Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2007-07-02

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2007-07-02
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.

Wie geht es weiter ?

Wenn man die Medien sich so anschaut und auch die Änderungen bei Wikitravel sieht bemerkt man, dass WT viel stärker als WIkivoyage wahrgenommen wird, was dazu führt, dass bei WV fast immer nur die gleichen Autoren tätig sind und bei WT doch zumindest ein Kommen und Gehen vorherrscht, was auch zwar auch Arbeit macht, aber auch potentiell neue Autoren anlockt. Meiner Meinung nach sollten wir möglichst schnell die englische Version freischalten bzw. von WT importieren (auch wenn wir nicht perfekt sind), um damit zum einen auch einen internationalen Touch zu bekommen und auch eher gefunden zu werden. Wir würden nur einen englischsprachigen Administrator benötigen, der als Ansprechpartner für die Anwender dient. -- (WV-de) Jensre 09:10, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oha, natürlich dachten wir auch schon über Sprachexpeditionen nach (z.B. als wir uns die fr-Domain sichern wollten), aber für die Eröffnung einer neuen Expedition ist schon mehr als ein Native-Speak-Admin notwendig. Man sollte sich mal überlegen, was ein Fork der en-Version für den Server bedeuten könnte, und die Finanzierung ist eben erst für die de-Ausgabe sichergestellt.
Außerdem kommt hinzu, dass sich die Mehrzahl der de-Autoren für den Fork entschieden hat, wodurch Wikivoyage/de zum Erfolg verdammt ist. Bei en-Wikitravel wissen wir das nicht - wir wissen nicht, wieviele Autoren sich für ein nichtkommerzielles Reisewiki entscheiden würden. Soll heißen, wenn wir jetzt WT/en forken würden, würden wir Gefahr laufen, uns lächerlich zu machen. --(WV-de) Steffen M. 12:56, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass WT noch stärker wahrgenommen wird, liegt sicher am zeitlichen Vorlauf und der Arbeitsweise der Suchmaschinen. Letztlich lebt WT vom englischen Zweig, wo es gelungen ist, einen größeren Leser- und Autorenkreis anzusprechen. Die anderen Sprachzweige dümpelen vor sich hin, was an fehlender Werbung für diese Zweige und fehlendem Interesse des Betreibers liegt. Aber selbst die englische Version ist von ihrem Ziel noch weit entfernt, was im bekannten F.A.Z.-Artikel nachzulesen ist.
Das öffentliche Interesse für Wikis ist nicht mehr so groß, wie es wohl vor zwei Jahren noch war. Dies macht die Werbung für WV schwieriger, aber nicht erfolglos. Der Vorsprung, den wir auf WV gegenüber WT schon nach kurzer Zeit haben, wird sicher dazu führen, dass WV erst einmal in Mitteleuropa bekannter wird.
Wir hatten schon früher diskutiert, ob und wann weitere Zweige folgen sollen. Technisch ist es machbar, auch noch den en-Zweig zu forken. Aber es ist wohl noch zu früh. Unsere personelle Decke reicht noch nicht aus, um diesen Zweig mitzubetreuen. Es ist derselbe Fehler, den man Even von WT machen könnte, sich eben nicht ausreichend um die nicht-englischen Zweige gekümmert zu haben -- mit dem bekannten Erfolg. Letztlich brauchen wir ein Team von ca. 10 Leuten, die sich dann nur um en kümmern könnten. Das Eröffnen weiterer Sprachzweige bleibt aber ebenfalls unser Ziel.
Ich glaube, dass uns der Durchbruch bis zum Jahresende gelingt und dass alle einen Artikelstand von 5000 prognostizieren. Letztlich brauchen wir diesen Vorsprung, um uns inhaltlich vom reinen „Fork“ gelöst zu haben. --(WV-de) Roland 12:52, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke die meisten unserer "Probleme " löst sich wenn wir es schaffen, bei den Autoren der de:Wikipedia bekannt zu werden, dann könnte es sein das wir eine "Lawine" lostretten. Und das schaffen wir nur wenn wir uns von WT unterscheiden, was heisst das wir zumindest am Anfang deutlich mehr de: Artikel haben mussen als de:WT. Und lieber langsam wachsen dafür sich nicht übernehmen, was andere Sprachversionen angeht. Cih würde da auch fr: nicht vernachlässigen. Denn ich denke wir solte schon schauen das wir Europa im Blickfeld behalten. Denn ich denke wenn wir eher schauen das wir Europäische Autoren finden wir gar nicht so schlecht fahren werden, wenn wir und nicht immer auf die in der USA schauen sonder einfach "unser" Ding durchziehen. (WV-de) Bobo11 13:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Qualität zählt. Insbesondere der Bereich Reisethemen unterscheidet uns von WT. Wenn wir diesen Weg weiter gehen und ausbauen ist das viel wert. Weiterhin sollten wir die deutsche Sprachversion weiter ausbauen. Insbesondere die europäischen Staaten sind teilweise noch zu gering ausgebaut. Neue Autoren kann man über WP aqurieren oder einfach im Freundes und Bekanntenkreis. --(WV-de) Der Reisende 09:05, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist recht schwierig jemanden zu finden, der seine Freizeit für Wikis opfert. Ich bin Jahren dabei im Bekanntenkreis Werbung für WP und WV im Bekanntenkreis zu machen, leider bisher (fast) ohne Erfolg. -- (WV-de) Jensre 22:07, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube auch, dass Wikivoyage mehr auf Qualität setzen sollte, um sich von Wikitravel besser abzugrenzen. Die Reisethemen sind dabei bestimmt eine große Hilfe. Ich glaube wir sollten uns nicht nur als Reiseführer, der alle möglichen Ziele abdeckt sehen, sondern auch alles ums Reisen drumherum abdecken und etwas innovativer sein (weiß jetzt auch noch nicht wie und was genau...). Ich glaube, dass uns Wikitravel schon gut im Auge behält und gute Einfälle bestimmt übernimmt, aber wir müssen halt versuchen einen Schritt voraus zu sein. Aufgrund der relativ geringen Anzahl an Mitgliedern können wir neue Dinge nicht so schnell umsetzen, wie WT, aber wenn wir unseren Weg gehen und die Qualität des Reiseführers insgesamt steigern, kann das ja nur gut für den Nutzer sein und darum geht es ja im Endeffekt, dass der Nutzer möglichst gute Informationen findet, egal auf welcher Website. --(WV-de) Africaspotter 22:45, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Die italienische Version von Wikitravel hat übrigens auch schon über 4000. Artikel, vielleicht können von den Nutzern dort auch ein paar Deutsch oder kann einer von den Schweizern Italienisch? Bei mir reicht es über eine knappes Hallo und wo komme ich her nicht wirklich drüber hinaus. Die italienischen Autoren scheinen auch sehr engagiert zu sein. Man kann ja vielleicht über die Hintertür ein bisschen von WT's "Markanteil" abstauben. Nur so für die Zukunft irgendwann. --(WV-de) Africaspotter 22:58, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich denke auch, dass bei den Wikipedianern ein größeres Potential schlummert. Offensichtlich war auch mein Wikivoyage-Link im Artikel zu Ayutthaya hilfreich. Ich weiß nicht, ob unser neuer Mitstreiter darüber herkam. Aber das verlinken der Artikel wird zur Zeit keine Option sein. Den Streit, welches Projekt zu verlinken sei gab es glaube ich schon. Dies war ein Sonderfall, da dort nur ein Link zum WT/en stand und ich auf einen deutschen Reiseführer umgebogen habe. Ansonsten kann man eigentlich nur im nächsten halben Jahr die Entwicklung abwarten und dann nach neuen Wegen schauen. Ich selbst werde mich weiter dem Aufbau von Artikelgerüsten für diverse Länder widmen. Da bin ich aber mit Südostasien erstmal gut versorgt. Den einen oder anderen Gelegenheitsautoren animiert es vielleicht wenn der Artikel wenigstens schon existiert - und wir haben nicht die Arbeit für die teilweise dröge Nacharbeit (Skellett, IstIn ...). Teilweise werde ich auch was aus WT/en übersetzen, das ist aber langweilig und macht auch keinen Spaß. Das Kartenprojekt (Stadtpläne und Karten zeichnen) bekommt erstmal von mir kaum Energie. Ich halte es im Moment für nicht so wichtig oder? Wenn ihr anders denkt, sagt bescheid. Ich arbeite im Moment auf das Ziel des reinen Artikelzuwachs und werde mich dann weiter durch Indonesien, den Rest von Myanmar, Philippinen, Laos und Vietnam ackern. Was dezente Hinweise auf unser Projekt angeht, bieten sich auch Foren an. In den Kambodschaforen, die ich besuche, setze ich immer mal Verweise auf die Artikel hier. Bis denn! -- (WV-de) DerFussi 23:38, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie oben kurz angemerkt, gibt es nun ebenfalls einen eigenständigen Artikel über WV auf Wikipedia, der wohl nun nicht mehr gelöscht werden wird und aus meiner Sicht auch gegenüber WT fair ausfällt. So erhalten alle WP-Autoren jetzt aber Einblick in unsere Arbeit. Zu passender Gelegenheit schreiben wir auch noch eine Vorlage für Weblinks. Was die 4000 Artikel bei it anbetrifft, sollte man dies genauer hinterfragen. In zwei „Gewaltaktionen“, die letzte vor reichlich 10 Tagen, sind ca. 2000 Artikel „blau gemacht“ worden, stehen also ohne Inhalt da. Nichts gegen das Anlegen von Artikeln in der Hierarchie, wenn aber etwa die Hälfte aller Artikel leer sind, wird man auch nicht ernst genommen. --(WV-de) Roland 09:06, 1. Mai. 2007 (CEST)

