Korinthien
![]() | Für diese Seite wurde am 14. Februar 2023 ein Löschantrag eingereicht. Zur Erklärung und zur Diskussion siehe Antragsseite. Im Regelfall vergehen 14 Tage, bis eine Seite tatsächlich gelöscht wird. Begründung: Hier steht nichts, was nicht schon bei der Stadt Korinth oder Peleponnes steht. Unnötige Unterteilung kleiner Gebiete. -- DocWoKav (Diskussion) 08:36, 14. Feb. 2023 (CET) |
Korinthien (Κορινθία/Korinthía) ist ein griechischer Regionalbezirk im Nordosten des Peloponnes in Griechenland. Er grenzt im Süden an die Regionen Argolis und Arkadien, im Südwesten an die Region Achaia. Im Norden bildet der Isthmus von Korinth eine Landbrücke zwischen dem Golf von Korinth und dem Saronischen Golf.
Regionen[Bearbeiten]

Korinthien gliedert sich in die Gemeindebezirke Korinth, Loutraki-Agioi Theodoroi, Nemea, Sikyon, Velo-Vocha und Xylokastro-Velostina.
Orte[Bearbeiten]
- Korinth, Hauptstadt der Region
- Loutraki gegenüber Korinth gelegen, Stadt mit Mieralquellen
- Isthmia, am Isthmus von Korinth, Heiligtum des Poseidon, Ort der Isthmische Spiele
- Akrokorinth, Burgberg oberhalb der Altstadt von Korinth
- Sikyon
- Xylokastron
- Nemea, bedeutendes Anbaugebiet von Rotwein
Weitere Ziele[Bearbeiten]
- Stymphalischer See, bekannt aus den Sagen des Herakles
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten]
- Hera Heiligtum, am Kap Ireon bei Loutraki.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
An der Brücke über den Kanal hat sich eine touristische Infrastruktur mit Parkplätzen und Restaurants etabliert, wo man durchaus wohlschmeckende Souvlaki, Pommes etc erhält, zu geringen Preisen und zwangloser Atmosphäre.