Müllerthal

Stub
Aus Wikivoyage

Das Müllerthal, Mëllerdall, bildet zusammen mit dem deutsch-luxemburgischen Naturpark die „Kleine Luxemburger Schweiz

Regionen[Bearbeiten]

Orte[Bearbeiten]

Karte
Karte von Müllerthal

Impressionen im Kanton Echternach
Im Zentrum von Befort
  • 1 Echternach internet wikipedia commons wikidata - mit dem der gotische Dingstuhl von 1444
  • 2 Rosport-Mompach internet wikipedia commons wikidata -
  • 3 Befort internet wikivoyage wikipedia commons wikidata - mit der Ruine einer Burg aus dem 11.–17. Jahrhundert
  • 4 Bech internet wikipedia commons wikidata -
  • 5 Berdorf internet wikivoyage wikipedia commons wikidata - mit der Saint-Jeankirche und dem Hohllay („hohler Felsen“) im Aesbachtal
  • 6 Consdorf internet wikivoyage wikipedia commons wikidata - der Ort mit der Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert ist Ausgangspunkt für Wanderungen mit vielen Aussichtspunkten auf das Sauertal und Müllerthal.
  • 7 Waldbillig internet wikipedia commons wikidata - mit dem bekannten Schiessentümpel

Hintergrund[Bearbeiten]

Das Müllerthal ist eine Region voller Natur mit schönen Panoramen. Man findet eine Fülle von Wander- und anderen Radwegen und Touren. Das Müllerthal hat ungefähr die gleiche Ausdehnung wie der Kanton Echternach. Gelegentlich werden Städte wie Diekirch zu Mullerthal gezählt, aber im Allgemeinen ist das Müllerthal mit dem Kanton Echternach identisch, wobei Echternach die größte Stadt ist.

Sprache[Bearbeiten]

Anreise[Bearbeiten]

Mobilität[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Schiessentümpel

Die natürliche Schönheit der Region Müllerthal ist atemberaubend. Auf der einen Seite der Müllerthal-Wald mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schiessentümpel (luxemburgisch Schéissendëmpel), einem malerischen Wasserfall, dem Hohllay, einem hohlen Felsen in der Nähe von Berdorf, der einst zur Gewinnung von Mühlsteinen diente, und den Beaufort-Burgen, von denen einige nur noch Ruinen sind, andere aber gut erhalten und für Besichtigungen geöffnet sind.

Die Stadt Echternach besticht mit mehreren Museen über die Vergangenheit der Stadt im christlichen Bereich, einer weitgehend intakten Stadtmauer mit, in die Türme eingebauten, Wohnungen, und mit mehreren Festivals, von denen das e-Lake festival, das jährlich am Lac d'Echternach stattfindet, das größte ist.

Zu den weiteren von Menschenhand geschaffenen Wahrzeichen gehört der Aquatower in Berdorf. Er verfügt über ein Panoramadeck in 55 Metern Höhe, von dem aus man einen guten Blick auf das Müllerthal hat.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

Die Region Müllerthal verfügt über eine Vielzahl regionaler Produkte, die von Wurstwaren über Käse bis hin zu Likör reichen.

  • Im Schloss von Beaufort wird ein eigener Likör hergestellt, der Cassero, aus schwarzen Johannisbeeren. Er kann unvermischt als Likör, oder gemischt mit Sprudel, Weißwein (Kir), Sekt (Kir Royal), oder Heißem Wasser als Grog, getrunken werden. Cassero-Kirsch ist Cassero vermischt mit Kirschwasser. Man kann ihn in Geschäften für lokale Produkte kaufen, wie z. B. in der Bäckerei in Consdorf, aber natürlich kann man ihn auch in Beaufort kaufen.
  • La Framboise des Bois ist ein Likör aus Waldhimbeeren.
  • La Vieille Prune ist ein Zwetschgenbranntwein.

Übernachtung[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Klima[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.