Gotland
Gotland | |
Län | Gotlands län |
---|---|
Einwohnerzahl | 60.124 (2020) |
Höhe | 82 m |
![]() ![]() Gotland |
Die Provinz Gotland (lateinisch Gotlandia) liegt in der schwedischen Region Götaland. Sie wird von der Insel Gotland zusammen mit benachbarten kleineren Inseln gebildet.
Die Insel Gotland ist die zweitgrößte Insel der Ostsee und liegt nordöstlich von Öland. Ihren Namen hat sie mutmaßlich vom Germanenstamm der Goten.
Regionen[Bearbeiten]
- 1 Gotland ist eine wunderschöne schwedische Insel in der Ostsee mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Landschaften.
- 2 Fårö Eine benachbarte Insel, die über eine Fähre von Gotland aus erreichbar ist. Fårö ist bekannt für seine einzigartige Landschaft aus Kalksteinformationen, Windmühlen und Naturstränden. Der berühmte Filmregisseur Ingmar Bergman lebte hier und hinterließ seine Spuren.
Orte[Bearbeiten]
- 2 Ljugarn Ein beliebter Badeort an der Ostküste. Hier gibt es feine Sandstrände, klare Gewässer und eine entspannte Atmosphäre. Der Ort ist ideal für Wassersportaktivitäten und Naturliebhaber.
- 3 Burgsvik Ein Küstendorf im Süden, bekannt für seine atemberaubenden Klippen, die zum Wandern und Entdecken einladen. Die Gegend ist auch für Vogelbeobachtung bekannt.
- 4 Slite Eine kleine Stadt an der Nordostküste, die für ihren Sandstrand und den nahe gelegenen Hafen bekannt ist. Slite ist ein guter Ausgangspunkt, um die nördlichen Teile der Insel zu erkunden.
- 5 Hemse Ein wichtiger Handelsort und Verkehrsknotenpunkt im südlichen Teil von Gotland. Hier gibt es Märkte, Geschäfte und Restaurants. Die Umgebung bietet schöne Natur und historische Sehenswürdigkeiten.
- 6 Klintehamn Ein Fischerdorf im Westen mit einem malerischen Hafen. Die Gegend ist bekannt für ihre Klippen, Wanderwege und die Möglichkeit, frischen Fisch zu genießen.
- 7 Stånga Eine ruhige ländliche Gegend im Inneren. Hier kann man das traditionelle ländliche Leben erleben, alte Höfe besichtigen und die friedliche Umgebung genießen.
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
Gotland hat eine eigenständige Kultur und Sprache. Zu nennen ist unter anderem die Gutasaga und das gutnische Landschaftsgesetz Gutalag. Die Gutesaga beschreibt u. a. die Entstehung der Insel, den ersten mythologischen Bewohner Tjelvar, die Auswanderungszeit, die Einführung des Christentums unter dem norwegischen König Olav Haraldsson und die Aushandelung eines Schutzvertrages mit den Svear. Von 1361 bis 1645 gehörte die Insel zu Dänemark. Die Inselhauptstadt Visby war im Mittelalter Hansestadt. Entsprechend finden sich heute noch im Gutnischen dän. und dt. Einflüssse.
Sprache[Bearbeiten]
Auf Gotland wird ein regional gefärbtes Schwedisch (Gotländisch) und daneben noch das ursprüngliche Gutnische (Gutamål) gesprochen. Auffallend sind die vielen Diphtonge im Gutamål (Beispiel: rauk für die Kalksteinsäulen der Insel).
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der 1 Flughafen Visby (IATA: VBY) wird von Stockholm und einigen anderen schwedischen Städten, wie Göteborg, Malmö und Ängelholm, aus angeflogen, außerdem gibt es Verbindungen nach Helsinki und Oslo.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Von Oskarshamn und Nynäshamn auf dem schwedischen Festland gibt es mehrmals täglich Fährverbindungen nach Visby der Gotlandferry.
Einmal die Woche verkehrt zudem eine Fähre zwischen Rostock und Visby.
Eine kostenlose Fährverbindung verbindet Gotland mit der Nachbarinsel Fårö.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Kirche von Fårö (Fårö kyrka) Die Kirche auf der Insel Fårö ist für ihren ungewöhnlichen Turm und ihre Lage inmitten der kargen Landschaft bekannt. Sie bietet einen herrlichen Blick über die Umgebung.
- 3 Lummelunda-Höhle (Lummelundagrottan) Diese beeindruckende Tropfsteinhöhle ist eine der größten in Schweden und bietet eine faszinierende unterirdische Welt. Besucher können durch die Höhle wandern und die spektakulären Stalaktiten und Stalagmiten bewundern.
- 4 Jungfrun Naturschutzgebiet und Heimat vieler Vögel. Sie bietet auch faszinierende geologische Formationen und ist ein beliebter Ort für Ornithologen.
Museen[Bearbeiten]
- Freilichtmuseum Bunge
- Volkskundliches Freilichtmuseum Norrlanda Fornstuga
- Gotlands Kunstmuseum, in Visby.
- Gotlands Museum der Vorgeschichte Fornsalen, in Visby.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Als gotländisches Nationalgericht gilt Saffranspannkaka. Zudem ist die Insel für seinen Truffel bekannt.
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.