Nidwalden
kein(e) Bild auf Wikidata: ![]() | |
Kanton Nidwalden | |
Hauptstadt | Stans |
---|---|
Einwohner | 43.223 (2018) |
Fläche | 276 km² |
anderer Wert für Fläche auf Wikidata: 275.85 ![]() ![]() | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Der Kanton Nidwalden liegt in der Schweiz. Nidwalden grenzt im Osten an Uri und die Obwaldener Exklave Engelberg, im Süden an den Kanton Bern, im Westen an Obwalden, im Norden an die Kantone Luzern und Schwyz.
Regionen[Bearbeiten]
Orte[Bearbeiten]
- Hauptstadt Stans
- 1. Gemeinde Beckenried
- Gemeinde Buochs
- Gemeinde Emmetten
- Gemeinde Ennetbürgen
- Gemeinde Wolfenschiessen
- Gemeinde Stansstad
- Gemeinde Ennetmoos
- Gemeinde Hergiswil
- Gemeinde Oberdorf
- Gemeinde Dallenwil
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
Nidwalden ist einer von sechs schweizer Halbkantonen und gehörte zu den vier Gründungsmitgliedern der Schweiz im Jahre 1291.
Sprache[Bearbeiten]
Es wird Deutsch gesprochen.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Zug[Bearbeiten]
Von Luzern aus gibt es stündliche Verbindungen nach Stans, Dallenwil, Wolfenschiessen und weiter nach Engelberg in Obwalden. Die erste Verbindung fährt um 05:05 Uhr. Ab 06:10 Uhr gibt es stündliche IR-Verbindungen, die bis nach Stans nicht halten.
Mit dem Auto[Bearbeiten]
Die Gotthardautobahn A2 durchquert Nidwalden und führt in eine Richtung weiter ins Tessin und nach Italien, in die andere nach Luzern, Basel und Deutschland.
Mobilität[Bearbeiten]
Mit dem Zug[Bearbeiten]
Stans, Dallenwil und Wolfenschiessen werden durch Eisenbahnlinien verbunden.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Orte, die nicht mit der Bahn erreichbar sind, werden von Bussen angesteuert.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Im Sommer kann man in den Bergen wandern. Das Stanserhorn beispielsweise ist ein bekannter Aussichtsberg mit Blick auf den Vierwaldstätter See und das Schweizer Mittelland. Es ist auch per Cabrioseilbahn mit offenem Oberdeck ab Stans erreichbar. Doch auch viele weitere Berge sind mit Wegen und Bergbahnen erschlossen.
Im Winter kann man Skifahren. Das größte Gebiet ist Klewenalp-Stockhütte oberhalb von Beckenried und Emmetten.
Küche[Bearbeiten]
- Der Sbrinz ist ein Hartkäse, der mit zu den ältesten Käsesorten Europas zählt. Er wird nach traditioneller Methode in Handarbeit in Kupferkesseln in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden hergestellt.
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Nicht weit und gut erreichbar liegt am Vierwaldstädter See Luzern mit einer sehenswerten Altstadt. Auf der Grenze zwischen Obwalden und Luzern liegt der Aussichtsberg Pilatus mit Blick auf den Vierwaldstädter See und Luzern. Erreichbar ist er sowohl von Kriens bei Luzern als auch von Alpnachstad in Obwalden aus. Südlich liegt die Obwaldener Exklave Engelberg mit zwei Skigebieten, einem Benediktinerkloster und dem 3.000 Meter hohem Berg Titlis.