Jonava
Jonava | |
Provinz | Litauen |
---|---|
Einwohnerzahl | 27.134 (2023) |
Höhe | 65 m |
Tourist-Info | +370 (0)349 523 35 |
https://www.jonturizmas.lt/ | |
Social Media | |
Jonava |
Jonava (deutsch: Janau) ist eine Stadt in Litauen. Sie ist gleichzeitig Sitz der Rajongemeinde Jonava und ein städtischer Amtsbezirk.
Hintergrund
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist der Flughafen Vilnius (IATA-Code: VNO), von dem aus man Jonava per Fernbus erreichen kann.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Fernzüge fahren bis zum Bahnhof Vilnius, welcher Moskau mit Warschau bzw. Berlin verbindet. Von dort aus verkehren Fernbuslinien in Richtung Jonava.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Jonava verfügt über einen Omnibusbahnhof, welcher von Städten wie Kaunas, Vilnius oder Alytus angefahren wird.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Jonava ist über Fernstraßen mit den litauischen Städten Ukmergė, Kaunas und Kėdainiai verbunden.
Mobilität
[Bearbeiten]Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem per Fuß zu erreichen, es stehen aber auch Busse zur Verfügung. Die Fahrt mit dem Bus kostet 1,20 Litas.[Anm. 1] Generell ist Jonava aber sehr gut zu Fuß zu erkunden. Es bietet sich für längere Strecken aber auch an, ein Taxi zu nehmen. Die Preise liegen bei etwa 4 bis 5 Litas.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- Altstadt. In der Altstadt kann man einige altertümliche Gebäude aus dem 18. bis 19. Jahrhundert besichtigen.
- Kirche des Heiligen Apostels Jakobus. Eine Ende des 18. Jahrhunderts erbaute katholische klassizistische Kirche am rechten Ufer des Neris.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Konzerthalle. Die Konzerthalle befindet sich mitten in Jonavas Kulturzentrum.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]- Banga, Kosmonautų g. 1. Nachtklub.
Unterkunft
[Bearbeiten]Lernen
[Bearbeiten]Arbeiten
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.jonava.lt (en) – Offizielle Webseite von Jonava
Anmerkungen
[Bearbeiten]- ↑ Preise und Währungsangaben veraltet. Litauen gehört seit 2015 zur Eurozone.