Diskussion:Dresden
Abschnitt hinzufügenHinweis: Der Abschnitt Museen ist ausbaufähig, am besten als eigener Museumsartikel. Ein Liste der Museen findet man hier in der Wikipedia: Wikipedia:Liste der Museen in Dresden. --(WV-de) Dirk 17:21, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Einen eigenen Museumsartikel für Dresden halte ich nicht für sinnvoll, nur bei den Städten mit sehr vielen Museen wie Berlin, Hamburg, München und Frankfurt. Die Pflege ist sehr zeitaufwendig. · · (WV-de) Pedelecs 17:44, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Die Liste hat 53 Einträge, wenn ich richtig gezählt habe. Ein paar Sachen könnte man sicher weg lassen - bleiben aber bestimmt noch mehr als 40 Museen. Momentan werden selbst bekannte Museen wie das grüne Gewölbe nur mal mit Namen genannt. Mit solche Lücken würde der Artikel heute wahrscheinlich nicht mehr ZDM werden. Damals in der Anfangszeit bei uns herrschte aber akuter Mangel an guten Artikel. Also: Das alles ist langfristig nicht im Hauptartikel unterzubringen. Bevor man den auf Stadtteile aufteilt ist eine Museumsliste sinnvoller (geht ja auch ohne Eintrittpreise). Gruß--(WV-de) Dirk 18:00, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Es ist immer die Frage, wer mach den Mueseumsartikel? Auch die Hamburg- und Frankfurt-Museumsartikel kommen nicht voran, mit fehlt einfach die Zeit dafür. · Gegen die Aufteilung in Stadtartikel bin ich sehr, das hat sich nur bei wenigen Groß-Städten bewährt. · · Gruß (WV-de) Pedelecs 19:20, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Das oben war 'keine Aufforderung an dich einen Museumsartikel zu schreiben ;-). Es stimmt, die anderen sind auch noch nicht sehr weit. In Dresden mache ich erstmal keinen, das geht noch mit dem Absatz. Wir brauche halt noch neue Autoren. Damit wären wir mal wieder beim Thema Öffentlichkeitsarbeit. Ich will ja schon seit längerem mal einen Entwurf für ein Faltblatt machen, das man auslegen kann .... ( z. B. in der Stadtbibliothek). Zumindest gibt es in der von Kassel ein Regal mit Literaturinfos. Ich denke wir würden da als nichtkommerzieller Verein auch ein Plätzchen bekommen, wenn ich nachfragen würde (der Artikel Kassel ist ja vorzeigbar ;-)). Ohne Faltblatt geht das natürlich nicht .... Gruß --(WV-de) Dirk 20:45, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Stadtteilartikel machen in Dresden durchaus Sinn, glaube mir, ich habe dort 8 Jahre mehr oder weniger gelebt. Dies ist keine Frage der Größe einer Stadt sondern des Angebotes einer Stadt. Allein schon die "Dresdener Neustadt" mit ihrem eigen Stil und Flair sollte unbedingt separat behandelt werden. Im Falle von Dresden kann man hier vielleicht eine Sondervariante wählen. Die Heranziehung der vielen einzelnen klassischen Stadtteile bringt sicherlich nicht so viel. Man kann Dresden erst mal als Ganzes abhandeln und zwei Unterartikel anlegen: Dresden/Innenstadt und Dresden/Neustadt. Alles außerhalb der beiden Stadtkerne kann in den Hauptartikel. So kommen wir vielleicht auch um einen eigenen Museumsartikel herum (Eine Sache für die ich mich ja bekanntermaßen noch nie erwärmen konnte). @Pedelcs: warum sich Stadtteilartikel nur bei wenigen Großstädten bewähren soll, verstehe ich nicht. Stadtteile bietem dem Leser auch eine Art Organisation, so zum Beispiel die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten im Umkreis des eigenen Hotels zu finden bzw. das Hotel in der Nähe der gewünschten Sehenswürdigkeiten zu buchen. Ebenso ist es ärgerlich, wenn ein Gast in einem Hotel in Dresden Löbtau eincheckt und im Dresden-Artikel als Restaurant-Empfehlung den Luisenhof liest - nicht ahnend, dass sein Abendessen 1,5 Stunden entfernt wartet. Ein anderes Beispiel mag die kleine kambodschanische Stadt Siem Reap