Bevor darüber nachdenken, wann eine englische Version gestartet wird, sollten erstmal alle Artikel bezüglich der Organisation übersetzt werden. Da werd ich mich mal wieder mit beteiligen, das Ganze ist ja irgendwie eingeschlafen. Beim Durchsehen ist mir auch aufgefallen, das einige Artikel einen Verweis haben, das sie aktualisiert werden sollten und die Bitte Löschen müsste auch auf laufendem Stand gehalten werden. Wir sollten hier nicht zu nachlässig werden, da sich das sonst irgendwann rächt. Es ist zwar toll wenn wir viele neue Artikel haben, aber die Organisation sollte schon einen Teil der Bemühungen abbekommen. --(WV-de) Africaspotter 09:22, 7. Mai. 2007 (CEST)

Da geb ich dir recht. So ist das halt. Bei den Aufgaben, die weniger Spaß machen, ebbt die Begeisterung schnell ab. Wir sollten das wirklich nicht aus den Augen verlieren.
Um die Löschungen kümmere ich mich. Ich verschiebe die Anträge noch ins Archiv. Damit sind erst einmal alle Anträge abgearbeitet. --(WV-de) Roland 10:13, 7. Mai. 2007 (CEST)
Bin dabei, den deutschen Wikivoyage-Artikel der Wikipedia auf Englisch zu übersetzen (auf Rolands Anregung hin), damit bekämen wir auch etwas internationale Präsenz. Ansonsten ist tatsächlich auf general: lange nichts mehr gemacht worden, da bin ich wohl auch mit Schuld dran, mea culpa. Es gibt aber noch ein anderes Stiefkind, und zwar shared:, ich denke da z.B. an die Hilfe. Es gibt noch sooo viel zu tun... --(WV-de) Mulleflupp 12:29, 7. Mai. 2007 (CEST)
Auf shared: kümmere ich mich darum, dass alle neuen Bilder kategorisiert werden (soweit nicht schon geschehen), und dass die Zwischenkategorien entstehen. Neben der Hilfe wäre zukünftig das Abarbeiten der Bilder-Importe, was wohl am besten mit den Artikelbearbeitungen erfolgen sollte. --(WV-de) Roland 12:42, 7. Mai. 2007 (CEST)
Noch ne Überlegung: wie sinnvoll oder unsinnig wären Babelvorlagen auf general: und/oder shared:, damit nicht-deutschsprachige Besucher (und potentielle Autoren) überhaupt mal wissen, in welcher Sprache sie Benutzer kontaktieren können? --(WV-de) Mulleflupp 12:32, 7. Mai. 2007 (CEST)
Das Hochladen der Babelvorlagen sollte relativ einfach sein, würde ich machen, wenn gewünscht. --(WV-de) Roland 12:42, 7. Mai. 2007 (CEST)
Das Durchgucken und kategorisieren der importierten Bilder wird wirklich noch ein Gewaltakt. Ich hatte ja auch schon mal damit angefangen. Es ist aber notwendig. Immerhin sind mir schon einige Bilder ohne und mit falscher Lizenz aufgefallen. Und ich muß zugeben. Das Arbeiten an Südostasien macht mehr Spaß. Aber ich werde immer mal etwas Zeit für shared: und general: abzwacken -- (WV-de) DerFussi 12:50, 7. Mai. 2007 (CEST)
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Spezialseite Verteilung der Artikel (insbesondere die unsortierten Artikel) auf shared: anzupassen, damit man beim Kategorisieren und Überprüfen der importierten Bilder etwas systematischer vorgehen kann? Oder habt ihr da schon Tricks oder Systeme, mit denen ihr arbeitet? --(WV-de) Mulleflupp 17:13, 8. Mai. 2007 (CEST)
Mit der Spezialseite Nicht kategorisierte Dateien kann man sich die Bilder ohne Kategorie anzeigen lassen. Das hilft schon mal viel weiter. -- (WV-de) DerFussi 18:44, 8. Mai. 2007 (CEST) PS: Die ersten 2-3 in der Liste hatte ich schon angefaßt (uns Löschanträge gestellt). -- (WV-de) DerFussi 18:44, 8. Mai. 2007 (CEST)
Ich hab mal schnell die ersten reichlich 200 Bilder kategorisiert, das ist Handarbeit. Jetzt sind es nur noch 298 (also nur noch 10%). Ich hatte dabei einen möglichen Löschkandidaten. --(WV-de) Roland 18:56, 8. Mai. 2007 (CEST)
Bis auf drei Bilder sind alle Bilder kategorisiert (sicher noch nicht ganz optimal). Bis auf ca. 20-30 Bilder besitzen auch schon alle den Information-Baustein. Ähnlich dürfte es um die Copyright-Bausteine bestellt sein. Hier bräuchte man einen kleinen Bot, der danach sucht. Die Liste ist natürlich länger geworden, ihr könnt eure Meinung dazuschreiben. Eine überschaubare Anzahl an Bildern besitzt keine Lizenz oder eine falsche. Was die Bildqualität anbelangt, man mir momentan nur Formentera Sorgen.
Es gibt noch eine Reihe Länder (Polen, Chile, ...), für die man die Regionen einpflegen sollte. So, genug der Bilder.
Wie ich schon vermutete, könnten wir in der Zukunft auch noch (viele) Bilder zu Geld und Speisen gebrauchen. --(WV-de) Roland 19:24, 11. Mai. 2007 (CEST)

Da ich das Thema bzw. den Stein ins Rollen gerbacht habe möchte ich mich auch noch einmal äußern. Ich denke, dass wir uns weiter von WT absetzen sollten. Dazu gehören auf jeden Fall die Reisethemen, die hier schon genannt wurden. Ideen wie ein Portal für Schlösser und Burgen, die Flughäfen dieser Welt oder auch andere Ideen habe ich schon, nur fehlen einfach die Mitstreiter und meine Zeit ;-). -- (WV-de) Jensre 22:55, 21. Mai. 2007 (CEST)

