Zum Inhalt springen

Saint-Jean-de-Luz

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Fort de Socoa
Saint-Jean-de-Luz
RegionNeu-Aquitanien
Einwohnerzahl14.601 (2021)
Höhe6 m
Tourist-Info+33559260316
saint-jean-de-luz.com
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Saint-Jean-de-Luz

Saint-Jean-de-Luz ist eine Kleinstadt an der französischen Atlantikküste im Departement Pyrénées-Atlantiques. Sie ist zusammengewachsen mit 1 Ciboure , das auf der gegenüberliegenden Seite der von der Nivellemündung geformten Bucht liegt und hier mit behandelt wird.

Hintergrund[Bearbeiten]

Karte
Ciboure und Saint-Jean de Luz

Das Zentrum der alten Stadt ist um den place Louis XIV. Hier ist auch die 1 Maison Louis XIV (maison Lohobiague Enea) (30minütige Führungen), das 1643 gebaute Haus eines Reeders in dem der König die letzten Tage vor seiner Hochzeit verbrachte.

Maurice Ravel wurde hier geboren, seine Eltern zogen weg als er noch ein Kleinkind war.

Anreise[Bearbeiten]

Siehe auch: Anreise nach Bayonne und Pyrenäen-Fernwanderwege

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der Flughafen Biarritz (IATA: BIQ) Aéroport International de Biarritz-Anglet-Bayonne liegt zwischen den Städten Anglet und Biarritz.

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Bahnstrecken in Pyrénées-Atlantiques
Bahnhof Saint-Jean-De-Luz - Ciboure (Saint-Jean-de-Luz - Ciboure) . An der Strecke BordeauxIrun. Regionalbahnhalt sowie einiger Intercités Richtung Toulouse.

Um die ruhigeren Strände nördlich zu erreichen, liegt der 1 Bahnhalt Gare de Guéthary günstig.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Fernbusse halten am Bahnhofsvorplatz.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Straßennetz

Die Autoroute A 63 (spanische Grenze – Bordeaux) führt um den Ort herum. Es gibt zwei Ausfahrten. Paralell dazu verläuft die D810, die durch die Ortsmitte führt.

Auf der Autobahn sind es 205 km aus Bordeaux, 26 km ab Bayonne, nach Hendaya 13 km.

Mobilität[Bearbeiten]

Innerorts verkehren u.a. die Buslinien 3 (von Bayonne Place des Basques), 39 (Ortsbereich Ciboure), 41 (Belharra), 43 (Alturan – Urrugne Bourg), 45, 47, 49, 51 41. Der Kiosk für Fahrkarten ist am zentralen Umstieg am Bahnhofsvorplatz.

Einzelheiten dazu bei „Txik Txak“ (bis 2022: „Hegobus“), dem Betreiber der Regionalbusse im französischen Baskenland.

Das Boot für Hafenrundfahrten « Navette Maritime de la Baie » dient zugleich als Fähre zwischen den beiden Orten. Je nach Saison gibt es 3–6 Fahrten pro Tag. Die einfache Fahrt kostet € 3, die ganze Runde (1 Std.) € 6. Berührt werden vier Anleger.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Saint-Jean-De-Luz und Ciboure
Haus im „neo-baskischen“ Stil
  • 1 Botanischer Garten (Jardin botanique littoral de Saint-Jean-de-Luz), 31 Rue Gaëtan de Bernoville, 64500 Saint-Jean-de-Luz . Auf einem Steilufer gelegener botanischer Garten mit Pflanzen und Blumen aus aller Welt sowie Meerblick. Geöffnet: Hauptsaison tgl., NS Sa., So., Mi. 10.00-18.00. Preis: € 4.
  • 2 Fort du Socoa (am Ende des Piers, knapp 2,5 km vom Zentrum) . Befestigung aus der ersten Hälfte des 17. Jhdt zum Schutz des Hafenbeckens.

In Ciboure gibt es zahlreiche Bauten im neo-baskischen Lapurdi-Stil. Die Kirche St. Vincent aus dem 16. Jahrhundert hat einen oktogonalen Turm, baskische Fresken und einen baskischen Altar.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Das Fest des Ortsheiligen Johannes feiert man am Wochenende, das auf den 21. Juni folgt. Das Fischereifest « Fête du Thon » findet im Juli statt. An zwei Samstagen im Sommer gibt es abendliche Musik bei der « Nuit de la Sardine ».

