Kiruna
Kiruna | |
Län | Norrbottens län |
---|---|
Einwohnerzahl | 17.284 (2023) |
Höhe | 550 m |
Tourist-Info | +46 (0)980 188 80 |
kirunalapland.se (engl.) | |
Kiruna |
Kiruna gehört zur Region Lappland und ist die nördlichste Stadt Schwedens. Gleichzeitig ist Kiruna die größte Stadt im schwedischen Teil Lapplands.
Hintergrund
[Bearbeiten]Kiruna liegt zwischen den beiden Erzbergen Kiirunavaara (749 m) und Luossavaara (729 m), wo hochwertiges Magnetit-Eisenerz mit 60–70 % Eisengehalt gefunden wurde. Die Wirtschaft wird vom staatlichen Bergbauunternehmen LKAB dominiert. Sie beschäftigt 4200 Personen, davon 500 unter Tage. Bezahlt wird überdurchschnittlich.
Die eigentliche Stadt mit 18000 Einwohnern ist neun Quadratkilometer groß. Das Gemeindegebiet mit etlichen Dörfern reicht, über 140 Kilometer, bis zur norwegischen Grenze. Es ist mit 19.477 km² etwas kleiner als Hessen. Zur finnischen Grenze bei 1 Karesuando (Karesuvanto) sind es 180 Kilometer auf der E45. Etwa 20 km weiter, ebenfalls an der Grenze, ist das Dorf 2 Kuttainen . Westlich der Stadt befindet sich der See Luossajärvi.
Einen architektonischen Schönheitspreis gewinnt die industriell und von Werkswohnungen geprägte Stadt nicht. Der Bahnhof war um 2010, die Kirche und Rathaus um 2014 akut von Bergwerksschäden bedroht. Die ganze Stadt muss wegen des unterirdischen Bergwerks um fünf Kilometer verschoben werden. 6000 Einwoher verlieren ihre Wohnungen vor allem im Viertel Ullspiran. Man bietet Hausbesitzern den Marktwert plus 25 %, was für einen Neubau selten reicht. Alternativ kann man in schlüsselfertige Neubauten umziehen. Bei deren Fertigstellung gibt es Verzögerungen. Im Herbst 2020 packte man einige der denkmalgeschützten „Gelbe-Reihe-Häuser,“ die nicht unterkellert sind, auf Spezialtransporter und verlegte sie am Stück. Dies plante man auch für die alte Rundfunkstation, das Krankenhaus, die alte Feuerwache, das Gebäude der Heilsarmee und die Kirche. Der gesamte Umzug soll bis 2040 abgeschlossen sein. Straßenschilder Richtung “Centrum” weisen schon auf die neue Stadt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]SAS bietet zum 1 Flughafen Kiruna (IATA: KRN) . Direktflüge (auch über Kopenhagen) von Stockholm-Arlanda an. Es gibt auch Flüge von Norwegian Airshuttle von Stockholm, die sind meist günstiger als SAS. Die Flugdauer ab Stockholm beträgt 1,5 Stunden und der anschließende Transfer in das Stadtzentrum nochmals 15 Minuten. Von Düsseldorf aus ist ein Direktflug verfügbar.
Es fahren täglich drei Stadtbusse zum Flugplatz.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 2 Bahnhof Kiruna wurde 2013 auf seinen heutigen Standort verlegt.
Die Bahnfahrt von Stockholm und Luleå dauert mit der staatlichen Bahngesellschaft SJ 16 Stunden. Die Züge verfügen über Schlafwagen, die gegen einen Aufpreis gebucht werden können.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es bestehen Fernbusverbindungen nach Narvik und Haparanda. Die Regionalbusse von der neuen, 2023 eröffneten 3 Busstation betreibt Länstrafiken Norrbotten. Am Wochenende fahren kaum Busse. Man wartet im Freien in Bushäuschen.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Kiruna ist über die Fernstraße E10 mit dem restlichen Land verbunden. Die E10 führt durch die Stadt hindurch weiter bis nach Narvik. Die E45 zweigt 50 km südlich bei 3 Svappavaara Richtung finnischer Grenze ab.
