Bergerac
Bergerac | |
Region | Neu-Aquitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 26.693 (2019) |
Höhe | 29 m |
![]() ![]() Bergerac |
Bergerac ist eine Stadt im französischen Département Dordogne in der Region Neu-Aquitanien (vor 2016 Region Aquitanien).
Hintergrund[Bearbeiten]
Bergerac ist die zweitgrößte Stadt des Departements und Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements. Die Stadt liegt rund 90 km östlich von Bordeaux größtenteils am nördlichen Ufer der Dordogne. Der berühmte Cyrano de Bergerac (der mit der Nase) hat an sich mit der Stadt nichts zu tun.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
- 1 Bergerac Dordogne Périgord Airport (IATA: EGC) keine Direktverbindungen in den deutschsprachigen Raum.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- Der Bahnhof von Bergerac liegt an der Bahnstrecke Libourne - Le Buisson und vermittelt damit den TER-Verkehr zwischen Bordeaux und Sarlat-la-Canéda.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Der von Lyon kommenden Autoroute A 89 folgt man über Clermont-Ferrand, Brive-la-Gaillarde und Périgueux bis zur Ausfahrt 13 bei Mussidan und nimmt dann die D 709, auf der es noch 20 km nach Süden bis Bergerac sind. Von Bordeaux auf der Route nationale 89 nach Libourne und weiter über die D 670 und die D 936.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Musée du Tabac, 10 Rue de l'Ancien Pont. Tel.: +3355363 413. Tabakmuseum in der Maison Peyrarède aus dem 17. Jahrhundert.
- Maison des Vins de Bergerac. Tel.: +33553635755, E-Mail: ivbd.poletouristique@vins-bergeracduras.fr. im für seinen Süßwein bekannten Monbazillac, gut 5 km südlich.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Bekannt sind die Rot- und Süßweine des Anbaugebiets Bergerac, darunter der süße Monbazillac.
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Lanquais (östlich über die D 37): Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption, Schloss Lanquais, Schloss Laroque (privat)