Na bei Flughäfen wär ich dabei! --(WV-de) Africaspotter 23:13, 21. Mai. 2007 (CEST)
Ich habe da schon an Dich gedacht, wollte Dich aber nach New York nicht wieder mit Arbeit eindecken ;-) Mal schauen, ob ich mit dem Flughafen Franfurt einmal einen Prototypen entwickeln werde. -- (WV-de) Jensre 06:35, 22. Mai. 2007 (CEST)
Ein Thema könnte noch die Fotografie sein, da mein Hobby. Ich spreche da aber nicht von Fotogalerien. Sondern von praktischen Anleitungen und Tipps. Kleine Mini-Fotoschule, praktische Tipps, Länderinfos (bekommt man gutes Material und wo? - Rechtliches (Panoramafreiheit...) - Gibt es gute Labore und wo (Preis)?) bis hin zu den Sehenswürdigkeiten (wann die beste Zeit, das beste Licht, wenig Menschenmassen) - Sch.... ich brauch mal ein Jahr Urlaub. -- (WV-de) DerFussi 07:23, 22. Mai. 2007 (CEST) -- PS: Unser Nutzer (WV-de) Bernjul ist übrigens durchs Googeln hier gelandet - naja, wird doch. -- (WV-de) DerFussi 07:58, 22. Mai. 2007 (CEST)

Da wäre ich dabei. Weitere Möglichkeiten sind Audiosprachführer (*.ogg Dateien). Mulleflupp wie wärs mit französisch? Es gibt noch viele was möglich ist. Wenn das Georeferenzierungs- und Kartenprojekt läuft ist ein weiterer Meilenstein geschafft. Ich denke wir können mit der bisherigen Entwicklung zufrieden sein. --(WV-de) Der Reisende 09:38, 22. Mai. 2007 (CEST)

Nachdem es mit den Reisethemen etwas weiter geht möchte ich noch einmal die englische Sprachversion ansprechen (Ich weiß ich nerve ;-). Nur durch diese Sprachversion erhalten wir mittelfristig einen höheren Traffic auf unsere Seite und damit auch neue Autoren für die deutsche Version. Man könnte in der englischen Version erst einmal mit eine "Beta"-Version starten, die es nur angemeldeten Autoren erlaubt neue Artikel zu erfassen und auch alte zu ändern. In der englischen WP ist dies sowieso schon so, so dass es für englische Autoren keine großen Änderungen im Handling geben würde. Und wir hätten den Vorteil, dass wir nicht den ganzen Spam wieder löschen müßten. -- (WV-de) Jensre 12:00, 27. Mai. 2007 (CEST)

Ich wüsste nicht, seit wann man in en/WP nur als angemeldeter User editieren kann. Für einen en-Fork reicht der Autorenstamm nicht aus - zumindest wäre IMHO ein en-Muttersprachler nötig, der programmieren kann, der sich dauerhaft engagieren will und dem Verein (als bindendes Organ) beitreten will. Dafür haben wir derzeit niemanden. Freilich könnten wir mit unseren mehr oder minder ausgeprägten en-Kenntnissen die notwendigen Kontrollen vornehmen, aber der Vorteil läge bezogen auf die Autorenmasse immer noch bei WT. Bei de/WT war das anders, da sich dort die Mehrzahl der Autoren zum Fork entschied. Der Schritt zum en-Fork ist deshalb einfach zu gewagt; zuvor sollten wir uns überlegen, ob nicht auch andere Sprachversionen in Frage kämen. Letztes Jahr gab es z.B. einen Interessierten aus den Niederlanden, soweit ich das in Erinnerung habe. Dort könnten wir anknüpfen, zumal nl/WT noch deutlich stärker vor sich hindümpelt als de/WT. Aber ich gebe mal einen Wetttipp: Warten wir, bis bei WT Werbung eingeschaltet wird, was laut Evan (übermittelt durch Flipp) ja definitiv geschehen wird. Danach können wir weitersehen. --(WV-de) Steffen M. 02:55, 28. Mai. 2007 (CEST)
Ich hatte sagen wollen, dass in der englischen WP nur angemeldete User einen Artikel anlegen können, ändern können ihn dagegen alle. Mir geht es vor allem um das Gefunden werden. Warum gibt es bei WT (de) zwei bis drei neuen User pro Tag und bei WV nicht ? -- (WV-de) Jensre 09:28, 28. Mai. 2007 (CEST)
Sehe auch in einem vorsichtigen "Herantasten" an fremdsprachige Versionen (nicht nur (en), hier in München laufen im ganzen Jahr jede Menge Italiener umeinander) und auch im Verfügbarkeitmachen von Informationen aus dem Tourismusland D einen zusätzliche Attraktivitätsvorteil von WV. Meine eigenen Fremdsprachenkenntnisse sind allerdings eher beschränkt, habe mit der deutschen Sprache genug Probleme. Gleichzeitig wirkt WV dann nach außen nicht als "Sparversion" von WT. (WV-de) Bbb 09:49, 28. Mai. 2007 (CEST)

@Jensre: Auch ich bin entschieden gegen eine engl. Sprachversion zum jetzigen Zeitpunkt. Englische Sprachversion hieße für mich Fork. So wie ich die Situation einschätze, würde unser WT/en-Fork jämmerlich eingehen, weil wir nicht schnell genug die nötige Masse an Autoren aquirieren können. Bei allem Idealismus werden sich diejenigen, die eigentlich gerne bei uns schreiben würden, sehr bald fragen, ob ihr Engagement in einem vernünftigen Verhältnis zum Erfolg steht. Schließlich ist ein Wiki, der kaum gelesen wird, auch für Autoren nicht so wahnsinnig attraktiv. Es ist ein bisschen so wie mit dem Aktienmarkt: Wenn zu wenige daran glauben, dass Aktie XY steigt, kauft sie keiner und deshalb steigt die Aktie XY auch nicht. Ein Fork geht nur dann, wenn das Stimmungsbarometer darauf hinweist, dass der nötige Sog entsteht. Ein gescheiterter Fork wäre ein fettes Eigentor. Ein reiner, statischer WT/en-Spiegel wäre prinzipiell denkbar, aber das ist aufwändig, da er aktuell gehalten werden müsste. -- Hansm 10:53, 28. Mai. 2007 (CEST)

Vorlage Regionlist

Hallo, ich weiß zwar das wir schon massig Vorlagen für alles mögliche haben, aber ich finde diese einfach praktisch und hübsch. Bei wikitravel gibts die Vorlage Regionlist , die die Vorlage Regionlistitem verwendet. Das ganze sieht dann relativ nett in Verbindung mit Karten aus, zum Beispiel bei Africa oder USA. Könnte das bitte jemand bei uns einbinden, ich weiß nämlich leider nicht wie das geht und wie ich das alles korrekt benennen und einordnen muss. Wäre sehr nett! Cheers--(WV-de) Africaspotter 03:25, 8. Mai. 2007 (CEST)

Hab's mir vorgemekt. Vorlagen kann man nicht genung haben für alles was man öfter verwendet. Ist schließlich ihr Zweck. Es wird aber einen Moment dauern. Das Problem sind die Karten. Die Lizenz unserer Projekte läßt ja ein Import zu. Man müßte den Autoren auf der Karte angeben und mit Sicherheit das Logo austauschen. Hi hi. Nee! Vielleicht als Grundlage, aber die Karte sollte schon ein bißchen was eigenes sein. Ich werde mir mal einen Kopf machen (frühestens am Sonntag). Und Fussi hat da immer so eine persönliche Eigenart. Ein bißchen schicker geht es auch irgendwie immer! -- (WV-de) DerFussi 07:09, 8. Mai. 2007 (CEST)
Ja mit den Karten wäre ja kein Problem, das template nimmt ja die Karte die man ihm sagt und die Farben dazu. Die Karte kann man dann ja gestalten wie man will (also vom Prinzip natürlich) und einfach eigene Karten verwenden. --(WV-de) Africaspotter 09:11, 8. Mai. 2007 (CEST)
Soo. Drei erste Entwürfe habe ich (WV-de) hier schon mal zurechtgebastelt. Wenn mir noch ein paar Design-Möglichkeiten einfallen, stelle ich sie dazu. Oder ihr natürlich auch. Falls wir uns auf ein Outfit einigen können, können wir ein Vorlagengerüst daraus machen. -- (WV-de) DerFussi 13:02, 15. Mai. 2007 (CEST)

