Łuków
Łuków | ||
Woiwodschaft | Lublin | |
---|---|---|
Einwohner | 30.381 (2016) | |
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Łuków ist eine historische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lublin unweit der Grenze zu Masowien an der Krzna, einem Nebenfluss des Bug. Die Quellflüsse der Krzna, die Nördliche und die Südliche Krzna fließen hier zusammen und bilden die eigentliche Krzna. Die Stadt liegt in der historischen Region Kleinpolen auf der Łukówer Ebene im Łukówer Land, dessen Hauptstadt der Ort seit dem Mittelalter war, am Rand der Łuków-Heide. Bis zum 13. Jahrhundert gehörte der Ort zum Sandomirer Land.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich bei Lublin. Weitere nahe internationale Flughäfen sind der Flughafen Okęcie und der Flughafen Modlin bei Warschau.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der Ort verfügt über einen Bahnhof, der über Lublin erreichbar ist.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Regelmäßig verkehren Überlandbusse nach Lublin und Fernbusse in weitere Städte in der Region.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Das Straßennetz wird ausgebaut, ist jedoch noch relativ dünn.
Von Berlin führt die A12 zur Grenze bei Słubice und weiter als Autostrada A2 nach Warschau. Dort wechselt mach auf die Schnellstraße S17 Richtung Lublin. Von dort ist es nicht mehr weit.
Aus Süddeutschland und der Schweiz kann man alternativ über Prag und aus Österreich über Brünn fahren und dann ab der polnisch-tschechischen Grenze die Autostrada A1 zur A2 nehmen.
Mobilität[Bearbeiten]
Der Ortskern ist gut zu Fuß zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- barockes Bernhardinerkloster
- barockes Piaristenkloster
- barockes Klostertor
- barockes Piaristenkolleg
- barocke Stiftskirche Verklärung Christi
- barocke Heiligkreuzkirche
- barocker Kirchturm
- barockes Szaniawski-Konvikt
- Marktplatz
- alter jüdischer Friedhof
- neuer jüdischer Friedhof
- Soldatenfriedhöfe
- historische Bürgerhäuser und Villen
- Stadtsee
- Stadtpark
Aktivitäten[Bearbeiten]
Im Sommer ist Wandern und Mountainbiken sehr beliebt.
Einkaufen[Bearbeiten]
Einkaufsmöglichkeiten sind gegeben. Für das ausgiebige Shoppen empfiehlt sich ein Besuch Lublins.
Küche[Bearbeiten]
Aufgrund der zahlreichen Wälder und Flüsse ist die regionale Küche auf frische Waldfrüchte, Wild und Fisch spezialisiert.
Nachtleben[Bearbeiten]
Zum Feiern empfiehlt sich ein Besuch Lublins.
Unterkunft[Bearbeiten]
Im Ort gibt es zahlreiche Hotels, Fremdenzimmer und Pensionen.
Sicherheit[Bearbeiten]
Es ist recht sicher.
Gesundheit[Bearbeiten]
Zu allgemeinen Fragen über (Kur)Leistungen für in Deutschland oder Österreich gesetzlich Versicherte, Versorgung mit Apotheken und deutschsprachigen Ärzten/Apothekern, siehe Artikel zu Polen.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Lublin
- Białystok
- Olsztyn
- Warschau
- Siedlce
- Rzeszów
- Kazimierz Dolny
- Puławy
- Zamość
- Chełm
- Włodawa
- Świdnik
- Kraśnik
- Biała Podlaska
- Biłgoraj
- Lubartów
- Tomaszów Lubelski
- Łęczna
- Krasnystaw
- Hrubieszów
- Międzyrzec Podlaski
- Dęblin
- Radzyń Podlaski
- Janów Lubelski
- Parczew
- Ryki
- Poniatowa
- Opole Lubelskie
- Bełżyce
- Terespol
- Nałęczów
- Bielsk Podlaski
- Stoczek Łukowski
Literatur[Bearbeiten]
Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.lukow.pl – Offizielle Webseite von Łuków