Putbus
Putbus | ||
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern | |
---|---|---|
Einwohner | 4.370 (2015) | |
Höhe | 50 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Putbus, die Weiße Stadt, ist eine Stadt auf der Insel Rügen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- In Bergen auf Rügen besteht Anschluss nach Putbus mit der Pressnitztalbahn.
- Puttbus ist Ausgangspunkt des Rasenden Rolands über Binz nach Göhren.
Hinweise zum Fahrkartenerwerb für den Triebwagen nach Bergen: Am Bahnhof Putbus sucht man einen Fahrkartenautomat oder einen Fahrkartenschalter vergebens. Daher einfach ohne Fahrkarte in den Dieseltriebwagen einsteigen. Keine Angst! Man wird hier nicht, wie anderenorts oft üblich, als Fahrgast ohne Fahrschein sofort mit einer Geldbuße und Anzeige bedroht bzw. belegt, sondern es erwartet einem ein freundlicher Schaffner, der die Karten während der Fahrt verkauft (Datenstand 08-2010).
Auf der Straße[Bearbeiten]
Man erreicht Putbus indem man den Rügendamm bei Stralsund überquert und anschließend die Deutsche Alleenstraße über Samtens und Garz weiterfährt.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Hafen Lauterbach im Südosten von Putbus
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Circus − um einen kreisförmigen Platz gruppierte weiß gestrichene klassizistische Bauten.
- Residenztheater
- Schlosspark mit:
- Orangerie
- Marstall
- Schlosskirche
- Mausoleum
- Das ehemalige Schloss Putbus wurde bis 1964 abgerissen
- Rasender Roland - Die Schmalspurbahn verbindet eine Reihe von Bädern der Insel und führt über Binz bis nach Göhren. Im Sommer im Stundentakt, sonst im zwei Stunden Takt.
Im Ortsteil Lauterbach am Greifswalder Bodden:
- Klassizistisches Badehaus
- Waldgebiet Goor
- Wasserferienwelt „im-jaich“
Museen[Bearbeiten]
- Historisches Uhren- und Musikgeräte- Museum, Alleestraße 13 - Privates Museum mit zahlreichen Exponaten zur Geschichte der Uhren und mechanischen Musikgeräte. Tel.: 038301/60988. Öffnungszeiten: Mai-Oktober 10-18 h, sonst 11-16 h.
- Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum, Kastanienallee im ehemaligen Affenhaus im Schloßpark - Ausstellung mit Schwerpunkt auf Puppen, Puppenhäusern und Spielzeug aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Tel.:038301/60959
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Kleiner Luxus, Italienisch und Cafe Bahnhofstr. 4
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- rund 15 km nordwestlich: Rundflüge vom
- Regionalflugplatz Rügen (Inselrundflüge). Tel.: +49 (0)38306 1289, Fax: +49 (0)38306 21159. Preis: Rundflüge Erwachsne ab 42 € (20 min).
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.putbus.de – Offizielle Webseite von Putbus