sein, sehr beliebt bei allen Besuchern von Angkor Wat. Siem Reap hat nur 60.000 Einwohner - aber locker mal 300 Hotels und Gästehäuser und nochmal so viele Restaurants - ohne die sieben (!) Stadtteile hätte ich dort nie und nimmer Ordnung hineinbringen können. -- (WV-de) DerFussi 21:18, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Innenstadt / Neustadt macht auch Sinn. Ich hatte aber als erstes an Dresden/Loschwitz (blaues Wunder, Bergbahnen) gedacht, da das recht weit vom Zentrum weg ist. Fakt ist, das wir Dresden wohl bald aufteilen müssen- spätestens wenn ich irgendwann mal alle wichtigen Museen eingetragen habe. --(WV-de) Dirk 21:35, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Stimmt, dem Osten der Stadt entlang der Elbe kann man wirklich einen eigenen Stadtteilartikel gönnen. -- (WV-de) DerFussi 21:41, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Habe auch gerade gesehen, wie übel ja die Nightlife-Sektion ist. Ein Kneipenauszug aus den Gelben Seiten ohne jedwede Beschreibung. Nächstes Jahr machen wir die Mitgliederversammlung in Dresden und jeder muss einen Tag vorher und am Tag des Treffens, jeweils fünf Kneipen anstesten :) :) :) -- 21:44, 8. Apr. 2010 (CEST)
Ich hatte anläßlich eines Besuches im letzten Jahr ein bisschen ergänzt, mir fehlt die Zeit. Ich versuche am WoE mal Bilder aus der Neustadt einzupflegen und den Artikel Neustadt zu beginnen. Rein von der Szene her ist das sicherlich der wichtigste Stadtteilartikel.--(WV-de) Der Reisende 13:26, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Super! Und ich werde vielleicht mal Fussis Vorschlag aufgreifen und einen Artikel "Dresdner Elbtal" beginnen. Dort hinein kommen dann die Detaillinfos über die Damperfahrten noch Blasewitz und Pillnitz sowie die Infos zu den Bergbahnen in Loschwitz sowie die Brücke Blaues Wunder. Ein paar Bilder von meiner Dampferfahrt 2008 kann ich noch ergänzen. --(WV-de) Dirk 14:16, 9. Apr. 2010 (CEST)
Wanderweg zwischen Bergstationen der Bergbahnen?
[Bearbeiten]Laut Artikel braucht man für den Fußweg zwischen den Bergstationen über 2 Stunden. Auch wenn dort ein Tal ist, so ist die kürzeste Weglänge (Johannesweg - Rißweg - KarlSchmidtWeg - obererZiegengrundweg - Sierksstraße) nur ca. 1km. Nachvollziehbar auf bekanntenen Onlinekarten.
Ist dieser Weg nicht begehbar oder warum sollte man dafür über 2h benötigen?
- Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit ~~~~. Zur Sache sei gesagt, dass es durchaus lange dauert, aber nicht zwei Stunden, es sei denn man ist schon sehr gemächlich unterwegs. Als ich das mal gemacht habe war ich glaube ich eher so Richtung eine Stunde unterwegs, aber auf die Uhr geschaut habe ich nicht. Es geht halt ziemlich runter und wieder ziemlich rauf. Hobbitschuster (Diskussion) 16:02, 9. Aug. 2016 (CEST)
- Also der Johannesweg ist etwa zur Hälfte eine Treppe und der Rißweg trifft schon recht nahe beim Körnerplatz auf die Grundstraße. Sprich man läuft recht weit bis an den Ausgangspunkt runter und dann wieder hoch. Hat man die Bahn gerade verpasst, war man (als Schüler) über den Rißweg doch noch schneller am Körnerplatz als 10' auf die nächste Abfahrt warten plus 5' Fahrzeit. Der Weg auf der Oberloschwitzer Seite ist aber länger, wenn auch nicht so steil. Aber: Wer einen Spaziergang machen will vom Weißen Hirsch nach Oberloschwitz, durch diese beiden Villenviertel was der Satz vermutlich meinte, braucht vielleicht auch keine zwei Stunden; nur eine schöne, bequeme Strecke gibt es eben nicht. -- AdsonLE (Diskussion) 22:38, 10. Aug. 2016 (CEST)
Stadtteile
[Bearbeiten]Hallo @Hobbitschuster: (ich spreche dich mal direkt an, weil du als einziger Hauptautor noch aktiv bist und ich bei dir eine gewisse Ortskenntnis vermute; aber es darf natürlich auch jeder andere antworten).
