Vueling Airlines
Vueling Airlines | |
IATA | VY |
---|---|
Sitz | Viladecans |
Drehkreuz | Flughafen Barcelona-El Prat |
Ziele | europaweit |
Allianz | |
Bonusprogr. | Avios |
Tochterges. | |
Webseite | www.vueling.com |
Vueling ist eine spanische Billigfluggesellschaft mit Verwaltungssitz in Barcelona. Sie bedient von mehreren Basen in Spanien, Italien und Frankreich Städte- und Urlaubsziele hauptsächlich in Süd- und Westeuropa. Sie ist eine Tochter der International Airlines Group und damit Schwestergesellschaft u. A. von British Airways.
Geschichte
[Bearbeiten]Vueling (offiziell Vueling Airlines S. A.) wurde 2004 als Billigflug-Ableger in Barcelona gegründet. Ziel war es, vor allem innerspanischen Strecken zu bedienen und den großen Low-Cost Carriern easyJet und Ryanair ein spanisches Unternehmen entgegen zu setzen. Größter Anteilseigner war zu diesem Zeitpunkt die spanische Iberia. Neben Barcelona strebte man als Ziel auch Madrid als Drehkreuz an, was schnell gelang. Mit der Insolvenz der Clickair 2008 konnte Vueling eine ganze Reihe innerspanische Stecken dazu gewinnen. Einen Weiteren Ausbau der Strecken wurde nach der Insolvenz von Spanair angekündigt. Mit der Errichtung eines Drehkreuzes am Pariser Flughafen Orly fliegt Vueling heute auch Strecken komplett außerhalb Spaniens, eine weitere Basis entstand später in Amsterdam sowie mehrere in Italien. Mit der Fusion von British Airways und Iberia gehört Vueling heute zu deren Dachgesellschaft IAG.
Flotte
[Bearbeiten]Die Flotte von Vueling besteht aus den Mustern Airbus A319-100, A320-200 und A320neo sowie A321-200. Zahlreiche weitere Maschinen dieser Typen sowie A321neo sind bestellt.
Service
[Bearbeiten]Die Flugzeuge von Vueling sind wie für andere Billigfluggesellschaften auch üblich relativ dicht und nur mit einer Economy Class bestuhlt. Gegen Aufpreis lassen sich jedoch Plätze mit mehr Beinfreiheit buchen. WLAN und Steckdosen werden nicht angeboten, per Kreditkarte kann man an Bord jedoch Snacks und Getränke bestellen.
Allianzen
[Bearbeiten]Vueling ist kein Mitglied einer Luftfahrtallianz, kooperiert aber im Rahmen von Codeshare-Abkommen mit ihren Schwestern British Airways, Iberia und Aer Lingus.
Streckennetz und Drehkreuze
[Bearbeiten]Vueling betreibt mehrere Basen in Süd- und Westeuropa, darunter in Barcelona, Paris und Palma de Mallorca. Sie bedient von diesen aus Städte- und Urlaubsziele im selben Gebiet, Langstreckenflüge werden nicht angeboten. Obwohl Vueling kein Drehkreuz im eigentlichen Sinne betreibt, werden über mehrere Basen auch offiziell Umsteigeverbindungen verkauft.
Im deutschsprachigen Raum bedient Vueling - meist ausschließlich aus Barcelona - mit Stand 2025 Basel, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart sowie Wien und Zürich.
Beförderungsklassen
[Bearbeiten]Vueling bietet drei Tarife an, wobei die Sitze jeweils identisch sind.
Basic-Tarif
[Bearbeiten]- Nur Flug mit Vielfliegerpunkten. Gepäck kostet schon extra (12 Euro). XXL Sitzplatz möglich (12 Euro am Notausgang).
Optima Tarif
[Bearbeiten]- Flug mit Vielfliegerpunkten, ein Gespäckstück frei, Sitzplatzwahl im vorderen oder hinteren Bereich und Gang, bzw. Fensterplatz. XXL Sitze (am Notausgang) kosten 12 Euro pro Flug extra.
Excellence Tarif
[Bearbeiten]- Flug und Gepäck mit Vielfliegerpunkten, Sitzplatz in der ersten Reihe ohne direkten Platznachbarn, Snacks inclusive, Lounge (wenn vorhanden) im Flughafen inclusive.
Lounges
[Bearbeiten]Vueling betreibt keine Lounges. In Excellence Tarif können aber mit der Bordkarte VIP-Lounges auf verschiedenen Flughäfen genutzt werden.
Vielfliegerprogramm
[Bearbeiten]Es gibt das Vielfliegerprogramm Vueling Club. Die Prämien ("Avios") können in Freiflüge oder Rabatte getauscht werden, auch innerhalb der Airline-Familie.
Check-In
[Bearbeiten]Der Check-in inklusive (kostenpflichtiger) Sitzplatzwahl kann online sowie über die offizielle App (für Android und iPhone) erfolgen. Die Schalter am Flughafen öffnen in der Regel spätestens 2 Stunden vor Abflug.
Buchungsmöglichkeiten
[Bearbeiten]Neben der Buchung über die bekannten Reisebüros kann man die Flüge auch auf der deutschsprachigen Website oder App des Unternehmens buchen.