Mainhardt
Mainhardt | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.082 (2021) |
Höhe | 471 m |
![]() ![]() Mainhardt |
Mainhardt ist eine Gemeinde im Schwäbisch-Fränkischen Wald.
Hintergrund[Bearbeiten]
Der Luftkurort Mainhardt liegt auf einer Hochfläche des Mainhardter Waldes. Der 1027 urkundlich erstmals erwähnte Ort war bereits in römischer Zeit besiedelt, wie der nahe Limes und die Reste eines Kastells belegen. Zu Mainhardt gehören noch weitere vier ehemals selbstständige Gemeinden sowie etliche Weiler und Höfe.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächste Verkehrsflughäfen ist der Flughafen Stuttgart (IATA: STR).
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Mainhardt hat keinen Bahnanschluss, die nächsten Bahnhöfe sind in Schwäbisch Hall und Murrhardt.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Von Stuttgart her gelangt man auf der B14 über Winnenden und Backnang nach Mainhardt, von Heilbronn aus auf der B39über Löwenstein. Von der A6 kommt man über Öhringen auf der L1050 in den Ort.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Das Schlössle, 1603 als Amtshaus erbaut, mehrmals erweitert, dann als Gerberei, später als Gewürzmühle genutzt, beherbergt das Römermuseum
- Im Römermuseum sind in erster Linie örtliche Funde, daneben Ausstellungen über die militärische Ausrüstung, über Essen und Trinken. Das Museum wird ehrenamtlich betrieben, es ist geöffnet nach telefonischer Vereinbarung über die Gemeinde Mainhardt, Tel. 07903 9150-0.
- Das Museum Pahl im Ortsteil Mainhardt-Gailsbach ist geöffnet vom 1. Mai bis 1. Okt an Wochenenden von 10-12 Uhr und von 14-18 Uhr, Tel. 07903 2546 oder 07903 9150-0.
Das ehemals im Ort ansässige private Museum für Uhren und Technik wurde geschlossen.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
www.mainhardt.de – Offizielle Webseite von Mainhardt