Die Bahnhöfe Templin und Templin Stadt liegen an der Bahnstrecke Löwenberg–Templin. Sie werden stündlich von der Regionalbahnlinie RB 12 von Berlin-Ostkreuz – Oranienburg – Löwenberg – Zehdenick angefahren.
Durch den Ort führen die Bundesstraße von Zehdenick nach Prenzlau und die Landesstraße L 23 von Lychen nach Joachimsthal. Etwa 25km östlich verläuft die Bundesautobahn von Berlin nach Stettin, mit den Anschlussstellen Pfingstberg und Joachimsthal.
Eine Stadtbuslinie verbindet das Zentrum der Stadt mit den touristischen Einrichtungen und den Ortsteilen.
Die Kurkarte berechtigt zur freien Nutzung der Stadtbuslinie.
Berliner Tor mit Berliner StraßeSankt-Maria-Magdalena-Kirche (Stadtpfarrkirche)
Stadtbefestigung, auf 1,7km Länge nahezu vollständig erhalten, mit 1 Mühlentor 53.12149513.495991Typ aus Wikidata bezogen, 2 Berliner Tor 53.118113.4986Typ aus Wikidata bezogen und 3 Prenzlauer Tor 53.11968513.503902Typ aus Wikidata bezogen
1 Stadtkirche St. Maria-Magdalenen 53.12111913.499016, dreischiffige barocke Hallenkirche
Westernstadt Eldorado Templin - zu sehen gibt es u. a. eine Greifvogelschau sowie eine Western-Stunt-Vorführung; weitere Infos siehe www.eldorado-templin.de
Museum im Berliner Tor - Zu sehen gibt es Sammlungen zur regionalen Geschichte der Region sowie zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt (Museumsseite). Von der 4. Etage des Museums hat man durch die Fenster einen schönen Stadtblick.
1Weinberg 19, Weinbergstraße 19, 17268 Templin. Tel.: +49 3987 439837.Getränkemarkt, Ladengeschäft mit regionalen Spezialitäten und Antipasti, Café mit Terrasse, selbstgebackenen Kuchen, mediterran angehauchte, regionale Küche, regelmäßige kulinarische Veranstaltungen und Gästezimmer gibt es auch noch.Geöffnet: Mo bis So 8.00-18.00 Uhr.letzte Änderung: Apr. 2021 (Angaben möglicherweise veraltet)53.12469413.501321
Schloss Boitzenburg, gut 20 Kilometer nördlich von Templin, ist ein schön sanierter ehemaliger Herrensitz im Stil eines romantischen Märchenschlosses, umgeben von einem englischen Landschaftsgarten.
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.