Der Artikel hat nun langsam eine Länge erreicht, wo man über die Aufteilung in Stadtteile nachdenken kann. Bisher werden umseitig unter #Stadtteile die 10 Ortsamtsbereiche aufgezählt, aber die finde ich für einen Reiseführer nicht praktikabel. Es gibt eine sehr starke Ballung von für Reisenden interessanten Punkten (Sehenswürdigkeiten, Kultur, Gastronomie, Unterkünfte) in der Altstadt und Neustadt. Die übrigen Stadtteile sind überwiegend reine Wohngebiete, in die sich kaum Touristen verlaufen. Ich würde daher nur separate Stadtteilartikel zu Altstadt und Neustadt anlegen und den Rest der Stadt in zwei weiteren Stadtteilartikeln zusammenfassen. Die natürlichste und für jedermann leicht zu erkennende Trennlinie hierfür erscheint mir die Elbe. (Alternativ könnte man auch in West und Ost teilen, was erscheint dir/euch sinnvoller?)
Dementsprechend würden sich dann folgende Artikel ergeben:
- Dresden/Altstadt (inkl. Friedrichstadt, Johannstadt, Pirnaische Vorstadt, Seevorstadt, Wilsdruffer Vorstadt)
- Dresden/Neustadt (inkl. Albertstadt, Leipziger Vorstadt, Radeberger Vorstadt)
- Dresden/Rechtselbisch (inkl. Pieschen, Klotzsche, Loschwitz, Weißer Hirsch, Hellerau, Pillnitz, Dresdner Heide)
- Dresden/Linkselbisch (inkl. Blasewitz, Leuben, Prohlis, Plauen, Cotta, Striesen, Gorbitz, Löbtau)
Einverstanden? --Bujo (Diskussion) 17:43, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Vorweg sei gesagt dass de-wv für meine Begriffe oft eine zu feine Unterteilung geographischer Gebiete vornimmt und selbiger leider oft sehr unklar ist (keine Karten o.ä.) wenn aber solche eine Unterteilung bei de-wv für Dresden gewünscht ist (auf en hatten wir uns seinerzeit dagegen entschieden) erscheinen mir Neustadt und Altstadt als natürliche Bezirke (fraglich aber ob innere und äußere zusammen in eins, "die Neustadt" meint zumeist die äußere). Die Frage ob man den übrigen "Donut" nochmal unterteilt ist eine andere aber auch hier erscheint die Elbe als Trennlinie nicht verkehrt. Hobbitschuster (Diskussion) 18:42, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Dresden war zu DDR-Zeiten in fünf Stadtbezirke unterteilt. Evtl. ist es besser diese Gliederung wieder aufzunehmen. Erläuterungen dazu gibt es im WP-Artikel. Ist nur ein Stadtteil mehr und es vermeidet solche Konstrukte von Pieschen bis Weißer Hirsch oder von Laubegast bis Gorbitz. Und ich weiß, ich bin nicht mehr wirklich aktiv bei WV aber andererseits ist DD meine Geburtsstadt und ich bin da in die Schule gegangen. -- AdsonLE (Diskussion) 22:10, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Für mich geht die Elbe eher von rechts nach links als unten nach oben. Ich tu' mich damit schwer. Selbst als jemand der sich in Dresden gut auskennt, und jeden Stadtteil kennt, habe ich keine Vorstellung von einem Rechtelbisch (zumal die Dresdner Heide den Teil rechts unten und links oben auch räumlich noch trennt). Adjektive machen sich auch nicht gut als Lemma. Wenn ich mir überlege, was in Dresden außer der Alt- und Neustadt interessant ist, fällt mir nur die Region des Elbtals ein (Weißer Hirsch, Blasewitz, Loschwitz, Pillnitz. Für mich zählt gefühlt und in der Wahrnehmung auch Pieschen zur Altstadt, wenn man sich in der Stadt bewegt ist das auch eine Wahrnehmung, das kann man nicht trennen. Ich würde Altstadt südlich der Elbe, Neustadt nördlich der Elbe. Dann gehört halt auch Kaditz zur Altstadt, falls man mal ein Objekt unterbringen möchte (was kaum passieren wird). Objekte