Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:RaveDog

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von RaveDog in Abschnitt Deine Ergänzungen

Willkommen bei Wikivoyage![Bearbeiten]

Hallo RaveDog, herzlich willkommen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Bearbeiten von Wikivoyage. Dies hier ist deine Benutzerdiskussionsseite, weitere Infos dazu findest Du unter Wikivoyage:Diskussionsseiten verwenden.

Damit du dich zurechtfindest, schau dir mal unsere Seite Hilfe:Wegweiser durch Wikivoyage an. Falls du weitere Infos suchst, helfen dir bestimmt unsere Hilfe:Themenübersicht und das Wikivoyage:Autorenportal weiter. Wenn du über die Wikipedia zu uns gekommen bist, schau bitte auch mal bei Wikivoyage:Herzlich willkommen, Wikipedianer rein. Für alle Fragen und Anregungen steht die Wikivoyage:Lounge offen, oder du wendest dich an mich. --RolandUnger (Diskussion) 07:44, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Ergänzungen[Bearbeiten]

Hallo Benutzer:RaveDog, zunächst DANKE für Deine vielen Ergänzungen in Artikeln in Deinem Heimatrevier. Ich hatte Dir ja schon bei mehreren Artikeln in meinen Änderungen Hinweise auf einige Regeln bei Wikivoyage gegeben, vermutlich bist Du noch nicht dazu gekommen, Dir das näher anzusehen. Daher hier an dieser Stelle nochmals ein paar Hinweise (das ist kein Meckern, wiklich nur Tipps/Hinweise) am Beispiel Neuenstadt am Kocher:

  • Mapframe sollte an den Beginn des Abschnitts "Hintergrund" gestellt werden, siehe: Lounge: Mapframe: Wohin damit? 12/2022.
  • Die Typen in den vCards oder Markern kannst Du (wenn Du im Quelltext arbeitest) auswählen auf Hilfe:Marker/Typen. Im vCard-Editor werden sie Dir im Scroll-Fenster angeboten.
  • Zwischenüberschriften bitte auch gemäß Hilfe:Überschriften formatieren, nicht allein durch Fettschrift.
  • Öffnungszeiten sollten gemäß Hilfe:Angabe von Telefonnummern, Währungen und Öffnungszeiten angegeben werden.
  • Im Abschnitt "Einkaufen" sollte auf die Standardgeschäfte (Supermärkte usw.) verzichtet werden, schau mal hier.
  • Social-Media-Einträge (Facebook, Instagram usw.) bitte nur die Profilkennung oder die "numerische Facebook-ID" angeben, nicht die komplette URL.
  • Die Abschnitte "Lernen" und "Arbeiten" sollten entfernt werden, es sei denn, da gibt es etwas auch für Touristen wichtiges.
  • Der Unterabschnitt "Zeitungen" gehört zu "Literatur" ("Wohin damit?")
  • Wenn Du in Deinen persönlichen Einstellungen unter "Helferlein" im Abschnitt "Veränderung der Oberfläche" ein Häkchen setzt bei "Ermöglicht die Anzeige der unterdrückten Prüfempfehlungen innerhalb der Vorlage:vCard" werden Dir auf dem Desktop gelb markiert Prüfempfehlungen angezeigt. Das sind keine Fehler sondern nur Hinweise auf Punkte, die man besser machen könnte.