Sehr schön, mir gefällt die 2.1 am Besten, da am übersichtlichsten.--(WV-de) Der Reisende 16:54, 15. Mai. 2007 (CEST)

Ich bin auf jeden Fall für die 2.2 zu haben, aber die 2.1 ist auch toll (was nicht heißen soll, dass die anderen nicht gut sind). --(WV-de) Mulleflupp 17:11, 15. Mai. 2007 (CEST)
Mein Favorit ist 2.1, könnte aber auch mit 2.2 leben -- (WV-de) Jensre 19:34, 15. Mai. 2007 (CEST)
Da hast du dir ja richtig Mühe gemacht, wow! Ich find die 2.1 am übersichtlichsten, wobei die anderen auch alle wirklich gut aussehen. --(WV-de) Africaspotter 19:46, 15. Mai. 2007 (CEST)
Danke für dir prompte Rückmeldung. Scheint ja bis jetzt in Richtung 2.1 zu gehen. Morgen nochmal kurz online verschwinde ich für 4 Tage. Bin zum Herrentag in Dresden. Und dann geht es nach Stuttgart. Hatte mir beizeiten ein Ticket für mein Team vom FC Energie und ihrem letzten Spiel in Stuttgart gesichert. Jetzt wird ja offensichtlich noch 'ne Meisterfeier daraus. Und dann eh' große Freundschaft zwischen den beiden Clubs. Das gibt wohl 'ne richtig gute Party - also dann bis Montag! Bis dahin sind weitere Anmerkungen, Meinungen und Tipps gerne willkommen. Ihr könnt da auch auf meiner Laborseite herumeditieren oder auch Vorschläge ergänzen. Bis denn. Viele Grüße aus der Randzone. -- (WV-de) DerFussi 20:18, 15. Mai. 2007 (CEST)
Mein Favorit: 2.1. / 2.2 geht auch -- (WV-de) Daniel 07:57, 16. Mai. 2007 (CEST)
2.1 sieht sehr gut aus. (WV-de) Bobo11 08:02, 16. Mai. 2007 (CEST)
Ich glaube, beide Varianten (2.1, 2.2) sollten verfügbar sein. Die Variante 2.1 ist übersichtlicher, kann aber u.U. Platzprobleme aufwerfen, wenn eine der Regionenbezeichnungen sehr lang ist. --(WV-de) Roland 09:51, 16. Mai. 2007 (CEST)
Gut, werde mich mal drüber her, machen und sie gleich mit zwei Optionen ausstatten. -- (WV-de) DerFussi 12:56, 21. Mai. 2007 (CEST)
So, (WV-de) hier (ganz unten) habe ich schon die entworfenen Vorlagen benutzt. Ich werde sie noch ordentlich dokumentieren. Die Darstellung von Flaggen ist im Moment noch nicht möglich. Dafür ist die Konstruktion noch recht kompakt. Regionlist bildet in beiden Varianten (theoretisch auch mehr) den Container. Einzelne Zeilen werden mit Region Item 1 (Variante 2.1) und Region Item 2 (Variante 2.2) eigebunden. Die Vorlagen für die einzelnen Zeilen können derzeit bis zu 20 Unterregionen aufnehmen. Die Regionenliste selbst bis zu 10. Geht das ertsmal so? -- (WV-de) DerFussi 07:14, 22. Mai. 2007 (CEST)

Als anerkannter Verteidiger des DAU habe ich nur die Bitte, auf der Vorlagenseite die Verwendung anhand eines Beispieles zu erläutern. Ich habe schon mal einen Satz reingeschrieben und die drei Vorlagen zu den Formatierungshilfen gepackt. Ansonsten Extraklasse.--(WV-de) Der Reisende 09:57, 22. Mai. 2007 (CEST)

Klaro! Wie oben kurz erwähnt kommt die Doku noch. Fussi ist aber ein erklärter Relative-Zeitig-Schlafen-Geher. Da war gestern keine Zeit mehr. Bis denne! -- (WV-de) DerFussi 10:12, 22. Mai. 2007 (CEST)
Danke! --(WV-de) Africaspotter 22:47, 23. Mai. 2007 (CEST)

Was ist denn bei England los??? Die Angaben aus der Liste zeigt es nicht an.--(WV-de) Africaspotter 09:45, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlte die Variable version=1. Die mußte ich später zusätzlich einbauen. Es hing mit dem zu langen farbigen unterstem Kasten zusammen. Die Versionsnummer mußt du noch mit angeben. Ich werde viellicht nochmal eine Standardversion einbauen, falls es jemand vergessen sollte. Ich habs nachgetragen. -- (WV-de) DerFussi 09:54, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aha, danke. Hatte es seit der neuen Version der Regionlist noch nicht wieder angeguckt und war nur ganz erschrocken... Puh... --(WV-de) Africaspotter 09:56, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


die neue "Quickbar" Orte krankt

habe da irgendwie noch Rahmenprobleme - kann da jemand mal schauen: Benutzer:(WV-de) Celsius/Versuchsseite Wäre dankbar. Mach jetzt mal Schluss --(WV-de) celsius 21:57, 25. Mai. 2007 (CEST)

Ich werde mich der Sache annehmen. Wird aber etwas dauern (Pfingsten). --(WV-de) Roland 09:15, 26. Mai. 2007 (CEST)
Ich glaube, die Quickbar ist jetzt gesünder. Die Tabelle wächst mit dem Inhalt. Dazu war allerdings die vollständige Umstellung des Quickbar-Konzepts nötig. --(WV-de) Roland 17:56, 29. Mai. 2007 (CEST)
Die ist jetzt aber nicht mehr rechtsbündig, also muss da noch ein Wurm drin sein. --(WV-de) Steffen M. 18:00, 29. Mai. 2007 (CEST)

Danke! Die Quickbar funktioniert jetzt. Noch ein Verbesserungsvorschlag: würde die Tabelle ganz nach oben in die Vorlage nehmen. Die Einleitung wird dadurch nach links gerückt und ist nicht mehr so lang (liest sich besser). In der WP wird das oft so gehandhabt. Bei Achenkirch habe ich das schon so eingebaut. --(WV-de) celsius 18:54, 29. Mai. 2007 (CEST)

"Interwikilinks"

Gibt es irgendwo eine Dokumentation wie man sie erstellt? Soll für die Zusammenarbeit mit der Radreise Wiki sein. Einerseits um von dort auf unsere Ortsartikel zu verweisen und andererseits ev. aus unseren Fahrradartikeln auf die Radreisewiki zu verweisen. -- (WV-de) Daniel 22:36, 25. Mai. 2007 (CEST)

Die Kürzel für die Interwiki-Links müssen direkt in der Datenbank eingetragen werden. Am besten Hansm fragen, er hat es bei uns gemacht. --(WV-de) Roland 09:20, 26. Mai. 2007 (CEST)
OK, werd, wenn ich konkret weiss was ich/wir möchten, bei ihm melden --(WV-de) Daniel 10:31, 26. Mai. 2007 (CEST)
Ja, ich würde IW-Links zum Radreise-Wiki befürworten. Wenn der Name nicht so unhandlich wäre, hätte ich auch schon einen entsprechenden Eintrag in der DB gemacht. Hat sich schon ein IW-Kürzel etabliert? Wenn nicht, wie wär's mit „Radreise:“? -- Hansm 10:06, 28. Mai. 2007 (CEST)
Der Interwiki-Link zum Radreise-Wiki ist angelegt, s. [[Wikivoyage:Links zum Radreise-Wiki]]. -- Hansm 23:32, 28. Mai. 2007 (CEST)
Alles klar, funktioniert -- (WV-de) Daniel 23:35, 28. Mai. 2007 (CEST)

