Brive-la-Gaillarde
Brive-la-Gaillarde | |
Provinz | Kanton Brive-la-Gaillarde-Sud-Est |
---|---|
Einwohnerzahl | 45.910 (2020) |
Höhe | 142 m |
Tourist-Info | ... |
![]() ![]() Brive-la-Gaillarde |
Brive-la-Gaillarde ist eine Stadt im französischen Département Corrèze in der früheren Region Limousin, die 2016 in der Region Neu-Aquitanien aufgegangen ist.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die sehr alte Stadt (im Altertum Briva Curretia] an der Corrèze ist Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements. 584 wurde hier Gundowald zum König von Aquitanien erwählt. Den Namenszusatz "La-Gaillarde" (die Kräftige) trägt die Stadt wegen ihrer starken Befestigung.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Brive liegt etwas östlich der Autoroute A 20 (Europastraße 9) und am Abzweig des Westasts der Autoroute A 89 nach Périgueux und Libourne.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Maison Cavaignac, 15 rue du Docteur-Massénat .
- 1 Chapelle Saint-Libéral, rue de Corrèze .
- 2 Tour des Échevins (maison dite Tour des Échevins), 28, rue des Échevins . Frührenaissance, Monument historique.
- 3 Musée Labenche (musée d'art et d'histoire de Brive-la-Gaillarde), 26 bis boulevard Jules-Ferry. Tel.: +33 (0)5 55 18 17 70 .
- 4 Château d'eau, avenue du 14-Juillet .
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]

- Turenne mit seiner Burgruine, 16 km südlich über die D 8.
- Collonges-la-Rouge, 8 km auf der D 8 und weitere 10 km auf der D 38: alte Relais-Station auf dem Jakobsweg, mit drei Schlössern (Schloss Benge, Schloss Martret und Schloss Maussac) sowie der Ortsbefestigung und dem manoir de Vassinhac.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.brive.net – Offizielle Webseite von Brive-la-Gaillarde