Mobilität
[Bearbeiten]Innerhalb von Kiruna verkehren Stadtbusse, mit welchen sich alle zentralen Orte in der Stadt erreichen lassen.
Linie 501 bedient Kiruna - Jukkasjärvi - 4 Paksuniemi (20 km) , 502 5 Kurravaara (12 km) .
Das örtliche Taxiunternehmen ist Kiruna Transfers: WhatsApp: +46 705923104 (24 h)
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Dem ersten Minendirektor und Stadtgründer Hjalmar Lundbohm hat man an seinem Grab ein steinernes Denkmal gesetzt.
- 1 Kirche (Kiruna kyrka) Mit dem Glockenturm, der separat steht. Ein schönes, rostrotes Holzbauwerk, das, je nachdem wen man fragt, an ein Wikinger-Burg oder eine kåta (Hütte) der Lappen erinnern soll. Photoverbot im Innenraum.
- Samegården Hotel & Museum, Brytaregatan 14, 981 34 Kiruna.
- 2 Erzmine von Kiruna (LKAB Visitor Center), 17, Lars Janssonsgatan, 981 31 Kiruna. In der „Info-Mine“ in über dreihundert Meter Tiefe hat man ein Werksmuseum mit schwerem Gerät eingerichtet. (Der eigentliche Abbau erfolgt heute in Tiefen von mehr als 1500 Metern.) Hier herrscht dauernd eine Temperatur von 18 °C.
- 3 Kin Museum für moderne Kunst (Kin museum för samtidskonst), Stadshustorget 1, 981 30 Kiruna (im neuen Rathaus; von weitem sichtbar ist der neue Uhrturm samt Glockenspiel) Kleine, kostenfreie Ausstellung mit Sami-Kunst. Geöffnet: 12.00-17.00, Do. bis 20.00, Wochenenden bis 16.00.
- 1 Midnattssolstigen. Auf den Hügel mit dem Aussichtspunkt für die Mittenachtssonne führt ein Bohlenweg (Treppe).
Jukkasjärvi
[Bearbeiten]EIne der ältesten Siedlungen der Region aus dem 17. Jahrhundert am Torne-Fluß beim Sautusjärvi-See. Das älteste erhaltenen Bauernhaus ist auf 1736 datierbar, die Kirche zehn Jahre älter (tgl. 10–15 Uhr). Der Altar ist aus dem 20. Jhdt. geschaffen von Bror Hjorth. Man ist im Dorf stolz darauf mehr Hunde als Einwohner zu haben.
- Nutti Sámi Siida (Márkanbáiki), Paksuniemivägen 188, Jukkasjärvi. Freiluftmuseum zur Rentierzucht und Kultur der Lappen. Mit naturnaher Unterkunft in Hütten oder einem Nomadenzelt (Lávvu). Geöffnet: Museum 10.00-17.00; Check-in ab 15.00; Restaurant 10.00-16.00 und 17.00-20.30.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Kiruna ist vor allem für Outdoor-Aktivitäten bekannt. Es werden Hundeschlitten- sowie Schneemobil-Touren angeboten. Auch hierfür ist Jukkasjärvi eine gute Basis.
- Freiluft-Veranstaltungen wie das Kirunafestivalen (für Anime), finden hinter der Feuerwache am 4 Festplatz statt.
- 1 Sportkomplex Actic Kiruna, Adolf Hedinsvägen 37, 981 33 Kiruna (Bushalt vor der Tür, zahlreiche Linien). Hallenbad, „Polarbowling“ (nur mit Reservierung; 17–21 Uhr, Fr./Sa. bis 1 Uhr; mit Café und Karaoke), Pistolenschießstand. Geöffnet: 6.00-23.00, Wochenende 8.00-18.00.
- 2 Lombiavallen (Eishockeyhalle), Värmeverksvägen 12, 981 36 Kiruna.