SVG Upload

Auf Anregung von Roland habe ich auf Shared: rsvg als SVG-Interpreter installiert und aktiviert. rsvg wird auch von der Wikipedia benutzt und sollte besser funktionieren als der Allesfresser ImageMagick. Außerdem habe ich die frei lizensierten MS-Fonts (ja, das gibt's wirklich!) auf dem Server installiert. Folgende Font-Familien sollten nun in SVG-Datein verstanden und dargestellt werden können:

  • Andale Mono
  • Arial
  • Comic
  • Courier
  • Georgia
  • Impact
  • Trebuchet
  • Times New Roman
  • Verdana
  • Webdings

Wenn es sich bewährt, können wir das in der Hilfe festschreiben. Wenn es Probleme gibt, bite melden, ich werde dann „daran arbeiten“.

-- Hansm 11:34, 28. Mai. 2007 (CEST)

Ich glaube, die SVG-Einstellungen von (shared) LocalSettings.php müssen auch auf de: vorgenommen werden (siehe Plowdiw und Nepal). Die Thumbnails werden möglicherweise auf dem Zweig berechnet, der sie anfordert. Ich selbst kann es erst morgen ändern. --(WV-de) Roland 13:56, 28. Mai. 2007 (CEST)
Hm, was sollte ich denn bei Plowdiw und Nepal sehen? -- Hansm 14:17, 28. Mai. 2007 (CEST)
Die Bilder haben einen transparenten Hintergrund, bzw. das Wappen von Plowdiw eine rot unterlegte Fläche. Während die auf shared gebildete 424px-breite png-Variante korrekt ist, sind die hier verwendeten verkleinderten Bilder irgendwie anders. Wenn ich z.B. das 424px-breite Wappen, das so unter shared generiert wurde, einbinde, ist alles OK. Wähle ich eine andere Größe auf de, sieht es nicht mehr so gut aus. Wenn ich nun in die entsprechende Bildseite uf shared ein Miniaturbild derselben Größe (100px) einfüge, das Bild erneut hochlade, dann ist auch das 100px-Bild OK. Ich vermute deshalb, dass wenn ein Thumbnail in einer noch nicht vorhandenen Größe benötigt wird, so wird das Thumbnail nicht auf shared, sondern auf de berechnet, wo der Eintrag SVG fehlt. (Jetzt, nach meinen Tests, ist das Plowdiw-100px-Wappen OK. Wenn man eine andere Breite (z.B. 110px) braucht, so tritt der Fehler wieder auf.) --(WV-de) Roland 17:38, 28. Mai. 2007 (CEST)
Ansonsten funktionieren jetzt Farbverläufe, Transparenz und Klone. --(WV-de) Roland 17:51, 28. Mai. 2007 (CEST)
Gute Intuition. In der Tat überlässt de: die Erzeugung des Thumbnails nicht shared:, wie man meinen könnte, sondern macht es selbst. Ich habe in allen LocalSettings den entsprechneden Eintrag gemacht. Jetzt könnte es klappen. -- Hansm 19:45, 28. Mai. 2007 (CEST)
Danke für deine Mühen. Es scheint ganz gut zu gehen, selbst einige unserer Problemfälle wie die Flagge von Belize klappen nun. --(WV-de) Roland 10:38, 29. Mai. 2007 (CEST)

Beim Hochladen des Wappens von Schwyz mit dem Firefox kam wieder das PNG-Problem hoch. Oder mache ich etwas falsch ? -- (WV-de) Jensre 19:24, 28. Mai. 2007 (CEST)

Ich glaube, du hast was falsch gemacht. Ich weiß nicht so genau, was das „PNG-Problem“ ist, aber als ich die SVG-Version hochgeladen habe, gab es keine Probleme. -- 19:43, 28. Mai. 2007 (CEST)
Es lag wohl am Down- und nicht am Upload. -- (WV-de) Jensre 19:55, 29. Mai. 2007 (CEST)

Ich habe rsvg wegen des etwas eingeschränkteren Befehlssatzes auf allen Wikis gegen Inkscape ausgetauscht. Mal sehen, welche Probleme es jetzt gibt. -- Hansm 12:47, 30. Mai. 2007 (CEST)

Hoffenlich keine. Super! da könnte die Quälerei ein Ende haben. -- (WV-de) DerFussi 12:53, 30. Mai. 2007 (CEST)
Dann werde ich heute abend mal gucken, was die Technik zu meinem dicken Siem Reap-Stadtplan sagt. -- (WV-de) DerFussi 13:12, 30. Mai. 2007 (CEST)
Ja, mach mal die Nagelprobe! -- Hansm 13:19, 30. Mai. 2007 (CEST)
Auf Anhieb bestanden. Habe vorher lediglich die Texte auf Arial gesetzt. Daher muß ich am Wochenende ein paar kosmetische Korrekturen machen. Aber sonst - TOP! Aber wie läuft das jetzt, wenn ein Nutzer sich die Karte online ansehen will? Die PNG-Datei fliegt ja dann raus. Mit dem IE keine Chance, der bietet ja nur den Download an, da er SVG nicht darstellen kann - nun braucht der Nutzer einen SVG-Viewer - oder besser Inkscape. Der Firefox stellt es etwas suboptimal dar (schlecht lesbar). Eine Vergrößerung hier im Wiki beim Surfen ist nicht möglich. Könnte man im Wiki eine Möglichkeit oder Extension schaffen, die dem Leser eine PNG in einer gescheiten Auflösung generiert - aber welche? Das ist dann wieder abhängig von der Größe der SVG-Datei, da kann 50dpi oder 500dpi notwendig sein. -- (WV-de) DerFussi 19:25, 30. Mai. 2007 (CEST)
Kühl, ich hatte schon drauf gewartet. Fussi, das Problem, das du da beschreibst, gibt es gar nicht. Genau das macht doch jetzt der Inkscape auf dem Server. Das Ganze läuft so:
  1. Fussi lädt SVG-Datei hoch.
  2. SVG-Datei wird so wie sie ist auf dem Server gespeichert.
  3. Gleichzeitig wird daraus eine PNG-Datei erstellt, die auf der Bildbeschreibungsseite dargestellt wird. Sie hat genau die Größe, mit der sie im Browser erscheint.
  4. Fussi bindet den Plan in einen Artikel ein. Bei der ersten Vorschau oder beim ersten Aufruf der neuen Seite wirft der Server Inkscape an und erstellt ein weiteres PNG, ebenfalls genau in der Größe, wie es im Artikel benutzt wird.
  5. Jedes Mal, wenn das Bild in einer anderen Größe dargestellt werden muss, erzeugt der Server mit Inkscape eine weitere Version des Bildes, immer in der gewünschten Größe.
So, und das heißt, dass jedes Bild in mehreren Größen auf dem Server gespeichert ist, wenn man mehrfach die Größe eines Thumbs ändert, bleiben alle Versionen mit unterschiedlichen Größen auf dem Server liegen. Der Vorteil ist, dass jeder Benutzer immer das Bild in der richtigen Größe erhält, die Skalierung erfolgt also nicht im Browser, sondern auf dem Server.
-- Hansm 19:43, 30. Mai. 2007 (CEST)
Ach ja, ich Schlaumeier. Jetzt habe ich das eigentliche Problem verstanden. Ich muss mal drüber nachdenken. -- Hansm 19:52, 30. Mai. 2007 (CEST)
Genau. Das ist mir gerade beim Angucken aufgefallen. Praktisch nutzbar ist ja die Karte erst bei einer PNG-Auflösung von mindestens 2500x3700 Punkten (in meinem Fall). Und das ganze wird dadurch erschwert, dass Inkscape auf dem Server nicht weiß, mit welcher dpi-Zahl es den Bitmap-Export durchführen soll. Selbst wenn es eine Extension gibt, müßte der Autor irgendwo in den Meta-Daten der SVG-Datei die empfohlene dpi-Zahl für den Export hinterlegen, so daß sich der Leser auf Knopfdruck eine nutzbare hochauflösende PNG-Datei der Karte generieren lassen kann. -- (WV-de) DerFussi 20:04, 30. Mai. 2007 (CEST)

