Blankenburg (Harz)
Blankenburg (Harz) | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | 19.161 (2022) |
Höhe | 288 m |
![]() ![]() Blankenburg |
Blankenburg (Harz) ist eine Mittelstadt in Sachsen-Anhalt am Nordrand des Ostharz gelegen. Blankenburg war zeitweilig Residenzstadt einer Nebenlinie der Welfenherzöge und ist von einer zu einem Barockschloss umgebauten Burg, die auf einem Bergsporn über der Stadt thront, überragt.
Hintergrund[Bearbeiten]
Blankenburg wurde vom sächsischen Herzog und späteren Kaiser Lothar von Supplinburg um 1123 gegründet. Die Stadt, im 17. und 18. Jahrhundert Residenz des Fürstentums Grafschaft Blankenburg, hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter die die Machtverhältnisses plastisch demonstierende Abfolge von Burg/Schloss oben, die Bergkirche, dem heiligen Bartholämeus gewidmet, auf halber Höhe und dem Rathaus am Fuss des Berges.
Besonders erwähnenswert ist der um 1700 errichtete barocke Garten, der unlängst zum schönsten Gartenpark Sachsen-Anhalts gewählt wurde. Ein Besuch im direkt angrenzendem Museum lohnt ebenfalls, kann man dort die einstige barocke Pracht, die Blankenburg ausstrahlt, nachempfinden. Auf dem Weg nach Halberstadt biegt man nach rechts zum Regenstein ab, einer ehemaligen Ritterfeste und barocker Festungsanlage - übrigens die zweitgrößte erhaltene ihrer Art in Deutschland.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächsten Internationalen Flughäfen sind der Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) und der Flughafen Hannover (IATA: HAJ) .
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Blankenburg verfügt über eine Eisenbahnverbindung nach Halberstadt. Tagsüber besteht in Halberstadt ein Taktknoten zur vollen Stunde mit Anschlüssen von und nach Halle, Magdeburg und Goslar (mit Übergang nach Hannover). Der 1 Bahnhof Blankenburg liegt etwa einen Kilometer nördlich der Innenstadt.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Flixbus fährt ein- bis zwei Mal am Tag nach Berlin und mehrfach pro Woche über Göttingen ins Ruhrgebiet. Der Fernbushalt ist am Bahnhof.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Blankenburg liegt an der und der
. Die A 36 bietet eine schnelle Anbindung nach Braunschweig und Halle/ Leipzig.
Blankenburg ist Ausgangspunkt der , die von hier aus Richtung Süden zunächst durch den Harz verläuft.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

- 1 Großes Schloss. auf dem 305 m hohen Kalkberg.
- 2 Kleines Schloss
- Der 1 Barockgarten liegt hinter dem kleinen Schloss.
- 3 Rathaus
- 4 Burg und Festung Regenstein
- Teufelsmauer
- Ziegenkopfturm
- 5 Herbergsmuseum. historische Gesellenherberge.
- 1 Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg-Michaelstein. In dem 1146 gegründeten ehmaligen Zisterzienserkloster befindet sich die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Zahlreiche Konzerte im Kloster bereichern das kulturelle Leben am Harzrand, unter anderem von dem im Kloster ansässigen Kontrabass-Kaleidoskop und dem ebenso dort angesiedelten Jugendbarockorchester Michaelstein Bachs Erben
Kirchen[Bearbeiten]
- 2 Bergkirche St. Bartholomäus, Bartholomäikirchhof, 38889 Blankenburg. Geöffnet: täglich 10 - 18 Uhr, im Winter 10 - 16 Uhr.
- Lutherkirche (im Georgenhof), Herzogstraße 16, 38889 Blankenburg. Geöffnet: täglich 9 - 12 Uhr.
- 3 St. Josef, Helsunger Str. 40, 38889 Blankenburg. Geöffnet: täglich 9 - 18 Uhr (Sommer), 9 - 16 Uhr (Winter).
- 4 St. Trinitatis in Derenburg Im 11 km entfernten Derenburg: barocke Kirche mit restaurierter Ladegastorgel.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Berghotel Vogelherd, Am Vogelherd 10, 38889 Blankenburg. Tel.: +49 (0)3944 9260. Preis: EZ ab 47 €.
- 2 Kurhotel Fürstenhof, Mauerstraße 9, 38889 Blankenburg. Tel.: +49 (0)3944 90440. Preis: EZ ab 59 €.
- 3 Hotel Großvater, Großvaterweg 15, 38889 Blankenburg. Tel.: +49 3944 363928. Preis: EZ ab 45 €.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- 1 Touristinformation Blankenburg, Schnappelberg 3, 38889 Blankenburg. Tel.: (0)3944 2898.
- Zahlreiche Vergünstigungen nicht nur in Blankenburg erhält man mit der HarzCard.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Fahrt ab Wernigerode mit der Harzquer- bzw. Brockenbahn auf den Brocken.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.blankenburg.de (de) – Offizielle Webseite von Blankenburg (Harz)