Hermeskeil
Hermeskeil | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.492 (2019) |
Höhe | 540 m |
Tourist-Info | +49 (0)6503 80 95 00 |
Tourist-Information Hermeskeil | |
![]() ![]() Hermeskeil |
Hermeskeil ist ein zentral gelegener Erholungsort im Hunsrück, der einige Sehenswürdigkeiten besitzt.
Hintergrund[Bearbeiten]
- Hermeskeil liegt im Schwarzwälder Hochwald, einer Teilregion des Hunsrück.
- Hermeskeil liegt im rheinland-pfälzischen Teil des Naturpark Saar-Hunsrück.
- Auch die Nachbargemeinden gehören zum Naturpark Saar-Hunsrück:
- in Rheinland-Pfalz: Gusenburg, Reinsfeld, Rascheid, Damflos, Züsch
- im Saarland: Nonnweiler, teilt mit Hermeskeil, Züsch und Neuhütten die Talsperre Nonnweiler
- Die nächst bedeutendere Stadt ist Trier, die nächstgelegene Großstadt ist Saarbrücken.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
- Der nächste Flughafen ist Frankfurt-Hahn (50 km, etwas umständliche Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Türkismühle und Idar-Oberstein)
- Der Flughafen Saarbrücken ist 63 km entfernt und mit Bus und Bahn über Türkismühle in 2 1/2 Stunden erreichbar.
- Luxembourg ist 70 km entfernt.
Mit Bus und Bahn[Bearbeiten]
- Der nächste Bahnhalt ist Nohfelden-Türkismühle, dort gibt es Verbindungen nach Saarbrücken, Mainz und Frankfurt. Nach Türkismühle besteht stündlicher Busverkehr (wochenends zweistündlich).
- Mannheim, Luxemburg und Koblenz erreicht man aus Trier, 30 km, auch dorthin besteht stündlicher Busverkehr
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Ruwer-Hochwald-Radweg - 49 km ohne Anstieg vom Hochwald zur Mosel, 505 hm hinauf, 95 hm hinab · neuer Bahntrassenradweg von Hermeskeil über Kell nach Trier-Ruwer mit Radler-Bus von Türkismühle nach Trier an Wochenenden und in den Ferien: www.ruwer-hochwald-radweg.de; radwanderland.de
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Durch das Stadtgebiet verläuft die Hunsrück-Höhenstraße, B 407 und B 327
- Durch das Stadtgebiet führt die A 1, Anschlußstelle 133
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Flugausstellung Hermeskeil, Habersberg 1, 54411 Hermeskeil (Direkt an der B 327 (Hunsrückhöhenstraße)). Tel.: +49 6503 7693, Fax: +49 6503 3410, E-Mail: info@flugausstellung.de . Die Flugausstellung zeigt auf einem großen Außengelände und in vier Hallen über 100 originale Flugzeuge der zivilen und militärischen Fliegerei (z. B. Vickers VC10, die Mil Mi 6 „Hook“, die Saab Viggen, Junkers Ju 52, den Panavia 200 (PA-200) Tornado oder die Lockheed Super Constellation), 60 Flugmotoren sowie viele flugtechnische Informationen und Details aus allen entwicklungstechnischen Epochen der Luftfahrt. Eine Replika der Aérospatiale-BAC Concorde ist zu einem Café mit 150 Sitzplätzen ausgebaut. Geöffnet: 1. Apr. bis 1. Nov. täglich von 10.00–17.00 Uhr durchgehend geöffnet. Preis: Erwachsene: 10 €, Kinder von 4–14 Jahren: 6 €; Gruppenpreise ab 20 Personen.
- Rheinland-Pfälzisches Feuerwehrmuseum
- Erlebnismuseum „Mensch und Landschaft“ - Das Museum ist gleichzeitig Informationszentrum des Naturpark Saar-Hunsrück. Die Ausstellung stellt dem Besucher mit multimedialen Elementen die regionale Natur- und Tierwelt vor. (Info).
- 2 Dampflok-Museum Hermeskeil, Bahnhofstr. 20, 54411 Hermeskeil. Tel.: +49 (0)6503 12 04, E-Mail: info@dmhk.de . Großes, privates Eisenbahnmuseum in einem sechsständigen Rundschuppen sowie einer funktionstüchtigen 16 m-Drehscheibe mit etwa 50 Lokomotiven (Dampfloks, Dieselloks und E-Loks), Tender, Drehkrane, Speisewagen, Drailsine und Güterwagen. Es werden auch Dampffahrten auf der Hochwaldbahn angeboten.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- 1 Tourist-Information Hermeskeil, Langer Markt 30, 54411 Hermeskeil. Tel.: +49 (0)6503 809500, Fax: +49 (0)6503 809502, E-Mail: info@hermeskeil.de. Geöffnet: Mo-Fr 10:00-12:00 + 14:00-17:00, Sa 10:00-12:00.
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.hermeskeil.de (de) – Offizielle Webseite von Hermeskeil
- Tourist-Information Hermeskeil
- Naturpark Saar-Hunsrück