am Stadtrand kann man zur Not auch im Hauptartikel beschreiben und wenn sich in 5 Jahren in einem Stadtteil etwas häuft kann man den immer noch herausseparieren. Altstadt, Neustadt und das Elbtal (So nenn' ich das jetzt mal) reichen. Natürlich hadere ich immer mit mir, weil viele Stadtteile bieten auch die Möglichkeit, Restaurants und Hotels unterzubringen und zu empfehlen, ohne dass man für ein Restaurant im selben Artikel am Ende doch durch die halbe Stadt fahren muss. -- DerFussi 23:54, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Wichtig ist, dass alles in genau einem Bezirk ist, nicht in mehreren. Und seit der DDR Zeit hat Dresden ja auch Gebiete annektiert, recht langweilige Schlafdörfer zwar zumeist, aber es kann ja sein, dass da trotzdem etwas von Interesse ist. Wenn ich mir das auf der Karte anschaue, ballen sich aber die POIs schon sehr in dem was mal der 26er Ring gewesen sein muss... Hobbitschuster (Diskussion) 02:14, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für eure Stellungnahmen. Das ist mehr an Rückmeldung, als ich erhofft hatte! Ich kann eure Vorschläge alle nachvollziehen (außer dass Pieschen oder Kaditz zur Altstadt gehören soll – da sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Verbindung); allerdings widersprechen sie einander teilweise.
- An Hobbitschusters "Donut"-Konzept hatte ich auch schon gedacht (also z. B. einen Artikel Dresden/äußere Stadtteile) – allerdings gehört zur Grundidee des Stadtteilartikels eigentlich, dass man schnell sehen soll, welche Einrichtungen grob in der Nähe voneinander liegen; also z. B. wenn meine Unterkunft in einem bestimmten Stadtteil ist, welche Sehenswürdigkeiten, Restaurants usw. ich dann schnell erreichen kann. Das wäre beim "Donut"-Artikel überhaupt nicht der Fall, der Einrichtungen zusammenfassen würde, die an diametral entgegengesetzten Enden der Stadt sind (zugegebenermaßen ist das auch eine Schwäche an meinem Vorschlag Linkselbisch/Rechtselbisch).
- @AdsonLE: Sehr gut, dass du dich als "Eingeborener" geäußert hast (ich habe dich aufgrund deines Nicknames immer für einen Leipziger gehalten, aber das eine schließt das andere nicht aus, wie ich an mir selbst feststellen kann). Allerdings bin ich von den fünf "DDR-Bezirken" nicht recht überzeugt. Zum einen sind die Bezeichnungen (Mitte, Ost, West, Süd und Nord) sehr abstrakt und "kühl", während z. B. "Altstadt" und "Neustadt" eher dem allgemeinen Sprachgebrauch entsprechen und praktisch jeder Dresden-Besucher schon mal von diesen Stadtteilen gehört haben dürfte. Deshalb würde ich zumindest diese beiden unbedingt auch als Bezeichnungen für unsere Stadtteilartikel verwenden. Zudem würde der ehem. Bezirk Mitte über die Altstadt (im weiteren Sinne) hinaus auch noch die Innere Neustadt umfassen (was vom Charakter und Flair auch passen würde). Dann wären aber nahezu alle Gebiete mit hoher POI-Dichte in einen Artikel gepackt: Über 80 % der im Artikel erwähnten Sehenswürdigkeiten würden auf den Stadtteil "Mitte" entfallen – dann können wir auch gleich bei einem einheitlichen Artikel bleiben. Zudem sind diese bürokratischen Bezirke ziemlich willkürlich abgegrenzt, es gibt bislang (auch auf Wikipedia bzw. Commons) keine Karte, die die Umrisse der Bezirke illustriert, man müsste ihre Abgrenzung mühselig anhand der verbalen Beschreibung in den Wikipedia-Artikeln (z. B. w:Dresden-Mitte#Lage nachvollziehen – das finde ich weder für uns Autoren noch für die Nutzer praktikabel.
