Aude
Département Aude | |
Hauptstadt | Carcassonne |
---|---|
Einwohnerzahl | 375.217 (2020) |
Fläche | 6.139 km² |
Postleitzahl | |
Vorwahl | |
Webseite | www.aude.fr |
![]() |
Aude ist ein Département in der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon und ist nach dem die Region durchfließenden gleichnamigen Fluss benannt. Es hat im Osten eine Küstenlinie ans Mittelmeer und grenzt von dort im Uhrzeigersinn an die Départements Pyrénées-Orientales im Süden, Ariège im Westen und Haute-Garonne, Tarn und Hérault im Norden.
Landschaften und Verwaltung[Bearbeiten]

Die Aude fließt zunächst Richtung Norden bis Carcassonne, dann nach Osten bis Narbonne.
- Östlich am Oberlauf des Flusses liegen die Corbières, westlich die Pays de Sault und das Razès.
- Ab Carcassonne wendet die Aude Richtung Osten, im Norden flankiert vom Zentralmassiv, im Süden von den Corbières.
- Die Mittelmeerküste ist ein fast durchgehender Sandstrand mit vielen Lagunen, nur bei la Franqui ragen Kalkfelsen ins Meer.
3 Arrondissements mit 35 Kantonen und 438 Gemeinden:
- Carcassonne - 147 504 Ew.
- Narbonne - 129 154 Ew.
- Limoux - 42 953 Ew.
Orte[Bearbeiten]
- Narbonne - 48 020 Ew.
- Carcassonne ist Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements - 46 216 Ew.
- Castelnaudary - 11 613 Ew.
- Limoux - 10 169 Ew.
- Lézignan-Corbières - 8 485 Ew.
- Trèbes - 5 662 Ew.
- Coursan - 5 339 Ew.
- Port-la-Nouvelle - 4 919 Ew.
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

- Die Burg von Carcassonne
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Baden im Mittelmeer
Küche[Bearbeiten]
- agneau de Cabardès - Lämmer aus dem Cabardès (Weinbaugebiet nördlich von Carcassonne)
- Blanquette de Limoux; (vin AOC) - Schaumwein aus Limoux
- boudin de l'Aude - Blutwurst aus dem Aude
- cassoulet - Eintopf mit weißen Bohnen
- chapon du Lauragais - Kapaun aus dem Lauragais
- charcuteries du pays de Sault - "Brettljause" aus der Pays de Sault
- Crémant; (vin AOC) - Schaumwein aus dem Languedoc
- fromages de chèvres fermiers - Ziegenkäse vom Bauernhof
- fricassée de Limoux - Eintopf aus Limoux
- gâteau de Limoux - Kuchen aus Limoux
- huile d'olive - Olivenöl
- millas; (bouillie de maïs) - Kuchen aus Maisteig
- olives de Lucques - Oliven aus Lucques
- truffe noire - schwarze Trüffel
- veau de Pyrénées - Kalbfleisch aus den Pyrenäen
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Charles-Henri de Bossieu, Yves Garnier, Philippe Lacrouts (Hrsg.): Atlas départemental de la France. Larousse, 2004, ISBN 2-03-505448-6; 288 Seiten.
Weblinks[Bearbeiten]
www.aude.fr – Offizielle Webseite von Aude