Dęblin
Dęblin | |
Woiwodschaft | Lublin |
---|---|
Einwohnerzahl | 14.791 (2021) |
Höhe | 115 m |
![]() ![]() Dęblin |
Dęblin ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lublin unweit der Grenze zu Masowien an der Mündung des Wieprz in die Weichsel. Die Stadt liegt in der historischen Region Kleinpolen auf der Żelechów-Hochebene im Sandomirer Land, später Stężyca-Land am Rande der Koschnitzer Heide. In der Zwischenkriegszeit befand sich hier die Fliegerschule der polnischen Armee. Ein Museum erinnert an die Fliegerschule.
Anreise[Bearbeiten]




Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich bei Lublin. Weitere nahe internationale Flughäfen sind der Flughafen Okęcie und der Flughafen Modlin bei Warschau.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der Ort verfügt über einen Bahnhof, der über Lublin erreichbar ist.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Regelmäßig verkehren Überlandbusse nach Lublin und Fernbusse in weitere Städte in der Region.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Das Straßennetz wird ausgebaut, ist jedoch noch relativ dünn.
Von Berlin führt die A12 zur Grenze bei Słubice und weiter als Autostrada A2 nach Warschau. Dort wechselt mach auf die Schnellstraße S17 Richtung Lublin. Von dort ist es nicht mehr weit.
Aus Süddeutschland und der Schweiz kann man alternativ über Prag und aus Österreich über Brünn fahren und dann ab der polnisch-tschechischen Grenze die Autostrada A1 zur A2 nehmen.
Mobilität[Bearbeiten]
Der Ortskern ist gut zu Fuß zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Renaissance-Palast der Zarin Marina Mniszech, klassizistisch ausgebaut
- romantische Schlosspark
- barocke Holzkirche der Barmherzigkeit Jesu
- zaristische Festung aus den 1830er Jahren zur Sicherung der Weichselfurt
- zaristische Zitadelle
- Forts Nadwiślanka, Mierzwiączka, Dęblin und Borowa
- Marktplatz
- Warschauer Tor
- Lubliner Tor
- Reste der Alten Synagoge
- jüdischer Friedhof
- Soldatenfriedhöfe
- historischer Alter Friedhof
- historische Bürgerhäuser und Villen
Aktivitäten[Bearbeiten]
Im Sommer ist Wandern und Mountainbiken sehr beliebt.
Einkaufen[Bearbeiten]
Einkaufsmöglichkeiten sind gegeben. Für das ausgiebige Shoppen empfiehlt sich ein Besuch Lublins.
Küche[Bearbeiten]
Aufgrund der zahlreichen Wälder und Flüsse ist die regionale Küche auf frische Waldfrüchte, Wild und Fisch spezialisiert.
Nachtleben[Bearbeiten]
Zum Feiern empfiehlt sich ein Besuch Lublins.
Unterkunft[Bearbeiten]
Im Ort gibt es zahlreiche Hotels, Fremdenzimmer und Pensionen.
Sicherheit[Bearbeiten]
Es ist recht sicher.
Gesundheit[Bearbeiten]
Zu allgemeinen Fragen über (Kur)Leistungen für in Deutschland oder Österreich gesetzlich Versicherte, Versorgung mit Apotheken und deutschsprachigen Ärzten/Apothekern, siehe Artikel zu Polen.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Lublin
- Białystok
- Olsztyn
- Warschau
- Rzeszów
- Stężyca
- Kazimierz Dolny
- Puławy
- Zamość
- Chełm
- Włodawa
- Świdnik
- Kraśnik
- Biała Podlaska
- Biłgoraj
- Lubartów
- Tomaszów Lubelski
- Łęczna
- Krasnystaw
- Hrubieszów
- Międzyrzec Podlaski
- Ryki
- Radzyń Podlaski
- Janów Lubelski
- Parczew
- Stoczek Łukowski
- Poniatowa
- Opole Lubelskie
- Bełżyce
- Terespol
- Nałęczów
- Bielsk Podlaski
- Łuków
- Kock
Literatur[Bearbeiten]
Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks[Bearbeiten]
- www.deblin.pl – Offizielle Webseite von Dęblin