Teruel
Teruel | |
Region | Aragonien |
---|---|
Einwohnerzahl | 35.900 (2022) |
Höhe | 915 m |
![]() ![]() Teruel |
Teruel ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, sie hat rund 35.000 Einwohner und liegt in der Autonomen Region Aragonien. In Teruel vereinigen sich die Flüsse Alfambra und Guadalaviar zum Turia, der nach rund 200 km bei Valencia ins Mittelmeer mündet.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Gegend um Teruel war bereits von den Iberern besiedelt, nach ihnen übernahmen die Römer die Herrschaft. Im 8. Jahrhundert herrschten hier die Mauren. Nach deren Vertreibung im 12. Jahrhundert wurde Teruel christianisiert. Im Jahr 1347 erhielt Teruel die Stadtrechte.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
- 1 Flughafen Teruel (Aeródromo de Teruel, Plataforma Aeroportuaria Teruel) . Der Flughafen liegt ca. 10 km nordwestlich der Stadt und dient auch als Flugzeugfriedhof.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- 2 Bahnhof
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Nachdem die von den Mauren beherrschten Gebiete von den Spaniern zurückerobert waren, waren noch etliche Moslems unter ihren Bewohnern. Die von ihnen geschaffene Mudejarkunst vermischt Elemente der islamischen Architektur mit denen der europäischen Kunst. Im Jahr 1986 wurden etliche Bauwerke dieses Mudejar-Architekturstils in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, dazu gehören der Turm der Kathedrale von Teruel, einige weitere Türme und Klöster.
- 1 Torre de San Martin, Torre de San Martín, Calle San Martín, 1, 44001 Teruel.
- 2 Mausoleo de los Amantes de Teruel (Mausoleum der Liebenden)
- 3 Escalinata del Óvalo
- 4 Acueducto de los Arcos
- 5 Tower of Iglesia de San Salvador (Torre de la iglesia del Salvador, Turm der Kirche San Salvador) .
- 7 Viaducto de Fernando Hué
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 2 Puerta Muralla (Apartamentos Turísticos Puerta Muralla)
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.teruel.es – Offizielle Webseite von Teruel