- Liftbetrieb am städtischen 3 Skihang Luossavaarabacken beginnt im November. Skivermietung und Café sind bei der Talstation.
- Touren
- Kiruna Husky bietet Touren im Hundeschlitten für Kleingruppen von 2–8 oder Schneemobilsafaris in der Gegend von Kalixfors.
- Ähnliche Angebote hat Ofelaš in Puoltsa (zwischen Kiruna und Nikkaluokta). Hier kann man auch auf Islandponys reiten. Auf dem Hof gibt es auch Unterkunft, Mahlzeiten gehen extra.
Einkaufen
[Bearbeiten]Viele Geschäfte akzeptiern kein Bargeld mehr. Es gibt auch keine Wechslstube.
- Das 1 neue Einkaufsviertel ist am Ortsrand nahe dem Kreisverkehr der E10 hinterm LKAB-Besucherzentrum. Hier gibt es auch Outdoorbedarf, eine Post und den staatlichen Schnapsladen Systembolaget.
- 2 Coop und ÖoB (Supermärkte), Österleden 12, 981 38 Kiruna. Tel.: +46 (0)76-78 63 501. Einkaufszentrum mit Baumarkt, Post, Fachgeschäft für Anglerbedarf usw. nebenan. Geöffnet: 6.00-22.00, kürzer an Sonn- und Feiertagen.
Küche
[Bearbeiten]Angelscheine verkauft die Touristeninfo für Seen und Flüsse in/um Kiruna und Kurravaara.
- 1 Stejk Street Food, Hjalmar Lundbohmsvägen 31, 981 31 Kiruna. Imbißbude für Fettiges und Fleisch. Im Winter mit Bänken im Tipi davor. Stejk veranstaltet auch dreistündige Stadtführungen im Minibus, die um 9 Uhr beginnen. Geöffnet: 12.00-20.00, Mo. Ruhetag.
- 50 Meter weiter südlich: Smash Burger, ein weiterer Wagen. Essen nur zum Mitnehmen.
- Mehrere Restaurants sind im Einkaufsviertel: Allstar, Annis Grill, Take-Away Sushi, Glada Anka Restaurang.
Nachtleben
[Bearbeiten]Gesprengt wird unter Tage nächtlich um 1.20 Uhr, was als leichtes Erdbeben fühlbar ist.
Ende August bis Ende März sieht man Polarlichter im Nachthimmel.
Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 STF Kiruna Hotell & Vandrarhem (Jugendherberge), Campingvägen 3, 981 35 Kiruna.
- Yellow House, Hantverkaregatan 25, 981 32 Kiruna. Tel.: +4698013750.
- In Jukkasjärvi
- 2 Icehotel (Eishotel), Marknadsvägen 63, 981 91 Jukkasjärvi Marknadsvägen 63, 981 91 Jukkasjärvi. Das Eishotel, mit ca. 50 Kammern, wird jährlich im Dezember neu geschaffen und schmilzt im April. Es gibt aber auch einige Hütten mit zusammen 44 beheizten Zimmern. Das hauseigene Restaurant (bis 22 Uhr) ist auf der anderen Seite der Hauptstraße.
- 3 Camp Caroli, Paksuniemivägen 225, 981 91 Jukkasjärvi. Tel.: +46723032325.
Sicherheit
[Bearbeiten]Freilaufende Rentiere auf den Straßen sollten nicht überraschen.
Sperrgebiete
[Bearbeiten]Karte der Gebiete mit dauerhaften Schneemobilverbot im Kreis Norrbotten
Truppenübungsplatz
[Bearbeiten]Der 11 km² große Truppenübungsplatz 1 Kalixfors skjutfält liegt südöstlich des Flughafens, etwa fünf Kilometer parllel zur E10. Hier wird scharf geschossen! Die Grenzen sieht man auf den online-Karten von OSM (nicht google maps) aber auch auf der topographischen Karte der Armee.
