Zum Inhalt springen

Amerika

Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
Reiseroute
Vollständiger Artikel
Aus Wikivoyage
Welt > Amerika

Amerika ist die unspezifische geografische Bezeichnung für einen Kontinent, der sich auf einer Länge von 15000km von der Arktis im Norden fast bis zur Antarktis im Süden erstreckt und zwischen Atlantik und Pazifik liegt. Seine Nord-Süd-Ausdehnung hat zur Folge, dass sich auf dem Kontinent sämtliche Klimazonen befinden.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Die Weltkarte des Martin Waldseemüller (1507) mit „America“

Sein Name „Amerika“ (englisch: America) ist abgeleitet vom Vornamen des italienischen Seefahrers Amerigo Vespucci, der ab dem 10. Mai 1497 vier Entdeckungsreisen nach Amerika unternahm, aber nie als Generalkapitän. Er verfasste zwei – historisch umstrittene – Briefe, die jedoch erhebliche Aufmerksamkeit erregten. Die weite Verbreitung dieser Briefe Vespuccis förderte die Entscheidung des deutschen Kartografen Martin Waldseemüller, auf seiner Weltkarte von 1507 den neuen Kontinent „America“ zu nennen. Waldseemüller bzw. Mitautor Matthias Ringmann leitete die Bezeichnung von dem latinisierten Namen „Americus Vespucius“ ab und schrieb: „Nun in Wahrheit wurden diese Teile der neuen Welt besonders erkundet und ein weiterer Teil von Americus Vespucius entdeckt […] und es ist nicht einzusehen, warum jemand es verbieten sollte, das neue Land Amerige, Land des Americus, zu nennen, nach seinem Entdecker Americus, einem besonders scharfsinnigen Mann, oder America, da sowohl Europa als auch Asien ihre Namen von Frauen haben…“.[1] Waldseemüller/Ringmann irrten, denn als wirklicher Entdecker Amerikas gilt Christoph Kolumbus, der bereits – lange vor Vespuccis erster Entdeckungsreise – am 12. Oktober 1492 auf der zu den Bahamas gehörenden Karibik-Insel 1 Guanahani landete.[2] Kolumbus glaubte bis zu seinem Tod 1506 daran, Indien entdeckt zu haben, während Vespucci bereits 1500 von einem neuen Kontinent sprach.

Geografische Einteilung

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Amerika

Der Doppelkontinent wird geografisch wie folgt eingeteilt:

Teilkontinent Fläche
in Mio. km²
Anteil an
Gesamtkontinent
1 Nordamerika 21,48353 %
2 Mittelamerika 1,0573 %
3 Südamerika 17,84344 %
Gesamt40,383100 %

Grönland gehört nach einhelliger Auffassung geografisch und geologisch zu Nordamerika[3], aus touristischer und geopolitischer Sicht wird Grönland hier ausgeklammert.

Politische Einteilung

[Bearbeiten]

Der Gesamtkontinent wird politisch aufgeteilt in die Teilkontinente Nord-, Mittel- und Südamerika, die sich aus folgenden Staaten zusammensetzen:[4] Da die einzelnen Teilkontinente nicht durch Gewässer voneinander getrennt sind, macht sich die Geografie in Mittelamerika zwei Landengen für die Trennung zunutze.

Teilkontinent Staaten
NordamerikaFlagge Kanada 4 Kanada , Flagge USA 5 USA , Flagge Mexiko 6 Mexiko
Mittelamerika2 Karibische Inseln :
Flagge Antigua und Barbuda 3 Antigua und Barbuda , Flagge Bahamas 4 Bahamas , Flagge Barbados 5 Barbados , Flagge Bermuda 6 Bermuda , Flagge Dominica 7 Dominica , Flagge Dominikanische Republik 8 Dominikanische Republik , Flagge Grenada 9 Grenada , Flagge Haiti 10 Haiti , Flagge Jamaika 11 Jamaika , Flagge Kuba 12 Kuba , Flagge Saint Kitts und Nevis 13 Saint Kitts und Nevis , Flagge Saint Lucia 14 Saint Lucia , Flagge Saint Vincent 15 Saint Vincent , Flagge Trinidad und Tobago 16 Trinidad und Tobago
Kontinentales Mittelamerika:
Flagge Belize 7 Belize , Flagge Costa Rica 8 Costa Rica , Flagge El Salvador 9 El Salvador , Flagge Guatemala 10 Guatemala , Flagge Honduras 11 Honduras , Flagge Nicaragua 12 Nicaragua , Flagge Panama 13 Panama
SüdamerikaFlagge Argentinien 14 Argentinien , Flagge Bolivien 15 Bolivien , Flagge Brasilien 16 Brasilien , Flagge Chile 17 Chile , Flagge Ecuador 18 Ecuador , 19 Französisch-Guayana , 20 Guyana , Flagge Kolumbien 21 Kolumbien , Flagge Paraguay 22 Paraguay , Flagge Peru 23 Peru , 24 Südgeorgien , Flagge Suriname 25 Suriname , Flagge Uruguay 26 Uruguay , Flagge Venezuela 27 Venezuela

Die geografische Grenze zwischen Nord- und Mittelamerika liegt innerhalb von Mexiko am 17 Isthmus von Tehuantepec , einer 216km breiten Landenge. Die geografische Grenze zwischen Mittel- und Südamerika wird gemeinhin durch den nur 50km breiten 18 Isthmus von Panama gebildet. Zwischen beiden Landengen befindet sich Mittelamerika.

Detailliertere Hinweise zu einzelnen Staaten können den jeweiligen Artikeln entnommen werden.

Inseln

[Bearbeiten]

Zum Kontinent Amerika zählen einige Inseln, wenn man von Grönland und den Karibischen Inseln absieht.

Zu Kanada gehören große und bewohnte Inseln wie 19 Baffin Island , 20 Victoria Island und 21 Ellesmere Island in der Arktis sowie 22 Prince Edward Island , 23 Cape Breton Island und 24 Vancouver Island in der subpolaren bzw. gemäßigten Zone.

Zu den USA gehört als 50. Bundesstaat Hawaii , was aber nur die politische Zuordnung betrifft. Geografisch ist Hawaii ein Teil Polynesiens und gehört damit zu Ozeanien. Einige Staaten Südamerikas verfügen über Inseln wie Argentinien (Falklandinseln), Chile (Osterinsel) oder Ecuador (Galápagos-Inseln), die weit außerhalb des Kontinents liegen, aber auch geografisch Südamerika zugeordnet werden. Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln sind ein Überseegebiet von Großbritannien, 25 Guadeloupe von Frankreich.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Es gibt naturgegebene Sehenswürdigkeiten wie Gebirge, Flüsse und Seen sowie technische Sehenswürdigkeiten wie Straßen und Eisenbahnen.

Gebirge, Flüsse und Seen

[Bearbeiten]

Erwähnenswert sind folgende wichtigen Gebirge, Flüsse und Seen:

Teilkontinent Gebirge Flüsse Binnenseen
Nordamerika26 Rocky Mountains , 27 Sierra Nevada , 28 Appalachen 29 Mississippi River , 30 Missouri River , 31 Yukon River , 32 Colorado River 33 Große Seen ,34 Großer Bärensee , 35 Großer Sklavensee
Mittelamerika36 Sierra Madre de Chiapas , 37 Cordillera de Talamanca 38 Rio Usumacinta , 39 Río Coco , 40 Río Lempa 41 Nicaraguasee
Südamerika42 Anden , 43 Serra do Mar 44 Amazonas , 45 Río de la Plata , 46 Orinoco , 47 Rio São Francisco 48 Titicaca-See , 49 Mar Chiquita , 50 General Carrera Lake

Berge

[Bearbeiten]

Höchster Berg in Kanada ist der 51 Mount Logan (5959m hoch), in den USA der 52 Denali (6190m), in Mittelamerika der 53 Citlaltepetl (5636m) und in Südamerika der 54 Aconcagua (6962m).