- @DerFussi: Deine Kritik bzgl. rechtselbisch/linkselbisch nehme ich gerne an (gemeint war: in Flussrichtung gesehen rechts bzw. links der Elbe; nicht auf dem Stadtplan rechts (östlich) oder links (westlich)). Dein ungutes Gefühl damit zeigt mir, dass diese Begriffe nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch entsprechen. Auch wenn mir der Fluss als natürliche Grenze immer noch ganz gut gefällt. Ich verstehe, was du mit der "Region des Elbtals" meinst und der Blick auf die Karte zeigt, dass dort tatsächlich einige Sehenswürdigkeiten sind (die Villenviertel, Elbschlösser, Bergbahnen). Allerdings umfasst das Elbtal im geographischen Sinne weite Teile von ganz Dresden und es gibt bereits den Artikel Dresdner Elbtal als übergeordnete Region (von Pirna bis Meißen), weshalb ich mich wiederum schwer damit tue, einen Stadtteilartikel Dresden/Elbtal zu nennen, was zu Missverständnissen und Verwechslungen führen könnte. --Bujo (Diskussion) 17:17, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Mir fiel auf die Schnelle kein besserer Begriff ein, außerhalb Dresdens (Radebeul) hat man wieder Hänge, das typische Elbtal ist schon größer. Vielleicht findet sich was besseres. Wir scheinen da auch konform zu gehen, dass es im wesentlichen diese drei "sehenswerten Gebiete" Dresdens gibt und der Rest "so dranhängt" aber keiner jemals dort hinkommen wird. Die Elbe als Grenze passt schon. Sicher ist Kaditz abseits, aber wenn dort was ist, würde ich es - wenn wir nur drei Artikel haben - mit in die Neustadt packen. Eine Karte mit nur drei Flächen, macht das wahrscheinlich plausibel - auch wenn sich Einheimische, die sich jetzt an Begrifflichkeiten halten jetzt wundern. Für Touristen ist das egal.... Pieschen ist gar nicht so weit weg von der Neustadt, man kann rüberlaufen und es gibt viele Altbauten, wie wir es so sagen. Selbst bezüglich Erreichbarkeit und Infrastruktur passen die drei Regionen so, denke ich. Auch wenn ich Freunde hinschicke oder mal selbst hinführe, würde ich immer diese drei Regionen so "abarbeiten". -- DerFussi 19:05, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Wichtig wäre es zu erklären, dass der Begriff "Neustadt" vor Ort sicher enger gebraucht wird und sich oftmals auf ein paar Straßenzüge nordöstlich des Albertplatzes bezieht. -- DerFussi 19:21, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Rechts mal ein konkreter Vorschlag, der ein Kompromiss zwischen den verschiedenen Vorschlägen und Kritikpunkten sein soll. Fussis Anregung, abgelegene bzw. wenig touristische Stadtteile jeweils an einen touristisch relevanten Stadtteil "anzuhängen", habe ich mir teilweise zu eigen gemacht. Wir hätten dann Dresden/Altstadt, Dresden/Neustadt (mit Anhängseln im Norden; ich würde aber den "gut verkäuflichen" Namen Neustadt in den Titel setzen), Dresden/Osten (beinhaltet das, was Fussi oben als "Elbtal" umschrieben hat – meinetwegen können wir es auch Dresden/Elbtal nennen, falls ihr das ansprechender findet, oder Dresden/Blasewitz-Loschwitz-Weißer Hirsch um konkrete, bekannte Stadtteile zu nennen?) und Dresden/Süden (oder Dresden/Südwesten oder Dresden/Cotta-Plauen-Prohlis?). --Bujo (Diskussion) 20:30, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Die KArte macht Sinn - obwohl mir gerade auf die Schnelle keine Sehenswürdigkeit im blauen Bereich einfällt. Ich denke so ist es sinnvoll. Mit Dresden/Blasewitz-Loschwitz-Weißer Hirsch könnte ich gut leben. Es sind bekannte Namen. Mancheiner wird Pillnitz vermissen (das ja zu Loschwitz gehört). Man sollte die bekannten Ortsteilnamen auch alle einzeln als Redirekt anlegen. Mit dem Südwesten kann ich auch leben. Die Stadtteilnamen