Vianden
Vianden | |
Kanton | Kanton Vianden |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.203 (2023) |
Höhe | |
Tourist-Info | +352 83 42 57 |
www.vianden-info.lu | |
![]() ![]() Vianden |
Vianden (lux.: Veianen, Veinen) ist eine Gemeinde und Stadt in Luxemburg und ist Verwaltungssitz des Kantons Vianden.
Hintergrund[Bearbeiten]
Vianden liegt im Nordosten von Luxemburg benachbart zum deutschen Land Rheinland-Pfalz, beiderseits des Grenzflusses Our, inmitten einer wunderbaren Naturlandschaft.
Vianden ist eine Reise wert. Die berühmte Burg Vianden (Baubeginn 9.Jahrhundert) , wo die Grafen von Vianden herrschten, ist eine der feudalsten Burgen Europas. Das Schloss, das durch Erbschaft an die Dynastie Oranien-Nassau gelangte, befindet sich heutzutage im Besitz des Luxemburger Staates. Der mittelalterliche Bau ist ein kunsthistorisches Bauwerk ersten Ranges, das in Westeuropa seinesgleichen sucht. Die Reste einer ehemaligen Ringmauer mit Wachtürmen umgeben das historische Städtchen.
Vianden liegt beiderseits des Fluses Our. Die luxemburgischen Nachbargemeinden haben ebenfalls Anteil am Fluß Our: Tandel und Putscheid, in Deutschland grenzen die Gemeinden Bauler, Körperich, Roth an der Our an das Gemeindegebiet; nur letztere liegt direkt an der Our.
Die nächsten bedeutenderen Städte sind Diekirch, Ettelbruck und Bitburg. Die nächstgelegene Großstadt ist Luxemburg Stadt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der Flughafen Luxemburg-Findel liegt etwa 5 km außerhalb der Stadt Luxemburg ist der einzige Flughafen des Großherzogtums Luxemburg. Er belegt Platz 25 der größten Flughäfen der Welt, ist der fünftgrößte Frachtflughafen Europas und verfügt über eine Rolle mit einer Länge von 4.000 m. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1946 bietet der Flughafen immer mehr Flüge an, vor allem solche bei denen er als Knotenpunkt fungiert. Findel hat drei Terminals (A, B und Business) und kann problemlos bis zu 3 Millionen Passagiere und 700.000 Tonnen an Waren abfertigen. Die Liste an angeflogenen Zielen wird immer länger, der Flughafen profitiert davon, der einzige Luxemburgs zu sein. Er ist leicht per Autobahn zu erreichen und verfügt über einen eigenen Parkplatz. Auch die Zuganbindungen sind gut. Außerdem bietet Luxemburg-Findel eine Vielzahl an Restaurants, Boutiquen und Meetingräumen.
Der Flughafen wird von 16 Linien- und auch deutschen Chartergesellschaften angeflogen. Die Fahrtzeit mit Bus und Bahn über Ettelbrück beträgt 1 1/2 Stunden.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- Die nächstgelegenenen Bahnhöfe sind Ettelbrück und Diekirch; ab dort bestehen Busverbindungen. Nach Ettelbrück bestehen Direktverbindungen aus Luxemburg Stadt und aus Lüttich.
- Von deutscher Seite besteht derzeit keine sinnvolle Anbindung nach Vianden. Ab Bahnhof Bitburg-Erdorf gibt es eine Verbindung mit zweimal Umsteigen, die einer Weltreise gleicht.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
- Ab Bitburg besteht eine Busverbindung (Linie 455) im Zweistundentakt nach Vianden, Fahrzeit eine Stunde.
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Aus Richtung Luxemburg-Stadt fährt man die
hoch bis Diekirch und wechselt in Diekirch auf die Nationalstraße 17 nach Vianden. Die Strecke ist ca. 47 km lang, 50 Minuten Fahrtzeit.
- Aus Richtung Osten (Bitburg und den Rest Deutschlands) fährt man über die
nach Vianden, der Ort ist die erste Ortschaft hinter der Grenze.
- Aus Richtung Süden (Trier) bietet sich die äußerst reizvolle Strecke entlang des Sauer- und Ourtals an, man fährt die
nach Echternach, wechselt auf die Luxemburger Seite und fährt über die Nationalstraße 10 nach Vianden.
