Oloron-Sainte-Marie
Oloron-Sainte-Marie | |
Region | Neu-Aquitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 10.658 (2022) |
Höhe | 220 m |
Tourist-Info | +33559399800 |
pyrenees-bearnaises.com | |
Social Media | |
![]() ![]() Oloron-Sainte-Marie |
Oloron-Sainte-Marie ist eine Stadt im französischen Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Neu-Aquitanien (vor 2016 Region Aquitanien).
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Stadt am Gave d’Oloron ist der Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements. Sie ist der Hauptort der Landschaft Béarn, die zusammen mit dem Frenzösischen Baskenland das Département Pyrénées Orientales bildet. Sie geht auf das römische Iluro zurück und war bis 1802 Bischofssitz.
Anreise
[Bearbeiten]Siehe auch: Anreise nach Pau und Toulouse
Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der Flughafen Pau (IATA: PUF) bietet Flüge zu wenigen Destinationen in Frankreich sowie Billigflieger nach Großbritannien aber keine Direktflüge nach Mitteleuropa.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]

Ein weiterer 1 Bahnhalt Lurbe-Saint-Christau
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Stadt wird von Bordeaux über die Autoroute A 62 bis Langon und weiter die Autoroute A 65 bis Pau sowie weiter über die Route nationale 134 (Europastraße 7) erreicht, die über den Tunnel du Somport in das spanische Jaca weiterführt.
Zu Fuß
[Bearbeiten]- GR-78 der durch Oloron führende Fernwanderweg Voie du Piémont verbindet Saint-Jean-Pied-de-Port über Lourdes und Carcassonne mit Capestang in der Nähe von Béziers.
- Durchs Aspe-Tal ins spanische Jaca führt auch eine anspruchsvolle Wanderstrecke.
Mobilität
[Bearbeiten]Ortsbusverkehr mit Kleinbussen, La Navette () gibt es mit drei Rundlinien, die alle am Bahnhof beginnen. Sonntag ist kein Betrieb.
Linien 1 und 2 fahren Montag bis Freitag etwa alle halbe Stunde von 7.30/8.00 Uhr bis ca. 18.30. Am Samstag gibt es nur wenige Fahrten zwischen 14 und 17 Uhr. Linie 3 dreht nur Mo.-Fr. zwei Runden.
Die Kleinbusse () in die Dörfer ins Umland sind mit Buchstaben, Linien A-D, gekennzeichnet. Unter der Woche gibt es tagsüber je fünf Fahrten, am Samstag drei.
Ins Aspe-Tal fahren kostenfreie Anrufsammeltaxis, die unter Tel. 05 64 19 02 59 reserviert werden müssen.
- Taxi du Béarn Tel. +33634270539
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Der Wohnturm 1 Tour de Grède aus dem 13./14. Jahrhundert.
Museen
[Bearbeiten]- 2 Villa Bedat (Villa du Pays d'art et d'histoire), La Confluence Rue de l'intendant d'Etigny, 64400 Oloron-Sainte-Marie Kunst und Geschichte der Pyrenäen in Béarn. Geöffnet: 10-13, 14-18 h; Mo.+Di. geschl.
- Heimatmuseum (Maison du Patrimoine), 52 Rue Dalmais, 64400 Oloron-Sainte-Marie (neben dem Tour de Grède). Preis: gratis.
Kirchen
[Bearbeiten]1 Kirche Sainte-Marie (cathédrale Sainte-Marie d'Oloron; auf dem Westufer der Gave d’Aspe etwa 1 km südwestlich des Stadtzentrums) 1102 begonnen, aber mehrfach verändert, seit 1809 Ko-Kathedrale. Sitz eines erloschenen Bistums. Der erste hiesige Bischof Grat d'Oloron lebte im 5. Jhdt. und wurde heilig gesprochen. Die Orgel ist von 1870.
- 2 Kirche Sainte-Croix (église Sainte-Croix d'Oloron) Aus dem Jahr 1080, mit einer byzantinischen Zentralkuppel.
- 3 Kirche Notre-Dame (église Notre-Dame d'Oloron-Sainte-Marie), place Gambetta Neoromanisch (19. Jahrhundert), mit 52 m hohem Turm.
- 4 Église de Poey-d'Oloron
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Piscine Oloron Haut-Béarn, Bd François Mitterrand, 64400 Oloron-Sainte-Marie (Bus 1). Hallen- und Freibad im Sportpark beim Fußballplatz mit Skatebahn. Geöffnet: Hallenbad mit kurzen Öffnungszeiten im Winter, So. geschl.