Aber das Problem mit der Auflösung kommt eigentlich nur dadurch zustande, dass die Größe der SVG-Datei nicht in Pixeln, sondern in Punkt angegeben ist. Wir könnten im Grunde sagen, dass SVG-Größenangaben grundsätzlich in Pixeln erfolgen sollen, ansonsten unterstellen wir die Default-Einstellungen von Inkscape (90dpi). -- Hansm 20:11, 30. Mai. 2007 (CEST)

Ich arbeite immer mit px-Angaben. Ich könnte meine SVG-Datei daher auf die Soll-Dimension von 2500x3700 Punkte skalieren und hochladen. Dann fehlt aber trotzdem immer noch irgendwo ein Knopf, der mir die Datei als 1:1 PNG-Version mit 2500x3700 Pixeln generiert und mir im Browser anzeigt. -- (WV-de) DerFussi 20:23, 30. Mai. 2007 (CEST)
Ich habe für den Stadtplan von Siem Reap eine relativ einfache Lösung ausprobiert. Ob's was taugt, müssen wir uns überlegen. -- Hansm 22:54, 30. Mai. 2007 (CEST)
Warum nicht. Das sollte doch schon reichen. Jetzt kann das Ding jeder lesen. Und als PNG kann es auch jeder Autor weiter verwenden. -- (WV-de) DerFussi 07:24, 31. Mai. 2007 (CEST)
Ja. Ich möchte nicht so gern jede SVG-Datei standardmäßig in ein PNG voller Größe umwandeln lassen, denn viele SVGs sind Flaggen oder Wappen, die bereits auf der Bildbeschreibungsseite voll zu Geltung kommen. Aber vielleicht können wir irgendwann doch noch eine Spezialseite bauen, die sich so ähnlich verhält wie der Siem Reap/Stadtplan, nur eben, dass sie nicht als eigener Artikel auftaucht. -- Hansm 09:48, 31. Mai. 2007 (CEST)

Wollte nur mal auf die Problematik hinweisen, dass wenn ich eine svg-Datei update, dann trotzdem noch die alte Version im Artikel angezeigt wird, außer ich ändere die Größe in der angezeigt wird. Wäre ja sehr praktisch, wenn sich die png-Datei auch irgendwie updaten könnte. --(WV-de) Africaspotter 10:09, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seltsam, das sollte eigentlich nicht so sein. Meine erste Vermutung ist ein Cache-Problem. Kannst du ausschließen, dass dich dein Browser-Chache ausgetrickst hat? -- Hansm 17:23, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte immer, dass wenn ich auf Neu Laden gehen, alles neu geladen wird. Aber ich werd da später nochmal ein bisschen rumprobieren, wer weiß. --(WV-de) Africaspotter 18:52, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So hab den Cache gelöscht und bei meiner Arizona-Karte ausprobiert, was es mir anzeigt und es scheint als hätte das Problem bei mir gelegen. Danke für die Hilfe :-) --(WV-de) Africaspotter 18:55, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bug: Artikel ist weg

Weikersheim wird bei mir nicht geladen, ich hab's auch schon mit Cacheleerung und Wechsel des Browsers versucht. Der Artikel ist lediglich im Editmodus abrufbar . --(WV-de) Steffen M. 16:09, 28. Mai. 2007 (CEST)

Da war ein dummer Syntax-Fehler drin, der den Parser zum Absturz gebracht hat. Ich hab's korrigiert. -- Hansm 16:52, 28. Mai. 2007 (CEST)
Eben am Achensee ist auch nicht mehr sichtbar. Das selbe Problem ? --(WV-de) celsius 19:39, 28. Mai. 2007 (CEST)

Quickbar Ort verhindert Anzeigen von Artikeln ?

habe in Eben am Achensee Quickbar auskommentiert -> Artikel ist da, die Quickbar natürlich nicht ... --(WV-de) celsius 19:47, 28. Mai. 2007 (CEST)

Quickbar-Vorlagen überarbeitet

In den beiden vergangenen Tagen habe ich die Quickbar-Vorlagen komplett überarbeitet. Das alte Konzept aus Kombination von div-Container und Tabelle wurde zugunsten einer Variante mit nur einer Tabelle aufgegeben. Weiterhin wurden Formatangaben nach Common.css ausgelagert. Die Vorlagen sind so übersichtlicher; und eine Formatanpassung lässt sich zukünftig ohne erneutes Parsen der Artikel vornehmen, in die die Vorlagen eingebaut sind. Zudem konnte die Anzahl nötiger Vorlagen reduziert werden.

Einige Hinweise:

  • In der Vorlage Quickbar Ort sind Längen- und Breitenangaben als Dezimalangaben zu schreiben. Wenn man diese nicht kennt, so kann man die Vorlage Coord DMS to DD einsetzen. Die Gradangabe ist dabei negativ anzugeben, wenn es sich um südliche Breite oder westliche Länge handelt. Beispiel: | Länge= {{subst:Coord DMS to DD|-122|24|36}}.
  • Bei den angezeigten URLs sollte man http:// weglassen.
  • Neben den standardisierten Vorlagen Quickbar, Quickbar Ort und Quickbar Radtour lassen sich Quickbar-Tabellen auch aus ihren Komponenten zusammensetzen.

Wenn es Probleme geben sollte, einfach schreiben. --(WV-de) Roland 09:29, 30. Mai. 2007 (CEST)

Neue MediaWiki Version und Features testen

Seit Beginn von Wikivoyage fahren wir mit der MediaWiki-Version 1.8.3. Inzwischen ist Version 1.10.0 aktuell. Der Versions-Upgrade bringt ein paar neue Features, wie z.B. automatisch sortierende Tabellen, mit sich.

Da wir einige eigene Software-Erweiterungen nutzen, bedarf es beim Upgrade einer gewissen Sorgfalt. Die gröbsten Hämmer sollten ausgemerzt werden, bevor das Upgrade auf unsere produktiv laufenden Wikis losgelassen wird. Ich habe die Gelegenheit genutzt und noch ein paar Extras für die Darstellung von Informationen in der Sidebar gestrickt.

Wer das alles zusammen testen möchte, darf das ab sofort gerne tun. Die Testumgebung läuft vollkommen unabhängig von den produktiven Wikis, so dass jeder bedenkenlos herumspielen kann. Meine Feature-Demo-Seite ist Schweiz (gesperrt, da Demo; Schweizer mögen mir die plaktiven Plattheiten in der Demo verzeihen). Roland demonstriert die automatisch sortierenden Tabellen auf Ägypten/Gouvernements.

Es geht bisher nur um einen technischen Test. Insbesondere bei den „Übergeordneten Artikeln“ (AltIstIn) sollten wir noch eine Einigung finden, bevor wir sie wirklich nutzen (oder eben nicht). Die Benutzer-Tabelle ist ca. 4 Monate alt, also bitte nicht wundern, dass viele Benutzer in der Testumgebung nicht existieren. Wer will, kann einfach neue Benutzer anlegen. Bitte teilt mir auf meiner Diskussionsseite mit, wenn Ihr Unstimmigkeiten feststellt.

Bitte keine ernst gemeinten Seitenbearbeitungen. Die Daten auf der Testumgebung werden irgendwann wieder in die Tonne getreten!

