Trzebnica
Trzebnica | ||
Woiwodschaft | Niederschlesien | |
---|---|---|
Einwohner | 13.161 (2016) | |
Höhe | 160 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Trzebnica (deutsch: Trebnitz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien. Der Ort ist staatlich als potentieller Kurort anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Trzebnica ist eine Kleinstadt in Mittelschlesien mit ca. 12.000 Einwohnern. Berühmt ist die Stadt als Wallfahrtsort zur Klosterkirche Trebnitz, in der die Schlesische Nationalheilige Hedwig begraben liegt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächste internationale Flughafen Breslau ist bei Breslau.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Es gibt tägliche Verbindungen mit dem Zug aus Breslau.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Vom Breslau aus fährt man in Richtung Norden auf der Nationalstraße 5 (in Richtung Leszno). Trzebnica liegt ca. 20 km nördlich der Breslauer Stadtgrenze.
Mobilität[Bearbeiten]
Die Altstadt ist gut zu Fuß zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Klosterkirche. Mit dem Hedwigsgrab.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Wandern, Fahrradfahren und Wintersport in den südlich gelegenen Sudeten.
Einkaufen[Bearbeiten]
Im Klosterladen gibt es typische Souvenirs. Ansonsten gibt es in Trzebnica nichts was man nicht auch in Breslau oder anderswo bekommen könnte.
Küche[Bearbeiten]
Zur polnischen Küche siehe den entsprechenden Abschnitt im Artikel zu Polen.
Nachtleben[Bearbeiten]
Das Nachtleben konzentriert sich auf die Altstadt.
Unterkunft[Bearbeiten]
Hotels, Pensionen und Fremdenzimmer sind vorhanden.
Sicherheit[Bearbeiten]
Es ist recht sicher.
Gesundheit[Bearbeiten]
Die Versorgung mit Ärzten und Apotheken ist recht gut.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Wer Trzebnica als Basis nimmt, kann Ausflüge nach Breslau, Lubiąż, Lubin, Oleśnica, Zielona Góra oder Legnica machen.
Literatur[Bearbeiten]
Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.trzebnica.pl – Offizielle Webseite von Trzebnica