Zum Inhalt springen

Benutzer:Bernello/Test-Seite2

Aus Wikivoyage
Hier entsteht ein Vorschlag für die neue Startseite :

Kurze Erklärung hierzu:

  • Übersichlicher, weniger Text. Alles wird in den entsprechenden WV-Seiten sowiso erklärt, die alle verlinkt sind.
  • Durch die breiten Boxen ist es jetzt möglich Panoramen darzustellen, wenn kein Panorama vorhanden ist, Darstellung wie bisher.
  • Eure Anregungen, Tipps, Löschanträge und Missfallensbekundungen, in der Lounge anmerken, damit alle mitdiskutieren können.


Dem freien, weltweiten Reiseführer. Alle sind eingeladen mitzumachen.
20.585 Artikel in deutscher Sprache


Der Gletschersee Jökulsárlón in Island
Der Gletschersee Jökulsárlón in Island

Hier hat es Platz für ein Panoramafoto, falls vorhanden.

Der Jökulsárlón See befindet sich im südöstlichen Teil von Island, und ist der größte und tiefste Gletschersee Islands. Die aussergewöhnliche Sehenswürdigkeit liegt verkehrsgünstig an der Ringstrasse. Der See ist nur durch eine kleine Landzunge vom Atlantik getrennt, und hat eine Größe von etwa 18 km².

Reiseziel des Monats

Bild

Sumba

Text

Sumba ist eine indonesische Insel in der Suwa-See. Sie zählt zu den kleinen Sundainseln. Sumba ist bekannt für seine naturbelassenen Strände, traditionellen Dörfer, beeindruckenden Wasserfälle und die einzigartige Marapu-Kultur mit ihren spektakulären Steingräbern und Ritualen. Die Bevölkerung stammt von Melanesiern und Austronesiern ab. Basierend auf der historischen Teilung der Insel in vier Fürstentümer, die gegeneinander gerne Kopfjagd betrieben, sind sich die eingeborenen Stämme und Clans bis heute nicht grün. Die Dörfer wurden zur Verteidigung oft auf Hügeln errichtet, umgeben von Steinmauern.
Als größte Stadt auf Sumba und Hauptstadt von Zentralsumba dient Waingapu als Tor zur Insel. Sie ist bekannt für den traditionellen Ikat-Webstoff und nahegelegene Naturschönheiten wie die Savannenlandschaft. In den Bergen gibt es etliche, z.T. noch unerforschte Kalksteinhöhlen und einige sehenswerte Wasserfälle. Der Laiwangi-Wanggameti-Nationalpark ist einer der Biodiversitäts-Hotspots der Welt.

Reiseziel des Monats

Bild

Amöneburg

Text

Die Kleinstadt Amöneburg in Mittelhessen bietet eine malerische Altstadt auf einem erloschenen Vulkankegel, umgeben von herrlicher Natur, mit einer historischen Stadtmauer, der beeindruckenden Stiftskirche und fantastischen Ausblicken ins Amöneburger Becken. Der Basalt, ein vulkanisches Gestein, prägt nicht nur die Topographie, sondern auch die landwirtschaftliche Nutzung und die Vegetation der Umgebung. Der fruchtbare Boden rund um den Basaltkegel ist ein weiteres Ergebnis der vulkanischen Vergangenheit und trägt zur Besonderheit des Gebietes bei. Die Ursprünge von Amöneburg als Stadt gehen auf das 8.Jahrhundert zurück.
Schwesterprojekte
  Wikipedia      Commons      Wiktionary      Wikisource      Wikiquote      Wikibooks
  Wikiversity      Wikidata       Wikispecies      Wikinews      Meta-Wiki