-- Hansm 13:39, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wartungsarbeiten am Sonntag abend

Wenn sich nicht noch ein grober Fehler findet, beginne ich am Sonntag, 3.6. ab 22.00 MESZ mit dem Versionsupgrade. Die Wikis werden dann zeitweilig nicht oder nur zum Lesen erreichbar sein. Ich schätze, dass die Arbeiten ca. 2 Stunden dauern werden. -- Hansm 11:50, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich geh jetzt an den Pool und leg mich in die Sonne, kannst also von mir aus gern anfangen ;-) Hoffe das alles klappt. Danke --(WV-de) Africaspotter 21:27, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, Africaspötter. Jetzt isses geschehen. Bitte auf meiner Diskussionsseite melden, wenn's irgendwo hakt.
Super, können wir da jetzt die ganzen neuen Features voll nutzen? :-) --(WV-de) Africaspotter 00:03, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die MediaWiki-Features, ja. Mit meinen Sidebar-Extensions bin ich erst noch zurückhaltend. Erst mal sehen, ob alles glatt läuft. Wenn es keine wilden Fehlermeldungen gibt, schalte ich morgen abend die unumstrittenen Extensions frei. -- Hansm 00:07, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit mit dem mysteriösen Benutzer Dummerle nicht noch mehr Verwirrung entsteht: Ich habe diesen Benutzer nach dem Versions-Upgrade als Test angelegt und danach wieder aus der DB gelöscht. Bitte keine weiteren Versuche der Begrüßung oder der Diskussion mit diesem Kerl unternehmen. Es gibt kein Dummerle. -- Hansm 08:51, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kannst du shared auch noch die Breadcrumbs-Erweiterung spendieren? --(WV-de) Roland 09:15, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe ich jetzt gemacht. Ich war mir nicht so sicher, ob wir sie dort überhaupt brauchen. -- Hansm 10:39, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikimedia Commons

Kann man die Möglichkeit schaffen, dass in der Sidebar ein Link zur Wikimedia Commons aufgeführt werden kann, wenn dieser existiert, und dies auch in den Vorlagen verewigen ? Das dürfte uns ein wenig helfen, da wir direkt wegen der Lizenz viele gute Bilder nicht einbauen können. -- (WV-de) Jensre 20:35, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brauchen wir das wirklich? --(WV-de) Africaspotter 20:44, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier hatten wir uuns mal entschlossen keine Links zu Bildergalerien zu setzen (inkl. Commons). ich denke, es ist nicht unbedingt notwendig. Über den WP-Link kommt man mit einem Klick mehr auch hin. Wir müßten sonst unsere Linkregeln aufweichen/ändern. -- (WV-de) DerFussi 20:48, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kannte diese Seite nicht, obwohl ich mich dunkel an eine Diskussion zu den Anfängen von WT erinnere. Commons würde ich zwar nicht als "normale" Bildergalerie bezeichnen, aber ich beuge mich der Mehrheit. Ich habe übrigens vor kurzem gelesen, dass es eine Untersuchung gab, dass Nachrichten mit Bildern wesentlich mehr wahrgenommen werden als Nachrichten ohne Bilder. Dies dürfte wohl auch auf Onlineinhalte zutreffen. Deshalb auch mein momentaner Bilderwahn ;-) -- (WV-de) Jensre 20:52, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sind ja erst zwei Meinungen - also noch keine wirkliche Mehrheit. Mir persönlich wäre es eigentlich egal, bevorzuge aber eine konsequente Handhabe. Bilderwahn ist nicht schlimm, bin auch gerade dabei, meinen Mandalay-Artikel etwas zu schmücken. -- (WV-de) DerFussi 20:57, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auh das Comons, als Ausnahme gelten sollte. Allerdings gebe ich zubedenken, dass die da das amerikanische Urheberrecht anwenden, welches nicht mit dem deutschen Deckungsglech ist. Allewrdings scheint der Comonsverweis die vernünfigste Variante zu sein, um dem Leser die Möglickeit zugeben auch viele Bilder zu eine Thema zu betrachten, ohne das der Artikel mit Bilder vollgestellt wird. ICh würde aber da vorziehen, dass man mit sieh auch arbeitet. Z.B Pisa:Dom zusätzliche Bilder zum Dom finden sie auf Wikimedia Commons. Ob man das anlich wie in Wikipedia lössen soll, finde ich bissel gewagt. Da der Verweis auf mehr Bilder eher bei Bauwerke als beim Stadtartikel selber angebracht ist. Beim Stadtartikel finde ich den Umweg über Wiki nicht so schlimm. Ich bin eh oft dazuübergeangen den Wikiartikel über da Bauwerk direkt aus dem Stadtartikel zu verlinken. Daher bin ich der Meinung, dass man Comonslik zulassen sollte, sie aber spärlch anwendet.(WV-de) Bobo11 22:34, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich find das ein Verlinken auf Commons nicht wirklich nötig ist. Gute Bilder mit der richtigen Lizens können wir ja selbst reinstellen und viele Bilder zu einem Ort bei commons sind für einen Reisenden nicht zwingend interessant. Ich bin eher dagegen --(WV-de) Africaspotter 01:55, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Africaspotter, genau aus diesem Grund meinte ich ja, dass ich den Commonslink vorallem bei Sehenswürdikeite für Sinnvoll betrachte und nicht bei einem Ort. Orts kategorien sind z.T wirklcih voll mit Bilder, die ein Tourist nicht interesiert. Aber wenn du mein Beispiel anklickst (Dom von Pisa) wirst du sicher nicht so schnell was finden, was nicht Interesant sein könnte. Deswegen ja auch mein Komentar, dass weder ein generelles Ja oder Nein richtig ziehlfürend ist. Allerding ist gegen eine sparsame, und auch überlegte Einbinung von Commons als Bildquelle ohne dass wir alles rüberkopieren und in den Artikel einfügen, nicht einzuwenden. Die Alternaive wäre ja, dass wir auf shared-kategorie verlinken (viel vergnügen beim kopieren). Dies wäre zumindest aus rchtlichen gründen vielleicht vorteilhaft, da wir da besseren Überblick haben was denn in der vrlinkten Kategorie ist. Allerdings betrachte ich Commonslink rechtlich als unbedenklich (wenn ein bild falsch lizenziert ist, ist es im Linkfall commons Problem, wenn schon zu uns kopiert auf shared coiert auch unseres). (WV-de) Bobo11 08:12, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin gegen Commons, ersten liegt da vieles mit fragwürdiger Lizenz, und zum anderen halte ich eine Trennung der Wikis (incl. Commons) für sinnvoll.--(WV-de) Der Reisende 08:16, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir haben von WT ein paar wenige Artikel geerbt, die die Vorlage Related benutzen. Sie hatte bei WT die Funktion, verwandte Artikel in der Sidebar anzuzeigen. Das würde jetzt auch bei uns gehen, aber mir ist gar nicht so klar, ob wir diese Funktion überhaupt brauchen. Eigentlich haben wir mit den Reisethemen einen weiter reichenden Mechanismus für das gleiche.

Frage: Gibt es Gründe, die für die Verwendung der Vorlage Related sprechen?