Der 55 Abra del Acay in Argentinien ist Amerikas höchster Bergpass mit 4895 Metern.

Straßen

[Bearbeiten]

Bekannte, auch touristisch genutzte Fernstraßen von überregionaler Bedeutung sind

Teilkontinent Fernstraßen Länge
in km
NordamerikaPanamericana
Trans-Canada Highway
U.S. Highway 20
Route 66
U.S. Highway 101
Alaska Highway
10626
8074
5415
3689
2467
2237
MittelamerikaPanamericana2616
SüdamerikaPanamericana
Transoceánica
BR-101
Transamazônica
9655
6334
4867
4342

Ein Teil dieser Straßen sind Panoramastraßen.

Personenzüge

[Bearbeiten]

Personenzüge von überregionaler Bedeutung und touristischem Interesse sind:

Teilkontinent Personenzug Streckenlänge
in km
NordamerikaThe Canadian
California Zephyr
Rocky Mountaineer
4466
3924
1154
MittelamerikaChepe Express357
SüdamerikaAndenbahn940

Diese Züge sind auf einzelnen Streckenabschnitten Panoramazüge.

Hauptstädte und Millionenstädte

[Bearbeiten]
Bedeutende Hauptstädte
Bedeutende Millionenstädte
  • 14 Calgary
  • 15 Edmonton
  • 16 Montreal
  • 17 Toronto
  • 18 Vancouver
  • 19 New York City
  • 20 Los Angeles
  • 21 Chicago
  • 22 Houston
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.
  • Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.

Sonstige Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Geografische Objekte wie weitere Städte oder Regionen sind in den einzelnen Staaten erwähnt. Nationalparks ergeben sich aus folgender Übersicht:

Teilkontinent Nationalparks
NordamerikaNationalparks in Kanada, Nationalparks in den Vereinigten Staaten,
Nationalparks in Mexiko
MittelamerikaNationalparks in Mittelamerika und Karibik
SüdamerikaNationalparks in Südamerika

Infrastruktur

[Bearbeiten]

Wer sichere und zuverlässige touristische Infrastruktur (Transport- und Verkehrsmittel, Straßen, Unterkünfte, Fahrpläne) wünscht, sollte Nordamerika vorziehen. Dort wird auf Pünktlichkeit Wert gelegt (monochrome Kultur). In Mittel- und Südamerika spielt Pünktlichkeit kaum eine Rolle (polychrome Kulturen). In den größten Teilen Nordamerikas wird Englisch gesprochen außer in Mexiko (Spanisch), in Mittel- und Südamerika Spanisch mit Ausnahme von Brasilien (Portugiesisch) und Guyana (Englisch).

Literatur

[Bearbeiten]
  • Markus Porsche-Ludwig/Martin Schwarz/Wolfgang Gieler, Handbuch Außenpolitik Amerika, Lit Verlag, 2019; Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen..
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Martin Waldseemüller/Matthias Ringmann, Cosmographiae Introductio, 25. April 1507, S. 38
  2. Allerdings gibt es zahlreiche Hinweise auf frühere europäische Entdecker, siehe Wikipedia:Entdeckung Amerikas, und die ersten Entdecker dürften wohl die Indigenen gewesen sein, die als Paläo-Indianer am Ende der letzten Eiszeit amerikanischen Boden betreten haben.
  3. Ernst von Seydlitz, Geographie in drei Ausgaben, Verlag Ferdinand Hirt, 1888, S. 104/144
  4. Jens Eggert, Basiswissen Erdkunde: Welt, Persen Verlag, 2010, S. 26 ff.
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.

Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen.