Legnickie Pole
Legnickie Pole | ||
Woiwodschaft | Niederschlesien | |
---|---|---|
Einwohner | unbekannt | |
kein Wert für Einwohner auf Wikidata: ![]() | ||
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Legnickie Pole (deutsch: Wahlstatt) ist ein historischer Ort in der Woiwodschaft Niederschlesien am Fuß des Bober-Katzbach-Gebirges, einem Teilgebirge der Sudeten. Der Ort ist Ausgangsbasis für Wanderungen.
Hintergrund[Bearbeiten]
Bekannt ist er als Ort der Schlacht bei Legnica, an dem die Tataren unter den Nachfahren Dschingis-Khan 1241 ein polnisch-deutsches Herr schlugen. Am Ort der Schlacht wurde ein Benediktinerkloster nach der Schlacht errichtet. Die große barocke Votivkirche wurde Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut. Sehenswert sind insbesondere die wunderschönen Barockfresken von Cosmas Damian Asam.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in Breslau.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der Ort verfügt über keinen Bahnhof. Der nächste Bahnhof ist in Legnica.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Regelmäßig verkehren Überlandbusse nach Legnica und Fernbusse in weitere Städte in der Region.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Der Ort liegt südlich der Autobahn A4. Hinter Legnica muss man von der Autobahn abfahren. Der Ort liegt unmittelbar an der Autobahn.
Von Deutschland führt die A4, die in Polen ebenfalls A4 heißt, bis zur Grenze.
Aus Süddeutschland und der Schweiz kann man alternativ über Prag fahren.
Von Österreich aus fährt man über Brünn.
Mobilität[Bearbeiten]
Der Ort ist gut zu Fuss zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- gotische Kirche, heute Museum der Schlacht bei Legnica
- barocke Hedwigskirche
Aktivitäten[Bearbeiten]
Im Sommer ist Wandern und Mountainbiken sehr beliebt. Auf dem Katzbach kann man Kanufahren.
Einkaufen[Bearbeiten]
Einkaufsmöglichkeiten sind gegeben. Für das ausgiebige Shoppen empfielt sich ein Besuch Breslaus.
Küche[Bearbeiten]
Aufgrund der zahlreichen Wälder und Gebirgsflüsse ist die regionale Küche auf frische Waldfrüchte, Wild und Fisch spezialisiert.
Nachtleben[Bearbeiten]
Zum Feiern empflielt sich ein Besuch Breslaus.
Unterkunft[Bearbeiten]
Im Ort gibt einige Fremdenzimmer im Ort.
Sicherheit[Bearbeiten]
Es ist recht sicher.
Gesundheit[Bearbeiten]
Zu allgemeinen Fragen über (Kur)Leistungen für in Deutschland oder Österreich gesetzlich Versicherte, Versorgung mit Apotheken und deutschsprachigen Ärzten/Apothekern, siehe Artikel zu Polen.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Ausflüge in die umliegenden Gebirge
- Jelenia Góra
- Lwówek Śląski
- Legnica
- Mirsk
- Świeradów-Zdrój
- Karpacz
- Kowary
- Szklarska Poręba
Literatur[Bearbeiten]
Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks[Bearbeiten]
- Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.