kennt man nämlich auch kaum einer, denke ich. -- DerFussi 22:15, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Ja @Bujo:, deine Vermutung zu Wohnort und so ist richtig. Zu dem Vorschlag nach der Karte: Ist eine brauchbare Lösung, kann man so machen. So verteilen sich die POI auch auf mehrere Artikel, was ja auch das Ergebnis sein sollte. "Dresden/Elbtal" würde ich nicht nehmen, dann im Zweifel doch lieber die langen Namen. Im Südwesten liegt zB Löbtau, ein Wohnviertel auch aus der Gründerzeit, auch wenn es auf Grund der Sozialstruktur auch damals schon deutlich weniger repräsentativ als zB Striesen war und heute eben Wohnviertel ist. Im gesamten Bereich gibt es einige Hotels die preiswerte Alternativen sein können oder in den Wohnvierteln empfehlenswerte, bei den Anwohnern beliebte Gaststätten. -- AdsonLE (Diskussion) 10:13, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Die KArte macht Sinn - obwohl mir gerade auf die Schnelle keine Sehenswürdigkeit im blauen Bereich einfällt. Ich denke so ist es sinnvoll. Mit Dresden/Blasewitz-Loschwitz-Weißer Hirsch könnte ich gut leben. Es sind bekannte Namen. Mancheiner wird Pillnitz vermissen (das ja zu Loschwitz gehört). Man sollte die bekannten Ortsteilnamen auch alle einzeln als Redirekt anlegen. Mit dem Südwesten kann ich auch leben. Die Stadtteilnamen kennt man nämlich auch kaum einer, denke ich. -- DerFussi 22:15, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe mich durch eure positive Reaktion ermutigt gefühlt, das mal im Artikel umzusetzen. Nach der Aufteilung kann man in den Stadtteilartikeln gerne noch kleinere Sehenswürdigkeiten, Gaststätten abseits der Touristenzonen usw. hinzufügen. Vielleicht findest du ja doch mal wieder ein bisschen Zeit, etwas zu den dir bekannten Gegenden hinzuzufügen. Ich werde das natürlich auch tun, wobei ich logischerweise keine Erfahrungen mit Hotels oder Pensionen habe und sich die mir bekannten Restaurants in meiner Wohngegend konzentrieren.
- Jetzt bräuchte ich nur noch technische Unterstützung beim Auslagern der Inhalte. Ich denke, das lizenzrechtlich korrekteste Vorgehen wäre, den bestehenden Artikel samt Versionsgeschichte zu duplizieren bzw. zunächst in meinen Benutzernamensraum zu importieren und dort die jeweiligen Inhalte für jeden Stadtteilartikel herauszuarbeiten. Allerdings sehe ich diese Funktion trotz frisch erworbener "Admin-Knöpfe" nicht. Ich könnte wohl Artikel aus der englischen, italienischen usw. Wikivoyage oder auch der Wikipedia importieren, aber nicht innerhalb der deutschen Wikivoyage. Braucht man dafür noch speziellere Rechte? --Bujo (Diskussion) 14:07, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Es wird technisch nicht funktionieren über den Dialog auch zu kopieren. Ich besitze das spezielle Recht, auch XML-Dateien zu importieren. Ich kann es mal auf diesem Wege probieren. -- DerFussi 15:31, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Hat nicht funktioniert. Ein Wiki- bzw. Zertifikats-Problem. hmmmmm... Ich versuche es mal anders rum... WV/it kann von WV/de importieren. Ich bin dort auch Admin. Vielleicht kann man hin und her.... -- DerFussi 15:43, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Ging auch gerade nicht. Hat ewig geleiert. Dann kam eine Seite wegen technischer Probleme. Möglicher ist der Artikel mit Versionsgeschichte zu groß. - Hmmmmmmmm - DerFussi 15:50, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Ich weiß nur, dass es in der WP dafür die w:Wikipedia:Importwünsche/Importupload gibt. Müsste es die entsprechende Funktion nicht auch bei uns geben? --Bujo (Diskussion) 16:31, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Dafür