Zum Inhalt springen

Doberlug-Kirchhain

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Doberlug-Kirchhain
BundeslandBrandenburg
Einwohnerzahl8.536(2023)
Höhe97 m
Lagekarte von Brandenburg
Lagekarte von Brandenburg
Doberlug-Kirchhain

Die Kleinstadt Doberlug-Kirchhain liegt im Elbe-Elster-Land im Süden des Bundeslandes Brandenburg.

Karte
Karte von Doberlug-Kirchhain

Anreise

[Bearbeiten]

Doberlug-Kirchhain liegt an der elektrifizierten Fernbahn Berlin–Dresden, die hier die ebenfalls elektrifizierte Strecke Leipzig–Cottbus kreuzt. Der 1 Bahnhof Doberlug-Kirchhain liegt ziemlich genau in der Mitte der Doppelstadt. Südlich liegt Doberlug und nördlich Kirchhain.

Der Kraftfahrer fährt aus Richtung Berlin über die A 13 bis zur Abfahrt Symbol: AS 8 Duben und anschließend auf der B 96 bis Sonnewalde weiter; aus Richtung Dresden über die A 13 bis zur Abfahrt Symbol: AS 14 Großräschen und anschließend auf der B 96 bis nach Finsterwalde.

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Klosterkirche St. Marien
Weißgerbermuseum Kirchhain
  • 1 Klosterkirche St. Marien , Doberlug
  • 1 Schloss Doberlug, Schloßpl. 1. Tel.: +49 (0)35322 688850 . Geöffnet: Di-So 10 bis 17 Uhr.
  • Weißgerbermuseum Kirchhain, Potsdamer Str. 18. Tel.: +49 (0)35322 2293, Fax: +49 (0)35322 2271, E-Mail: Geöffnet: Di-Do 9 bis 12 u. 14 bis 17 Uhr; Fr 10 bis 12 u. 14 bis 16 Uhr; Sa nach Voranmeldung ebenfalls geöffnet; So 14 bis 16 Uhr. Preis: Eintritt: 2,50 €, ermäßigt 2 €; zusätzliche Gebühren für Sonderausstellungen.
  • Pfarrkirche Kirchhain
  • Bockwindmühlen-Museum, im Ortsteil Trebbus.
  • 2 Rathaus
  • 2 Dorfkirche Lugau, Hauptstraße 55a, Lugau, 03253 Doberlug-Kirchhain . Eine Feldsteinkirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts mit aufwändigem Zwillingsturm.
  • 3 Dorfkirche Lindena, Dorfstraße 5a, Lindena, 03253 Schönborn . Eine monumentale romanische Backsteinkirche vom Anfang des 13. Jahrhunderts.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • 1 Edeka Schulz, Gerberstraße 22, 03253 Doberlug-Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 689460. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Stein's Bier- und Weinstuben, Hauptstr. 78, 03253 Doberlug-Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 2307. Reichhaltige Speisekarte mit deutschen Gerichten. Biergarten vorhanden, im Hof befindet sich ein Holzbackofen. Geöffnet: Mo – Sa 17.00 – 23.00 Uhr. Preis: Übernachtungen sind ebenfalls möglich: EZ ab 21,50 €, DZ ab 38€ (jeweils ohne Frühstück, das kostet 3€ bzw. 7,50€ Aufpreis).
  • 2 Klosterschänke am Schloss Doberlug, Schlossplatz 2, 03253 Doberlug-Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 34010, Fax: +49 (0)35322 34012. Regionale Küche zu sehr günstigen Preisen. Geöffnet: täglich 10.00 – 22.00 Uhr.
  • 3 Eiscafé Leibnitz, Hauptstraße 61, 03253 Doberlug-Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 2284, Fax: +49 (0)35322 2284, E-Mail: Neben einer riesengroßen Auswahl an Eisspezialitäten und auch Eistorten gibt es darüber hinaus auch noch ein Imbissangebot mit diversen Snacks der warmen Küche. Geöffnet: Di – So 12.00 – 20.00 Uhr.
  • 4 Waldschänke Bad Erna, Naherholungsgebiet Bad Erna, 03253 Doberlug-Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 2669, Fax: +49 (0)35322 4508, E-Mail: Speisekarte mit reichhaltigen regionalen Speisen. Bei Übernachtungen: Anreise ab 14.00 Uhr, Abreise bis 10.00 Uhr. Geöffnet: Wintermonaten: Mo – Do 11.00 – 15.00 Uhr, Di ist Ruhetag, Fr – So 11.00 – 20.00 Uhr. Preis: Übernachtung möglich: im Bungalow oder in der Ferienwohnung ab 25€.
  • 5 Restaurant Am Grünen Berg, Bahnhofstr. 22, 03253 Doberlug Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 699699. Geöffnet: Mo 17.00 – 22.00 Uhr, Di – So 11.00 – 14.00 Uhr + 17.00 – 22.00 Uhr (gleichzeitig Zeiten des Lieferservice).

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Revierpolizei, Akazienweg 5 B, 03253 Doberlug-Kirchhain. Tel.: +49 (0)35322 31325.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • Finsterwalde (11 km östlich) - Kreismuseum Finsterwalde; Niederlausitzer Museumseisenbahn.
  • Bad Liebenwerda (22 km südwestlich) - Kurstadt an der Schwarzen Elster.
  • Elsterwerda (27 km südlich) - Eisenbahnknotenpunkt an der Schwarzen Elster; Elsterschloss.
  • Herzberg (29 km westlich) - Kreisstadt des Landkreises Elbe-Elster; historischer Stadtkern und Marienkirche.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Kurt Beilfuß (Hrsg.): Doberlug-Kirchhain - Straßen erzählen. 2004, ISBN 3-00-013567-7.
  • Doberlug-Kirchhain - Bilder erzählen. Horb am Neckar: Geiger-Verlag, 1994, ISBN 3-89264-901-4.
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.