  • 1 Jai Alai Saint-Jean de Luz (Cesta Punta). Hier finden professionelle Spiele statt.
  • Golf de Chantaco, av. René Thion de la Chaume, 550 Rte d'Ascain, 64500 Saint-Jean-de-Luz.
  • 2 Frei- und Hallenbad Piscine Sports et Loisirs, Rte d'Ascain, 64500 Saint-Jean-de-Luz (Bus 45, 47, 49: Chantaco LP Arrue). Geöffnet: zwischen 8.30-19.00 je nach Wochentag unterschiedlich, mit Pausen. Preis: Erw. ab € 4,70.
  • Thalassothérapie Thalazur, Etage G, Pl. Maurice Ravel (beim Strand). Kuranstalt mit Anwendungen. Dazu gehört ein Luxushotel.
Strände
  • 3 Plage de Ciboure mit Restaurant Alaïa; Bus 39
  • 4 Grande Plage Saint-Jean-De-Luz
Vom 1 Pointe de Ste-Barbe hat man einen Ausblick auf Strand und Stadt.
  • 5 Plage d'Erromardie Bucht mit kurzem Sandstrand
  • 6 Plage de Lafitenia, über einen steilen Pfad erreichbar. Beliebt bei Windsurfern.

Einkaufen[Bearbeiten]

Die Hauptgeschäftsstraße ist der Bd. Victor Hugo und in der rue Gambetta.

  • 1 Markthalle (Les Halles), Bd Victor Hugo. Lebhafter, traditioneller Markt mit Ständen für regionale Lebensmittel, Fleisch und Käse. Geöffnet: 7.00-13.00.
  • Marché de Ciboure. Straßenmarkt. Geöffnet: Sonntag 8.00-13.00.

Küche[Bearbeiten]

  • Der Winzer des Egiategia, läßt seine Weine in Plastikbojen im Meer gären. Dessen natürliche Kühlung sorgt für einen eigenen Geschmack. Die Trauben selbst werden zugekauft und sind kein AOC.
  • 1 Auberge Kaïku, 17 Rue de la République, 64500 Saint-Jean-de-Luz. Tel.: +33559261320. Das örtliche Gourmetrestaurant. Geöffnet: Di.-Sa. 12.30-13.30, 19.30-21.30. Preis: Menü € 90 oder € 120.

Nachtleben[Bearbeiten]

  • 7 Cinéma Le Sélect (Kino), 29 Bd Victor Hugo.
  • 8 Casino JOA (Spielbank; am Strand). Geöffnet: 11.00-2/3.00.

Unterkunft[Bearbeiten]

Zahlreiche Camping und Wohnmobilplätze sind an der Route de Plages auf den fünf Kilometern Richtung Norden bis 2 Bidart .

  • 1 Camping Juantcho, 875 Rte de la Corniche D912, 64122 Urrugne. Tel.: +33559471197. Geöffnet: Rezeption 9.00-12.00, 14.00-19.00. Nov.-Apr. nur Wohnmobile mit Reservierung.

Hotels[Bearbeiten]

Die meisten Unterkünfte im Ort bieten gehobene Mittelklasse. 2024 sind € 100 im Doppel ein günstiger Preis.

  • 2 Hôtel de la Plage, 33 rue Joseph Garat, Prom. Jacques Thibaud. Tel.: +33559510344. Preis: gehoben.

Sicherheit[Bearbeiten]

Police Municipale (Gleisseitig am Kreisverkehr beim Bahnhof). Tel.: +33559516162. Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-12.30, 13.30-17.30.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

  • 1 Postamt (und La Banque Postale), 44 Bd Victor Hugo, 64500 Saint-Jean-de-Luz. Geöffnet: Mo.-Fr. 9.00-12.00, 13.20-17.30, Sa. nur Vorm.
  • 2 Laverie du Port (Waschsalon), 4 Bd Thiers, 64500 Saint-Jean-de-Luz. Geöffnet: 7.00-21.00.

Ausflüge[Bearbeiten]

  • 11 km mit Bus 45: Mit der Zahnradbahn auf den 2 Larrún (La Rhune) der 905 m hoch liegt. Alternativ nimmt man den anspruchsvollen Aufstieg aus Ascain, dann oben den Rundweg zum Col de Saint-Ignace für dessen 10 km man je 4½ Stunden planen muß. Eine 7½ km lange Strecke geht nach 3 Sare und zurück. Oben hat man bei gutem Wetter grandiose Ausblicke übers Meer und das französische Baskenland.
  • 3 Château d'Urtubie, Rue Bernard de Coral, 64122 Urrugne . Burg, die seit 1341 im Besitz derselben Familie ist. Mit Hotel. Geöffnet: 10.30-12.30, 14.30-17.30. Preis: Besichtigung € 9.

Literatur[Bearbeiten]

  • Bost, Jean; Saint-Jean-de-Luz; Saint-Jean-de-Luz 1992 (Ekaina), 2 Bde. [Lokalgeschichte]
  • Etcheverry-Ainchart, Peio; À la découverte de l’histoire de Saint-Jean-de-Luz; Baiona 2021 (Elkarlanean SARL); [Bildband]
  • Salomon, Ernst von; Boche in Frankreich; 1950 [schildert den Aufenthalt des Autors 1930–31]

Weblinks[Bearbeiten]

www.saintjeandeluz.fr (fr) – Offizielle Webseite von Saint-Jean-de-Luz

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.