- Ein weiteres Freibad öffnet im Sommer in Lanne-en-Barétous.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Camping
[Bearbeiten]- 1 Camping Pyrénées Nature, Chem. de la Gravette, 64400 Oloron-Sainte-Marie. Tel.: +33559391126. Geöffnet: ganzjährig.
- 2 Camping Barétous-Pyrénées, Quartier Ripaude, 64570 Aramits. Tel.: +33559341221.
Mittel
[Bearbeiten]- Central Hôtel-Bar, 21 Av. Sadi Carnot, 64400 Oloron-Sainte-Marie (am Kreisverkehr ggü. des Bhf.). Tel.: +33559390163.
- Auf der anderen Straßenseite ist das Hotel De La Paix Tel. +33559390263
Gehoben
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Fremdenverkehrsinfo (Office de Tourisme du Haut Béarn - Pyrénées béarnaises), All. du Comté de Tréville, 64400 Oloron-Sainte-Marie. Geöffnet: Mo.-Sa. 9.00-12.00, 14.00-18.00.
- 2 Postamt, Pl. du Général de Gaulle (am Stadtpark; Bus 1).
- 2 Laverie Revolution, 11 Rue Alfred de Vigny. Münz-Waschmaschinen am Parkplatz des Carrefour-Supermarkts.
Ausflüge
[Bearbeiten]
- Arette in den Pyrenäen (22 km südwestlich): landschaftlich lohnende Fahrt, Übergang über den Col de la Pierre-Saint-Martin in das spanische Valle del Roncal; Abstecher nach Sainte-Engrâce (Kirche aus dem Jahr 1085) und in die Gorges de Kakuetta.
- 1 Arborétum de Payssas, D516, 64290 Lasseube. Geöffnet: 6-22 h.
- 1 L’Hôpital-Saint-Blaise (🚌 0552 Mauléon-Licharre – Oloron-Sainte-Marie) ist ein Dorf mit sechzig Bewohnern, von denen zwei Ferienwohnungen bieten. Außer einer Kirche ist hier nichts.
- Gedenkstätte des 3 Camp de Gurs . In diesem grenznahen Lager hatte die französische Republik unter übelsten Bedingungen, die vor dem spanischen Bürgerkrieg fliehenden Asylanten ausreisepflichtig interniert und in den Folgejahren zur Zwangsarbeit eingesetzt. Zuerst fanden sich baskische Gudaris, dann Brigadisten. Auf 28 ha vegetierten 17.000 Mann im Juli 1939. Später verlegte man Gefangene aus dem besetzten Norden hierher. 1946 packte man dann deutsche Kriegsgefangene hinein. Zur Anlage gehört ein Friedhof.
- Aus L’Hôpital-Saint-Blaise sind es 6½ km. Von Oloron knapp 15 km.
- 2 Etsaut (an der N-134 bzw. Pyrenäen-Fernwanderweg GR-10. Buslinie Canfranc – Oloron-Saint-Marie). Tel.: +33 (0)5 59 34 86 04, E-Mail: cometsaut@cdg-64.fr 597 m. Im alten Bahnhof ist heute das „Haus des Nationalparks Pyrenäen.“ Unterkunft in der Gîte d’étape la Garbure hinter der Kirche. Es gibt 53 Plätze.
Literatur
[Bearbeiten]- Fabre, Michel; Petite histoire d’Oloron & de Sainte-Marie; Pau 2003 (Éd. PyréMonde)
- Sernin, Jean; La Cathédrale d’Oloron-Sainte-Marie; 2012 (MDV Publ.), ISBN 978-2-35599-118-9
Landkarten
[Bearbeiten]- Dumonteil, Jacques; Oloron-Sainte-Marie, Pyrénées-Atlantiques; Bordeaux 2003 (Ausonius); [Geschichtsatlas]
- Top 25. 1546,OT, Oloron-Sainte-Marie: Vallée d’Aspe; Paris ⁴2017 (IGN), 95 × 120 cm; ISBN 978-2-7585-3880-6
- Série bleue 1:25.000, 1545,SB Oloron-Sainte-Marie: Mourenx; Paris ¹2016 (IGN); ISBN 978-2-7585-3618-5
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Feb 2025)
- Offizielle Webseite der Verwaltungsgemeinschaft Communes du Haut-Béarn (frz.) dort auch ein Wanderwegeplan für den Ort bzw. im weiteren Umland