Altaussee
Altaussee | |
Bundesland | Steiermark |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.888 (2019) |
Höhe | 712 m |
![]() ![]() Altaussee |
Altaussee ist eine Gemeinde im Ausseerland, es ist der zu Steiermark gehörende Teil des Salzkammergutes. Bekannt ist Altaussee als Luftkurort.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächste Bahnhof ist im benachbarten Bad Aussee
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Altaussee liegt an der Salzkammergutstraße, sie kommt von Bad Ischl und geht weiter nach Bad Mitterndorf.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Auf dem Altausseer See verkehrt der solarbetriebene Katamaran Altaussee. Er verbindet Altaussee mit den Anlegestellen Madlmaier und Seewiese. Dieses Solarschiff diente im Film James Bond 007: Spectre als Regieplatz.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Pfarrkirche St. Ägid
- 1 Burgruine Pflindsberg
- 2 Alte Gradieranlage
- 3 Salzbergwerk Altaussee, Lichtersberg 25. Tel.: +43 (0)6132 200-2400. Während des Zweiten Weltkriegs dienten die Stollen des Bergwerks als Lager für Kunstwerke von Dürer, Michelangelo, Rubens und anderen namhaften Künstlern. Weitere Höhepunkte der Führung sind die Barbarakapelle, ein unterirdischer Salzsee sowie zwei Bergmannsrutschen. Preis: Eintritt Erw. 18 €.
Aktivitäten[Bearbeiten]

- 1 Loser. Tel.: +43 3622 71315. Höhe 1837 m. Der Loser ist erschlossen durch eine mautpflichtige Panoramastraße. Er gilt als Wanderparadies, es gibt mehrere Klettersteige sowie eine prächtige Aussicht über das Ausseerland. Es gibt mehrere Startplätze für Drachenflieger und Paraglider, wie auch ein Skigebiet im Winterbetrieb.
- 1 Badestelle Kahleneck
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Altausseer Bergkern Salz wird auch Alpensalz oder Salz der Alpen genannt. Es handelt sich um unraffiniertes Natursalz mit einem Anteil von ca. 92 % Natriumchlorid, der Rest sind andere Mineralstoffe und Spurenelemente. Ohne Trennmittel oder Rieselhilfen bleibt es naturbelassen. Es wird ohne Verwendung von Sprengstoff aus dem Gestein gebrochen. Die Salzbrocken werden von Hand sortiert und dann in verschiedene Körnungen vermahlen. Es hat eine braune bis rötliche Farbe und Eigengeschmack. Meist wird es als Speisesalz verwendet, wobei ihm noch weitere Eigenschaften und Wirkungen zugeschrieben werden.
- 1 Bergrestaurant Loser-Alm, Fischerndorf 181, 8992 Fischerndorf. Tel.: +43 (0)3622 71 31 56 00, E-Mail: info@loseralm.at . Gelegen am oberen Ende der Loser-Panoramastraße.
- 2 Strandcafe Altaussee, Puchen 197. Tel.: +43 664 2129309.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Camping Temel Altaussee, Puchen 137. Tel.: +43 3622 71968.
- 2 Hotel am See, Fischerndorf 2, 8992 Altaussee. Tel.: +43 (0)3622 713 61, E-Mail: office@hotelamsee.at .
- 3 Romantik Hotel Seevilla, Fischerndorf 60, 8992 Altaussee. Tel.: +43 (0)3622 207 10, E-Mail: hotel@seevilla.at .
- 4 Seeklaus Appartments, Puchen 326. Tel.: +43 699 12012286.
Gesundheit[Bearbeiten]
Innerorts gibt es eine Gradieranlage, wie auch Kneipbecken.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Mehrere Wanderrouten können von hier aus gestartet werden, z. B. Mehrtagestouren ins Tote Gebirge.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.altaussee.at – Offizielle Webseite von Altaussee