Nukus
No‘kis, uzb.: Nukus / Нукус | |
Provinz | Usbekistan |
---|---|
Einwohnerzahl | 319.583 (2020) |
Höhe | 76 m |
![]() ![]() Nukus |
Nukus ist die Hauptstadt der autonomen Region Karaqalpaqstan (Qaraqalpaqstan) im nördlichen Usbekistan.
Hintergrund[Bearbeiten]

Der Ort ist für Reisende als Ausgangspunkt nach Khiva über Urganch und in die Wüstengebiete des ausgetrockneten Aral-Sees von Bedeutung. Stadtgründung war erst 1932, so dass keine historischen Bauten zu sehen sind.
Man spricht in der Region einen vom usbekischen beeinflussten Dialekt des Kasachischen, Karakalpakisch (Qaraqalpaq tili; ISO 639-2: kaa) genannt, das auch Amtssprache der autonomen Region ist.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der 1 Flughafen von Nukus (NCU) wird für Inlandsflüge von Uzbekistan Air, nach Moskau und St. Petersburg (vormals Leningrad) von russischen Fluggesellschaften bedient.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der Zug № 21 verlässt Sonntags Almaty und erreicht nach seiner Fahrt über Taschkent nach fahrplanmäßigen 50 Stunden Nukus. Die Rückfahrt beginnt Dienstags um 17.05 Uhr und erreicht Taschkent Mittwochs um 15.50 Uhr und Almaty-2 um 19.24 Uhr.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Die meisten Busse und regionalen Marshrutkas fahren beim 2 Bahnhof ab. Preisbeispiele für Taxen (Busse etwa halber Preis, bei doppelter Fahrzeit): Nukus – Moynaq: US$ 10, 2½ h, einige Busse fahren am Morgen ab sdl. Busstation; Nukus – Kungrad: US$ 5, 1½ h. Khiva – Nukus: US$ 8, 2½ h (Abfahrt nahe der alten, südlichen Busstation).
Busse nach Norden verkehren ab dem 3 Avtovokzal Arqa am Dosnazarov ko'shesi (Ri. Flughafen.)
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die A 380 führt nach Süden, kurz nach der Stadt zweigt die A 381 zur turkmenischen Grenze beim Übergang Konye-Urgench ab.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Die Reste des Amu Darya fließen durch den Ort. Eine Schiffsverbindung durch den rapide verschwindenden Aral-See gibt es nicht.
Mobilität[Bearbeiten]
Taxen und Marshrutkas.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

1 Igor Savitsky-Kunstmuseum, benannt nach dem Gründer und 1966 eröffnet, stellt man neben usbekischen Werken auch eine größere Sammlung russischer Avantgarde-Maler aus.
Das Stadtmuseum wurde 2011 geschlossen, die Exponate können in der Pushkin-Schule (nahe dem Kunstmuseum) besichtigt werden bis über einen Neubau entschieden ist.
Unterkunft[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
- Hotel Jipek Joli, 29, N. Saraev Str. (2 Standorte, man legt Wert auf traditionelle Möblierung, Jurte im Hof). Preis: Deluxe: US$ 25-50, Standard: US$ 20-30 (inkl. Frühstück).
- Nukus Hotel (vormals Intourist), 4 Lymymba Str. Tel.: +998 (61) 222 89 41, E-Mail: aben@intel.uz. Preis: US$ 20-40.
- Rahnamo Hotel, Karakalpstan Str. 2, (neu gebautes, kleines 4-Stern Hotel). Tel.: +998 (61) 222 3406, Fax: +998 (61) 222 6599. Preis: Einzel: US$ 110, Doppel: US$ 220.
Ausflüge[Bearbeiten]

- Die Wüstengebiete des ausgetrockneten Aral-Sees bei Moynaq sind 200 km und zweieinhalb Stunden entfernt.
- In der näheren Umgebung findet man Burgruinen, genannt Kalas.
- Mizdach Chan ist eine mittelalterliche Gräberstadt, die bei Xo‘jayli liegt, in ca. 40 Minuten Fahrt erreicht werden. Busse verkehren vom nördlichen Busbahnhof. Marshrutkas vom Autovokzal in der Altstadt.
- Die allgemein schwierige Visumssituation und Strenge der Zollkontrollen in der Region machen spontane Ausflüge ins nahe Konye-Urgench unpraktisch.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- nukus.uzbekgo.com – Offizielle Webseite von Nukus
- Umgebungskarte 1:250000 (Stand Mai 1989)
- Museum Beschreibung (engl.); Dokumentation 2011