- Aus Richtung Norden (Prüm oder Belgien) reist man über das obere Ourtal an, dazu fährt man bis Dasburg (
aus Richtung Prüm) und wechselt dort auf die Nationalstraße 10.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- PC-3 Fahrradweg entlang der Mosel, Sauer bis an die Our in Vianden
Mobilität[Bearbeiten]
Hier kann alles gut zu Fuß erreicht werden, wenn man keine körperlichen Einschränkungen hat.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Burg Vianden (Buerg Veianen). Tel.: +352 83 41 08 - 1, +352 84 92 91, Fax: +352 84 92 84, E-Mail: caisse@castle-vianden.lu . Die Burg Vianden ist eine der größten und am besten erhaltensten Burgen westlich des Rheins und wurde wiederholt zu den schönsten Burgen Westeuropas gewählt. Die Burg entstand im 11. Jahrhundert auf den Fundamenten eines alten römischen Kastells und war bis zum 15. Jahrhundert Sitz der Grafen von Vianden. Nach der französischen Revolution verfiel die Burg zusehends, bis sie 1977 vom luxemburgischen Staat gekauft und originalgetreu restauriert wurde. Heute ist die Burg eine der Top-Sehenswürdigkeiten Luxemburgs und zieht vor allem in den Sommermonaten tausende Besucher an. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es direkt in der Nähe der Burg, man kann aber auch im Tal parken und zu Fuß hinauf steigen oder den Sessellift nehmen. Geöffnet: Täglich März-Okt. 10-17 Uhr, April-Sept 10-18, Nov.-Feb. 10-16 Uhr. Preis: 10 € (Erwachsene), 5 € (Studenten, 13-25 Jahre, mit Studentenausweis), 2,50 € (Kinder, 6-12 Jahre); Gruppen mit mindestens 15 Personen: 8 € (Erwachsene), 4 € (Studenten, 13-25 Jahre, mit Studentenausweis, 2 € (Kinder, 6-12 Jahre); Audioguide: Für 2 € an der Kasse erhältlich, In 10 Sprachen: DE, EN, FR, NL, ES, IT, PT, RU, CH, JP, auch fürs Handy.
Bei diesem Text besteht Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung (URV). Der Inhalt des Textes stammt teilweise oder vollständig von https://www.visit-vianden.lu/de/kultur-freizeit/museen-kultur. Solltest du der Urheber sein oder die Erlaubnis zur Veröffentlichung bei Wikivoyage besitzen, ist es erforderlich, einen Hinweis auf der Diskussionsseite zu hinterlassen. Ansonsten wird der Eintrag oder der von der URV betroffene Textabschnitt entfernt. |
--Nw520 (Diskussion) 13:17, 19. Mär. 2023 (CET)
Historisches Museum der Stadt Vianden
- Dicks Haus/Bäckerei Museum
Das neue Museumskonzept erlaubt dem Besucher gleich in mehrere Stimmungen abzutauchen. Mit einer Bild- und Objektreichen Installation wird Ihnen zu musikalischen Einlagen, Historisches und Kulturelles über Vianden näher gebracht. Humor und gute Laune sind mit von der Partie.
Themen :
- Eine Bäckerei der 50'er Jahre
- Vianden, von den Kelten bis heute
- Edmond de la Fontaine, genannt "Dicks"
- Vaudeville
Adresse : 96-98, Grand-Rue L-9410 VIANDEN
Tel.: +352 83 45 91
Geöffnet vom 10. April bis Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Montags geschlossen (Juli und August täglich geöffnet).
Jetzt Tickets buchen!
Erwachsene | 3 € |
Kinder (6 - 12 Jahre) | 1,50 € |
Kinder ( < 6 Jahre) | Gratis |
Gruppe ab 15 Personen
(Erwachsene) |
2 € |
Gruppe ab 15 Personen
(Kinder) |
1 € |
Luxembourg Card | Eintritt frei |
- 2 Sessellift Vianden (Veianer Sessellift), 39, rue du Sanatorium, 9425 Vianden. Tel.: 834323 . Der Sessellift Vianden ist die einzige Seilbahn im ansonsten nicht gerade für seine Hochgebirge bekannten Großherzogtum. Er führt vom Ourtal in 210 Metern Höhe hoch auf 370 Metern und bietet unterwegs eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. Geöffnet: in der Hauptsaison (Ende Juni bis August) Mo-Fr 11:00-18:00, Sa, So und feiertags 10:00-19:00, in der Nebensaison (Frühjahr bis Oktober) Mo-Fr 11:00-17:00, Sa, So und feiertags 10:00-18:00. Preis: Bergfahrt Erwachsene 4,30 €, Kinder 2,70 €, Hin- und Rückfahrt Erwachsene 5,80 €, Kinder 3,30 €.
- 3 Pumpspeicherkraftwerk Vianden (Pompelspäicherwierk Veianen), 2, rue de l'Energie, 9463 Stolzembourg. Tel.: 28271, Fax: 28274400, E-Mail: seovia@seo.lu . Das Pumpspeicherkraftwerk Vianden oberhalb des Ortes ist eine der bedeutendsten Bauwerke des Großherzogtums und zierte ehemals die 100-Franc-Banknote. Ein Staudamm staut den Fluss Our zur Gewinnung von Energie auf; mit einer Leistung von 1300 MW handelt es sich um eine der größten Pumpspeicherkraftwerke Europas. In einem Besucherstollen wird die Geschichte der Anlage sowie allgemein die Zukunft der Energiegewinnung beschrieben. Führungen werden derzeit nicht mehr angeboten. Das Unterbecken sowie der Besucherstollen sind mit dem ÖPNV erreichbar, das Oberbecken nur zu Fuß oder mit dem Auto. Geöffnet: in der Saison (Ostern bis September) 10:00-18:00, außerhalb der Saison 10:00-16:00.