-- Hansm 11:07, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aha, s. Wikivoyage:Lounge/Archiv_2007-05-17#Problem mit internen Link. -- Hansm 11:15, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Grund mag ja banal klingen: weil Related (auf wt) bereits im Einsatz war. Der andere, wenn andere Werkzeuge wie Reisethemenlinks Probleme bereiten bzw. ein Link nicht zu einem Reisethema führt. Andererseits kann man ja den Bedarf anhand seiner künftigen Nutzung abschätzen. --(WV-de) Roland 12:25, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man kann davon ausgehen, dass jedes Feature, das vorhanden ist, auch genutzt wird. Die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist. Ich sehe ein Problem mit dem begrenzten Platz in der relativ schmalen Sidebar. Sie ist eigentlich für kurze und prägnante Schlagworte gedacht. Deshalb finde ich es nach wie vor richtig, bei Themen-Links nur den Namen der obersten Kategorie des Themas anzuzeigen. Das ist eine künstlich erzeugt Einschränkung, aber sie hat meiner Meinung nach ihre Berechtigung. Wie einige Diskussionen gezeigt haben, sind davon nicht alle Autoren restlos überzeugt. Ich sehe die Gefahr, dass Related dazu missbraucht wird, diese Einschränkung zu umgehen und die Sidebar mit teilweise recht langen Artikelnamen zu füllen. Das mag bei ein paar wenigen Related-Artikeln noch gehen, trägt aber bei stärkerem Gebrauch bestimmt nicht zur Übersichtlichkeit bei. -- Hansm 12:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte das Related-Feature bisher für wichtige Subsites eingesetzt, weil es hierfür keine bessere Stelle gab. Das Argument langer Artikelnamen ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Vielleicht gäbe es die Möglichkeit, zusätzlich zum Artikelnamen einen kürzeren Alias (Schlagwort) als 2. Parameter anzugeben. Aus „Ägypten/Orte in Ägypten“ könnte so Orte werden. Als wichtiges Argument halte ich nach wie vor Links zu Nicht-Themen-Seiten.
Das Problem langer Namen steht letztlich auch für übergeordnete Seiten. Aber hier hilft vielleicht auch der Alias als 2. Parameter. --(WV-de) Roland 07:36, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht könnte eine 'Related' auch eine Box am Artikelende erzeugen - so ein Siehe auch: zwischen Artikel und Footer. Dann hat man die volle Breite Platz (evtl. noch mit zwei Spalten arbeiten). Und der Ort für solche Sachen am Ende des Artikels ist ja auch bei gedruckten Werken üblich. Wenn dann die Leute viele Artikelbezüge herstellen wollen, stört das dort unten nicht so. Die Related-Funktion könnte ja dann anhand der Kategorie des verlinkten Artikels eine Zwischenüberschrift generieren:

Das Artikelende ist aufgrund seiner Lage nicht immer geeignet. --(WV-de) Roland 07:36, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ein dezenter Kasten: in der Mitte steht: Verwandte Artikel (oder sowas):

Reiserouten:

Wenn die Extension sich dabei an Kategorien orientiert bekommt man nicht zu viele Zwischenüberschriften wie:

Reiserouten Zentralasien:

Reiserouten Asien:

sondern:

Reiserouten:

vorausgesetzt man beschränkt sich beim kategorisieren ein bißchen. Wäre 'ne Variante -- (WV-de) DerFussi 13:07, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gefiele mir auf jeden Fall besser als wenn alles in die Sidebar gestopft wird. -- Hansm 13:28, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor wenigen Tagen wurde in Zusammenhang mit der geballten Anhäufung von Bearbeiten-Links im Falle vieler Bilder angefragt, ob man den Link nicht gleich hinter die Überschrift setzen kann. Es ist technisch möglich, aber nur durch den Einsatz von JavaScript.

Beispielüberschrift

<h2><span class="editsection">... Link ...</span> Überschrift

Das Einfügen des Span-Tags in der Überschrift verhindert seine Positionierungsmöglichkeit hinter die Überschrift. Dies kann nur durch ein JavaScript vorgenommen werden. Das nachfolgende Skript stammt von Wikipedia user Dbenzhuser und muss in MediaWiki:Monobook.js eingefügt werden.

// ============================================================
// BEGIN Moving of the editsection links

/*
* moveEditsection
* Dieses Script verschiebt die [Bearbeiten]-Buttons vom rechten Fensterrand
* direkt rechts neben die jeweiligen Überschriften.
* This script moves the [edit]-buttons from the right border of the window
* directly right next to the corresponding headings.
*
* Zum Abschalten die folgende Zeile (ohne führendes Sternchen) in die eigene
* monobook.js (zu finden unter Benutzer:Name/monobook.js) kopieren:
* var oldEditsectionLinks = true;
*
* dbenzhuser (de:Benutzer:Dbenzhuser)
*/
function moveEditsection() {
   if (typeof oldEditsectionLinks == 'undefined' || oldEditsectionLinks == false) {
       var spans = document.getElementsByTagName("span");
       for(var i = 0; i < spans.length; i++) {
           if(spans[i].className == "editsection") {
               spans[i].style.fontSize = "x-small";
               spans[i].style.fontWeight = "normal";
               spans[i].style.cssFloat = "none";
               spans[i].style.marginLeft = "0px";
               spans[i].parentNode.appendChild(document.createTextNode(" "));
               spans[i].parentNode.appendChild(spans[i]);
           }
       }
   }
}
// onload
addOnloadHook(moveEditsection);

// END Moving of the editsection links
// ============================================================

Hier auch noch der Link zur auf Wikipedia geführten Diskussion. --(WV-de) Roland 13:29, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reisewarnung

Ich hab gesehen, dass es Mittlerweile verschiedene Reisewarnungen gibt:

  1. Vor einiger Zeit hatte ich mal diese ([[Vorlage:Reisewarnung2]]) gebastelt. Ich würde so was ähnliches Vorschlagen als Standard.
  2. Die andere Idee, die ich damals hatte, währe die Warnung im Text unter Sicherheit zu platzieren. Dann würde Automatisch oben im Artikel ein roter Balken erscheinen zum Beispiel mit dem Text: "Für {{PAGENAME}} besteht eine Reisewarnung/empfehlung".

-- (WV-de) Daniel 14:23, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Sicherheitshinweis soll dort eingesetzt werden, wo vor bestimmten Landesteilen explizit gewarnt wird, ohne das für das Land eine Reisewarnung existiert. Bei Deiner Vorlage sehe ich das Problem, das nicht alle Länder in gleichem Umfang warnen. Daher bin ich für eine Trennung. --(WV-de) Der Reisende 16:10, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Desweitern kann gut seit das nur eine Nationalitätgefärdet ist (ich denke da an die Moslemkarikaturen und Dänemark) obwohl wenn es eigentlich nur Deutschland betrifft haben alle deutschsprachigen Leute darunter zuleiden. Daher ist eine landesspezivisce Reisewarnung angebracht, auc deswegen weil in diesen Länder zugleich meisst auch kein konsularischer Beistand mehr geleistet werden kann (und der ist nun mal Landesabhängig). Wenn also aus irgend einem Grund halt ein z.B ein Afikanisches Land, sich von östereich falsch behandelt fühlt, den östereichischer Botschfter nach Hause schickt usw. Kann gut sein das nur Östereih eine Reisewahrnung für seine Stadtsbürger rausgibt, das halt in dem besagtem Land, keine Hilfe von Östereich zu erwarten sei. (WV-de) Bobo11 19:18, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage kann sicher so gemacht werden, dass wenn nur in einem Land eine Warnung besteht, ein Datum oä. gesetzt ist, auch nur dieses erscheint. Wenn ich jetzt alle Länder die in der Schweiz eine Reisewarnung habe auch noch einsetze. Gibts in jedem Artikel dann mehrere Rote Dicke Balken, was ich nicht wirklich sinnvoll finde. -- (WV-de) Daniel 09:39, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Koordinaten-Vorlagen auf 4 reduziert

Als ein Überbleibsel aus WT-Zeiten gab es ca. 20 Vorlagen zur Darstellung von Koordinaten. Es sind jetzt nur noch 4 bzw. 2 Paare.

  • Die Vorlage Coord sind für die Verwendung im laufenden Text gedacht.

Es können sowohl Grad/Minuten/Sekunden- als auch Dezimalwerte verwendet werden. Angezeigt werden immer Grad/Minuten/Sekunden-Werte:

--(WV-de) Roland 19:12, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]