Nunavut
Territorium Nunavut | |||
Hauptstadt | Iqaluit | ||
---|---|---|---|
Einwohner | 38.243 (2017) | ||
Fläche | 2.038.722 km² | ||
Postleitzahl | X0A, X0B, X0C | ||
Vorwahl | unbekannt | ||
kein(e) Vorwahl auf Wikidata: ![]() | |||
Zeitzone | Mountain Standard Time Zone, Central Time Zone, Eastern Time Zone, America/Resolute, America/Rankin_Inlet, America/Iqaluit, America/Pangnirtung, America/Atikokan, America/Cambridge_Bay | ||
Webseite | www.gov.nu.ca/ | ||
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |||
Lage | |||
![]() |
Nunavut ist eine Territorium im Nordosten Kanadas, es grenzt im Norden und Osten an den Arktischen Ozean, im Süden an Manitoba, im Westen an das Nordwest-Territorium, und im südwestlichen Eckpunkt 1 Four Corners (Canada) an beide sowie an Saskatchewan.
Regionen[Bearbeiten]
Das Territorium ist in drei Verwaltungsregionen unterteilt.
- Qikiqtaaluk
- Kivalliq
- Kitikmeot
Orte[Bearbeiten]
Die grössten Ortschaften (Namen in Inuit sind kursiv);
- 1 Iqaluit
- Hauptort und größter Ort von Nunavut. Bitte nicht Iqualuit aussprechen.
- 2 Rankin Inlet
- Kangiqliniq
- 3 Arviat
- 4 Baker Lake
- Qamanittuaq
- 5 Cambridge Bay
- Iqaluktuuttiaq
- 6 Igloolik
- 7 Pangnirtung Pangniqtuuq - Eingang zum Auyuittuq National Park
- 8 Kugluktuk - Qurluktuk
- 9 Cape Dorset
- Kinngait
- 10 Pond Inlet - Mittimatalik
Weitere Ziele[Bearbeiten]
- 11 Alert – nördlichste Siedlung der Welt
- 2 Baffin Island (Qikiqtaaluk) – Größte kanadische Insel im Ostteil des Territoriums von Nunavut
- 3 Ellesmere Island (Inuit: Umingmak Nuna, "Land der Moschusochsen")
- 4 Ellef Ringnes Island – dem geomagnetischen Pol der Erde am nächsten gelegene Insel. Dieser Magnetpol hatte bei seiner Wanderung die Insel durchquert.
- 5 Devon Island (Inuit: Tatlurutit) – die größte verlassene Insel der Erde ... mit dem nördlichsten Friedhof der Welt.
- 6 Qausuittuq National Park auf der Insel Bathurst Island
- 7 Quttinirpaaq National Park
auf der Insel Ellesmere Island
- 8 Sirmilik National Park
auf der Insel Baffin Island
- 9 Ukkusiksalik National Park
nahe der Repulse Bay
Hintergrund[Bearbeiten]
Das Terretorium Nunavut wurde am 1. April 1999 von den Nordwest-Territorien abgetrennt. Dies damit den Inuit die Möglichkeit geben werden kann, ihr Gebiet relativ autonom verwalten können. Obwohl es als Territorium unmittelbar der kanadischen Bundesregierung zugeordnet ist.
Sprache[Bearbeiten]
Neben Englisch werden in Nunavut diverse Sprachen der Inuit gesprochen.
Anreise[Bearbeiten]
Der Zugang erfolgt nur auf dem Luftweg - es gibt keine Straße oder Schiene aus dem Süden, und folglich sind die Preise aufgrund der Schwierigkeit, Waren zu transportieren, ziemlich teuer. Jede größere Siedlung hat ihren eigenen - wenn auch oft bescheidenen - Flugplatz. Bedient wird er in der Regel nur von der 100%-Inuit-Airline Canadian North. Frachtschiffe fahren in den Sommermonaten auf dem Seeweg nach Iqaluit, aber es gibt keine Passagierschiffe, die diese Strecken bedienen.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.gov.nu.ca/ – Offizielle Webseite von Nunavut