Die Kupfergrube[Bearbeiten]
1,5 km entfernt von Stolzemburg befinden sich die Überreste der früheren Kupfergrube. Seit mehr als 500 Jahren haben die kupferhaltigen Erzadern der „Klangbaach“ mehrere Investoren nach Stolzemburg gezogen, obschon es weit abgelegen ist von jeglichem Industrierevier.
Um 1856, 1882, 1901 und 1938 war der Abbau beachtlich. Das größte Problem war jedes Mal das Wasser, das die Galerien immer wieder überschwemmte. In den letzten Jahren wurde ein Teil der unterirdischen Galerien der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 50 m unter der Erde lernen die Besucher den schwierigen Abbau des Kupfererzes von früher kennen.
Geführte Besichtigungen - ohne Anmeldung :
von Ostern bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen
und von Mitte Juli bis Ende August täglich.
Treffpunkt :
14:00 Uhr beim Museum
5A, Rue principale
Stolzembourg
Preise :
Erwachsene : 7,50 € - Lux Card : 5 €
Kinder (6 - 13 Jahre) : 3,50 € - Lux Card : 2,50 €
Kinder bis 5 Jahre : Eintritt frei
Erwachsene | 7,50 € | mit Luxembourg Card | 5 € |
Kinder (6 - 13 Jahre) | 3,50 € | mit Luxembourg Card | 2,50 € |
Kinder (< 6 Jahre) | Eintritt frei |
Geführt Besichtigungen für Gruppen auf Anfrage
Reservierung per Telefon : +352 26 87 49 87 oder Email : tours@visit-eislek.lu
Mehr Infos direkt im Internet : www.stolzembourg.lu
- 1 Trinitarierkirche. Die Trinitarierkirche ist eine zweischiffige Hallenkirche die von 1248 bis 1252 erbaut wurde. Geöffnet: tgl. 9-18 Uhr.
- 4 Victor-Hugo-Museum, 37, rue de la Gare 9420 Vianden. Tel.: +352 26 87 40 88, E-Mail: musee@victor-hugo.lu. Victor Hugo, großer französischer Dichter. Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (Winter) 12-18 Uhr Winter. Preis: 3 € (Erwachsene), 1,50 € (Kinder, 6–12 Jahre), kostenlos (Kinder unter 6 Jahren, Luxembourg Card); Gruppen mit mindestens 15 Personen: 2 € (Erwachsene), 1 € (Kinder, 6–12 Jahre).
Aktivitäten[Bearbeiten]
Ourdall Promenade[Bearbeiten]
Wie kein anderer Abschnitt der Our wurde die Landschaft der Ourtalschleife zwischen Vianden und Stolzemburg von Menschenhand verändert. Auf der OURDALL Promenade entdecken Sie das Einst und Jetzt : Spannendes, Kurioses, Faszinierendes.
Von Vianden nach Stolzembourg sind es 8,5 Kilometer.
Wenn Sie nicht auf dem gleichen Weg zurück wollen, können Sie aus der Ourdall Promenade über die Nat'Our Routen 4 und 5 auch eine große Rundwanderung (+11 km) von insgesamt 19,5 km machen. Oder Sie unternehmen kleine Rundtouren und Abstecher zu Sehenswürdigkeiten auf dem lokalen Wanderwegenetz (siehe Tourenvorschläge auf der Karte).
Die Ourdall Promenade ist auch für Radfahrer geeignet, die Rundwege jedoch nicht.
- Ourdall Promenade
Einkaufen[Bearbeiten]
Besucher aus Deutschland sollten wegen der günstigen Kraftstoffpreise Vianden für einen Tankstopp nutzen, es gibt zwei Tankstellen an den Ausfallstraßen nach Bitburg und Echternach. Dabei nicht vergessen, sich auch gleich mit einem Monatsvorrat an Zigaretten und Kaffee einzudecken.
Ansonsten sind die Einkaufsmöglichkeiten in Vianden sehr begrenzt. Es gibt einen Bäcker und einen Metzger.
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- Camping de l'Our, Camperpark "um Deich" und Camperpark "du Moulin"
- Hotels, Jugendherberge und andere Unterkünfte finden Sie unter www.visit-luxembourg.com
Gesundheit[Bearbeiten]
- Kiné Mihai & Brodart, 3, Z.A.E. rue de Bettel, 9415 Vianden. Tel.: 691337000.
- Kiné Klasen Nico, 3, Imp Kalschesbach, 9417 Vianden. Tel.: 26 874169.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- 1 Tourist Info Vianden, 18, Grand Rue, 9410 Vianden. Tel.: +352 834257, E-Mail: touristinfo@vianden.lu. Adresse nur vorübergehend. Geöffnet: Mo-Fr 8.30-17.00, Sa, So und an luxemburgischen Feiertagen 10-16.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Bitburg / Trier
- Clervaux
- Echternach
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.vianden.lu – Offizielle Webseite von Vianden
- Offizielles Tourismusportal der Stadt Vianden