Raumfahrtzentrum
[Bearbeiten]Vierzig Kilometer nordöstlich Kirunas ist Esrange ein Startplatz für Wetter-Ballons, Höhenforschungsraketen und orbitale Trägerraketen. Weite Teile des 140 × 80 km Gebiets bis zur finnischen/norwegischen Grenze sind Landezone. In den Gemeinden Saarivuoma und Talma wohnen Rentierzüchter, denen bevorstehende Raketenstarts vorher per Lautsprecher aus dem Hubschrauber bekannt gegegen werden.
Gesundheit
[Bearbeiten]Die Stadt liegt nördlich des Polarkreises. Die Mitternachtssonne scheint von Juni bis Juli 50 Tage ununterbrochen. Im Winter herrscht hingegen 20 Tage Polarnacht: vom 12. bis einschließlich 31. Dezember steigt die Sonne nie vollständig über den Horizont.
Während der Skisaison ab Mitte Februar gibt es 6½–9 Stunden Tageslicht, bei Tagestemperaturen, die schon wieder auf gemütliche -15 °C ansteigen.
Juni bis August ist Moskitoschutz unerläßlich.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Postämter sind u. a. in den erwähnten beiden Einkaufszentren.
Öffentliches WLAN gibt es in der Touristeninfo, Busstation und am Flughafen (3 Std.).
Ausflüge
[Bearbeiten]In den bergigen Gebieten westlich von Kiruna gibt es mehrere Nationalparks wie z. B. Abisko. Letzterer ist Teil des Weltnaturerbes „Laponia.“ Hier verläuft auch der nördliche Teil des Fernwanderweges Kungsleden. Wandersaison ist von Juni bis September.
Die Täler Vistasvagge, Ladtjovagge und der Kalixälven-See treffen zusammen beim Weiler 2 Nikkaluokta Sarri (mit Laden und Wohnmobilstellplätzen mit Stromanschluss). Hier ist, am Ende der Landstraße, Ausgangspunkt für Wanderungen am Fuße des 3 Kebnakaise (2097 m) , Schwedens höchsten Berg. Wintersportsaison ist Ende Februar bis Ende April.
Die von Nikkaluokta 19 km entfernte (Hinweg ↥ 1600, ↧ 200 m) Berghütte 4 Kebnekaise fjällstation liegt auf 690 m. Zu der am Kungsleden gelegenen 5 Wanderhütte Singi geht man 14 km.
Die Eisenbahn zur Hafenstadt Narvik in Norwegen ist das ganze Jahr ein Erlebnis. Auf dem Weg dorthin ist für Wintersport 6 Björkliden , 100 km aus Kiruna, mit fünf Liften für 23 Pisten. Es gibt einen Bahnhof. Im Sommer kann man den nördlichsten Golfplatz von Schweden nutzen. Die 6 Låktatjåkko-Hütte (auf 1228 m, bewirtschaftet Ende Juni bis Ende September und Ende Februar bis Anfang Mai) ist von drei Richtungen aus erreichbar. Der siebzig Kilometer lange See Torneträsk grenzt den Nationalpark Abisko nach Norden ab.
Ein weiterer Wintersportort ist 7 Riksgränsen . Wie der Name sagt, liegt das nördlichste Skiressort Schwedens kurz vor der Grenze mit Norwegen an der E10. Auch hier hält die Bahn. Eine geschlossene Schneedecke kann bereits Anfang Oktober entstehen, sie verschwindet nicht selten erst im Juni.
Literatur
[Bearbeiten]- Backman, Fredrick; Making Place for Space: A History of ‘Space Town’ Kiruna 1943-2000; Umeå universitet 2015 (Institutionen för idé- och samhällsstudier)
- Hansegård, Nils-Erik; The Transition of the Jukkasjärví Lapps from Nomadism to Settled Life and Farming; Uppsala 1978 (Almqvist & Wiksell)
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Dez 2024)
- Offizielle Webseite
- kiruna-schweden.de – Deutschsprachige Informationen zu Kiruna