gibt es ein spezielles Benutzerrecht- Admin reicht da nicht. Ich habe das Recht und es probiert (XML-Import). Leider kam ein Fehler (Sicherheit, Zertifikat....). Vermutlich ein Wiki-Problem. Vielleicht kann ich es herausfinden bzw. ein Ticket im Phabricator aufmachen. Vielleicht kann es @RolandUnger: auch noch mal probieren. -- DerFussi 17:05, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe zwar gerade Dresden mit 808 Versionen nach WV/it bekommen (trotzdem, schön isses nicht, weil keine Ahnung, ob vollständig), aber wieder zurück nach WV/de in deinen Benutzernamensraum ging auch nicht. Kam wieder 'nen Fehler. -- DerFussi 10:34, 16. Apr. 2018 (CEST)
- @Bujo: Kommando zurück irgendwas hat er doch gemacht... Benutzer:Bujo/Dresden ... stand nur nicht wie bei WV/it in den letzten Änderungen und hier kam die technische-Fehler-Meldung. Kannst du damit was anfangen (offensichtlich der Stand vom 06.04.2018)? Wenn du mehr Kopien brauchst, dann musst du erstmal innerhalb deines BNR verschieben und bescheid geben. -- DerFussi 11:10, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ah! Vielen Dank für deine Bemühungen. Ja, das kann ich sehr gut verwenden, alle wesentlichen inhaltlichen Ergänzungen nach dem 6. April waren ja von mir selbst, wenn ich nichts übersehen habe. Wäre es lizenzrechtlich eigentlich auch zulässig, mit dem Contributors-Tool eine Versionsgeschichte zu erzeugen und in den auszulagernden Artikeln abzuspeichern? Ist vielleicht etwas weniger mühsam, für die drei weiteren Kopien... --Bujo (Diskussion) 15:45, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ging auch gerade nicht. Hat ewig geleiert. Dann kam eine Seite wegen technischer Probleme. Möglicher ist der Artikel mit Versionsgeschichte zu groß. - Hmmmmmmmm - DerFussi 15:50, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Mit dem Tool habe ich mich gar nicht beschäftigt. Wenn ich das richtig lese, kommt da eine Autorenliste zu einem Artikel raus. Laut dem Hinweis auf meta reicht es ja beim kopieren die Namensnennung in der Kommentarzeile vorzunehmen - die wenig Platz bietet... Hmmm. Wenn die Wikimedia-Server so gnädig sind, es noch dreimal zu machen, sollte es ja gehen. Ich habe ja noch den Dresden-Artikel in meinem Namensraum auf WV/it liegen (voy:it:Utente:DerFussi/Dresden) Kannst du auch selbst bei Bedarf 'rüberholen musst nur erst "dein" Dresden verschieben. Nicht wundern, er leiert ewig und gibt irgendwann eine Fehlermeldung aus. In deinen Benutzerbeiträgen findest du aber am Ende einen Eintrag wie bei mir: "Benutzer:Bujo/Dresden (813 Versionen importiert: Duplizierung für Artikelteilung)" -- DerFussi 16:26, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Wunderbar. Ich denke, damit werde ich klarkommen. --Bujo (Diskussion) 17:13, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Mit dem Tool habe ich mich gar nicht beschäftigt. Wenn ich das richtig lese, kommt da eine Autorenliste zu einem Artikel raus. Laut dem Hinweis auf meta reicht es ja beim kopieren die Namensnennung in der Kommentarzeile vorzunehmen - die wenig Platz bietet... Hmmm. Wenn die Wikimedia-Server so gnädig sind, es noch dreimal zu machen, sollte es ja gehen. Ich habe ja noch den Dresden-Artikel in meinem Namensraum auf WV/it liegen (voy:it:Utente:DerFussi/Dresden) Kannst du auch selbst bei Bedarf 'rüberholen musst nur erst "dein" Dresden verschieben. Nicht wundern, er leiert ewig und gibt irgendwann eine Fehlermeldung aus. In deinen Benutzerbeiträgen findest du aber am Ende einen Eintrag wie bei mir: "Benutzer:Bujo/Dresden (813 Versionen importiert: Duplizierung für Artikelteilung)" -- DerFussi 16:26, 16. Apr. 2018 (CEST)