Königsfeld im Schwarzwald
Königsfeld im Schwarzwald | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.939 (2021) |
Höhe | 769 m |
Tourist-Info | (07725) (0)8009 45 |
![]() ![]() Königsfeld im Schwarzwald |
Königsfeld im Schwarzwald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg.
Hintergrund[Bearbeiten]
Der Ort wurde von der Herrnhuter Brüdergemeinde 1806 gegründet und ist bis heute von dieser geprägt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Eine Anreise mit dem Flugzeug ist wegen der großen Entfernungen zum nächstgelegenen Flughafen nur bei Anreise aus dem fernen Ausland empfehlenswert. Die nächsten Verkehrsflughäfen sind Flughafen Stuttgart (IATA: STR) , Bodensee Airport Friedrichshafen (IATA: FDH) und EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (IATA: BSL, MLH, EAP).
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächste Bahnhof ist im ca. 8 km entfernten St. Georgen
Auf der Straße[Bearbeiten]
Königsfeld liegt unweit der B33 zwischen St. Georgen und Villingen-Schwenningen.
Mobilität[Bearbeiten]
- Eine Besonderheit der Region sind Rufbusse. Sie fahren nach dem regulären Linienfahrplan und halten an den üblichen Haltestellen - allerdings nur bei rechtzeitiger Buchung mindestens 60 Minuten vor Fahrtantritt per Anruf! Buspläne, besonders auf Dörfern sollten daher genau gelesen werden.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Albert Schweizer Haus
Ganz in der Nähe des Golfplatzes und des Doniswaldes befindet sich am Ortsende Königsfelds das Albert-Schweitzer-Haus. Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer ließ im Jahre 1923 dieses Haus bauen, indem bis 1933 seine Frau und seine Tochter wohnten. Heute ist das Haus ein Museum.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Der Doniswald ist auch als 1 Eichhörnchenwald bekannt, da es dort sehr viele zutrauliche Eichhörnchen gibt, die sich füttern lassen.
Einkaufen[Bearbeiten]
- Edeka-Lebensmittel-Supermarkt
- Discount-Supermarkt
- 2 Metzgereien
- sehr schönes Café mit Backstube
- 2 Buchhandlungen
- Blumen
- Apotheke
- Foto
Die Geschäfte konzentrieren sich rund um die ev. Kirche.
Küche[Bearbeiten]
- Martins Restaurant (gehobene Qualität)
- diverse Pizzerias
- chin. Restaurant
Nachtleben[Bearbeiten]
Der Ort ist durch die evangelischen Gemeinden (landeskirchliche und Herrnhuter Tradition) geprägt, ferner durch insbesondere ältere Kurgäste. Das Nachtleben beschränkt sich daher auf kleinere Bars und Restaurants.
Unterkunft[Bearbeiten]
- Gästehaus Knippschild-Baumeister, Lindenstraße (preiswert, Halb- und Vollpension möglich, besonders empfehlenswert für ältere Reisende)
Gesundheit[Bearbeiten]
Königsfeld ist gleichzeitig Naturwald-Gemeinde, heilklimatischer Kurort und Kneippkurort. Folgende Kureinrichtungen gibt es am Ort:
- MediClin Albert Schweitzer & MediClin Baar Klinik www.mediclin.de
- Michael Balint Klinik www.michael-balint-klinik.de
- CuraVital-Zentrum für Komplementärmedizin
- Kurpark mit Haus des Gastes und Angebot für Kurgymnastik
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Eine Postfiliale (mit Briefkasten) in Königsfeld selbst befindet sich in der Friedrichstr. 11. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 und 14:30 - 18:00, Sa 9:00-12:00. Postbankservice: Bargeld bis 1.500 Euro; kein Western Union Bargeldtransfer. Daneben gibt es im Ort eine Filiale der regionalen Volksbank mit Geldautomat.
Ausflüge[Bearbeiten]
Königsfeld liegt an der Deutschen Uhrenstraße
- diverse Rundfahrten durch die Touristenhochburgen des Schwarzwalds
- Freiburg
- Straßburg (F)
- Bodensee
- Rheinfall bei Schaffhausen (CH)
- Hohenzollernburg
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.koenigsfeld.de – Offizielle Webseite von Königsfeld im Schwarzwald