Tordesillas
Tordesillas | |
Region | Kastilien-León |
---|---|
Einwohnerzahl | 8.664 (2022) |
Höhe | 704 m |
![]() ![]() Tordesillas |
Tordesillas ist eine Kleinstadt in der spanischen Provinz Valladolid in der Gemeinschaft Kastilien-León.
Hintergrund[Bearbeiten]
Im Zug der Reconquista kam Tordesillas an das Königreich Léon, das später in Kastilien aufging. Dabei bildete sich die Duero-Grenze zwischen dem christlichen und dem maurischen Herrschaftsgebiet heraus.
1494 war die Stadt Schauplatz für den Vertrag von Tordesillas, der die Neue Welt längs einer Demarkationslinie zwischen Kastilien/Spanien und Portugal aufteilte.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der kleine 1 Flughafen Valladolid (IATA: VLL) ist ca. 30 km entfernt. Im internationalen Verkehr empfiehlt sich der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas (IATA: MAD) .
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Nächste Bahnstation in Medina del Campo (23 km entfernt). Geringfügig weiter ist Valladolid.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Tordesillas liegt an der Autovía A-62, die von Valladolid kommt (Fortsetzung nach Salamanca), und der Autovía A-11, die nach Zamora führt, weiter an der von Madrid kommenden Autovía A-6, die über Ávila und Medina del Campo und weiter über Benavente, Ponferrada und Lugo bis nach A Coruña verläuft.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Der quadratische Hauptplatz (Plaza Mayor) ist von dreigeschossigen Häusern umgaben, darunter dem Rathaus (Ayuntamiento).
- Monasterio de Santa Clara (Klarissenkloster) in einem ehemaligen Palast von Alfons XI. von Kastilien.
- 1 Iglesia de Santa María aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
- Die Kirche San Antolin beherbergt ein Museum für sakrale Kunst. Altarretabel aus dem Jahr 1655.
- Die 1 Casas del Tratado , in denen der Vertrag von Tordesillas verhandelt wurde (das größere Gebäude jedoch in seiner heutigen Form aus dem 17. Jahrhundert).
- Museum für Spitzenklöppelkunst (Museo del Encaje) in der Kirche San Francisco.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]

- Wamba, 23 km nordnordöstlich. Die Ostteile der Kirche Santa María gehen auf die Zeit um 940 zurück und zeigen mit ihren Hufeisenbögen mozarabischen Einfluss.
- Kloster La Santa Espina, ehemaliges Zisterzienserkloster, rund 32 km nördlich.
- San Cebrián de Mazote mit der präromanischen Kirche San Cebrián, rund 30 km nordwestlich am Río Bajoz.