Voralpenweg

Wandern
Stub
Aus Wikivoyage

Die Voralpenweg führt von Wien über Salzburg nach Bregenz.

Hintergrund[Bearbeiten]

Österreichischer Weitwanderweg 04 und Maximiliansweg, 870 km

Vorbereitung[Bearbeiten]

Anreise[Bearbeiten]

Wegverlauf[Bearbeiten]

Nördliche Wienerwaldroute:[Bearbeiten]

Karte von Voralpenweg

1 Kahlenberg wikipedia commons wikidata(484 m) - Leopoldsberg (425 m) - Klosterneuburg (192 m) - Hagenbachklamm 306 m) - Tulbinger Kogel (494 m) - Rekawinkel (388 m) - Schöpfl (893 m) - Hegerberg (655 m) - Wilhelmsburg (321 m) - Kaiserkogelhütte (716 m) - Plankenstein (674 m) - Scheibbs (339 m) - Reinsberg (477 m) - Gresten (407 m).

Südliche Wienerwaldroute:[Bearbeiten]

Kahlenberg (484 m) - Hermannskogel (542 m) - Sophienalpe (477 m) - Purkersdorf (248 m) - Laab im Walde (316 m) - Kammersteiner Hütte (582 m) - Anninger-Schutzhaus (646 m) - Helenental (245 m) - Hoher Lindkogel (834 m) - Peilstein (716 m) - Altenmarkt an der Triesting (410 m) - Hocheck (1037 m) - Unterberg-Schutzhaus (1187 m) - Kruckensattel (736 m) - Reisealpen-Schutzhaus (1399 m) - Gscheidboden (910 m)  - Muckenkogel (1248 m) - Lilienfeld (283 m) - Otto-Kandler-Haus (1195 m) - Puchstuben (868 m) - Kienberg (391 m) - Reinsberg (477 m) - Gresten (407 m).

Gemeinsam Route in das Ybbs-, Enns-, und Steyrtal:[Bearbeiten]

1 Gresten wikipedia commons wikidata - (407 m) - St. Leonhard am Wald (726 m) - 2 Waidhofen an der Ybbs internet wikipedia commons wikidata - (362 m) - Maria Neustift (613 m) - Spadenberg (1000 m) - Ternberg (341 m) - Grünburger Hütte (1080 m) - Frauenstein (503 m) - Molln (442 m) - Klausner See (480 m).

Vom Steyrtal in das Salzkammergut und ins Berchtesgadener Land:[Bearbeiten]

2 Klausner Stausee wikipedia commons wikidata (480 m) - Almsee (589 m) - Offensee (655 m) - Traunsee (447 m) - Feuerkogel (1592 m) - Rieder Hütte (1752 m) - Hochleckenhaus (1574 m) - Weißenbach am Attersee (479 m) - Schafberg (1782 m) - St. Gilgen (545 m) - Fuschl am See (675 m) - Ebenau (623 m) - Gaisberg (1287 m) - Salzburg (438 m) - Fürstenbrunn (459 m) - Bad Reichenhall (473 m) oder aber dort hin hochalpin über Glanegg (460 m) - Zeppezauerhaus (1664 m) - Stöhrhaus (1894 m) - 3 Bayerisch Gmain internet wikipedia commons wikidata (524m)

Fortsetzung am Maximiliansweg durch die Bayerischen Voralpen in den Bregenzerwald:[Bearbeiten]

Ab Bad Reichenhall verläuft der Weg als Maximiliansweg (E4) über Zwieselhaus (1386 m) - Inzell (693 m) - Hochfelln (1664 m) - Marquartstein (542 m) - Hochalpenkopf (1496 m) - Kampenwandhaus (1460 m) - Hohenaschau im Chiemgau (615 m) - Hochrieshaus (1568 m) - Nussdorf am Inn (487 m) - Wendelstein (1838 m) - Fischbachau (771 m) - Schliersee (784 m) - Tegernsee (747 m) - Fockenstein (1564 m) - Länggries (679 m) - Brauneck-Gipfelhaus (1540 m) - Tutzinger Hütte (1327 m) - Hörnlehütte (1390 m) - August-Schuster-Haus (1564 m) - Kenzenhütte (1294 m) - Tegelberghaus (1707 m) - Füssen (802 m) - Unterjoch (1013 m) - Spieser (1651 m) - Rindalphorn (1821 m) - Hochgrat (1834 m) - Staufner Haus (1614 m) - Hittisau (790 m) - Alberschwende (721 m) - 4 Bregenz internet wikipedia commons wikidata(431 m).

Sicherheit[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.