Solltest Du Fragen haben, scheue Dich nicht, diese zu stellen, entweder fragst Du mich oder in der Lounge. Viele Grüße aus Hamburg, --Eduard47 (Diskussion) 11:53, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Eduard47,
vielen Dank für deine Hilfe. Als Kritik fasse ich es auch nicht auf, da ich ja hier bei Wiktionary eher ein Neuling bin. Liebe Grüße RaveDog (Diskussion) 05:18, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  • Mapframe: war für mich überraschend, da ich diese Stelle m. W. in keinem Artikel versetzte. Es war also jeweils von anderen Usern "falsch" gelegt worden. Ist bei allen von mir bearbeiteten Artikeln behoben worden.
  • die Liste mit den Typen fand ich sehr hilfreich und wurde in den Artikeln angepasst.
  • die Überschriften wurden korrigiert.
  • Die Öffnungszeiten wurden korrigiert.
  • die Standard-Geschäfte wurden entfernt.
  • die Zeitungen wurden überall verlegt.
Offene Fragen:
  • Social-Media-Einträge: was ist die numerische Facebook-ID? Wenn ich die ID nutze, die ich denke, kommt nur eine Fehlermeldung.
  • Was ist für Touristen wichtig bei der Kategorie Lernen?
  • Zu was zählen Stollen, Backhaus und ehem. Schulen in puncto Marker/Typen?
RaveDog (Diskussion) 11:06, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:RaveDog, natürlich helfe ich gerne weiter. Zu den einzelnen Punkten:
  • Überschriften: bitte nicht zusätzlich in Fettschrift, erfolgt automatisch durch die Gleichheitszeichen
  • Social-Media-Einträge: schau einfach mal in die Versionsgeschichte der letzten Artikel, z. B. Neuenstadt am Kocher. Dort findest Du meine Änderungen gegenübergestellt.
  • Was ist für Touristen wichtig: Dafür gibt es glücklicherweise keine Regelung, aber ich würde dort nur das eintragen, was man bei einem Besuch des Ortes für touristische Zwecke nutzen kann, z. B. Surfschulen (obwohl die auch gut bei den "Aktivitäten" passen), Sprachkurse, öffentliche Bibliotheken usw.
  • Zu was zählen...: Das ist manchmal schwierig. Meine (nicht maßgebende) Auffassung: Stollen = cave, Backhaus = bakery oder building, ehem. Schule = building (heutige Nutzung). Wenn Du Wünsche für neue, zusätzliche Typen hast, trag' sie hier ein (habe ich gerade auch gemacht): Modul Diskussion:Marker utilities/Types.
  • Hast Du das Helferlein aktiviert? Dann siehst Du schon in der Vorschau, ob da noch was zu ändern ist.
Noch Fragen? Gerne. Viele Grüße aus Hamburg, --Eduard47 (Diskussion) 12:48, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe. Ja, ich hab soeben gefunden, wie man den Helferlein aktiviert. RaveDog (Diskussion) 14:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:RaveDog, ich melde mich mal wieder mit Verbesserungsvorschlägen. Habe gerade in Lauffen am Neckar Kleinigkeiten eingefügt. So habe ich den Abschnitt "Gesundheit" gegliedert, ebenso den Abschnitt "Küche", außerdem "Lernen" entfernt. Zu der Vielzahl der Einträge in "Einkaufen" solltest Du Dir überlegen, ob diese für Touristen wiklich interessant sind, sind das "typische" Geschäfte der Gegend, schau doch auch mal bei Wikivoyage:Wohin damit. Der Abschnitt "Küche" gleicht einem Adressverzeichnis, ohne nähere Beschreibung der Lokalitäten. Hier solltest Du noch etwas ergänzen, verwende dazu doch ruhig einmal den vCard-Editor (für jede vCard einzeln, aufrufbar auf Ansichtsseite am Ende der vCard mit "bearbeiten"). Hier kannst Du auch einfach subtypes ("Merkmale") ergänzen. Mit dem vCard-Editor (aufrufbar auf Ansichtsseite am Kopf des Abschnitts mit „Eintrag hinzufügen“) kannst Du recht komfortabel einzelne vCards vCards anlegen.
Noch Fragen? Gerne. Viele Grüße aus Hamburg, --Eduard47 (Diskussion) 19:25, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Eduard,
danke wieder für deine konstruktive Kritik und deinen Vorschlägen. Hab's mal leicht überflogen und Löwenstein etwas im Stile von Lauffen angepasst sowie einzelne Stellen schon bearbeitet. Der Rest dort folgt aber noch, weil ich mir erst noch die anderen Sachen in deinem Vorschlag durchlesen möchte. Viele Grüße, RaveDog (Diskussion) 20:47, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten