Lichtenstein (Württemberg)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Baden-Württemberg > Schwäbische Alb > Mittlere Schwäbische Alb > Lichtenstein (Württemberg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lichtenstein | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | |
---|---|---|
Einwohner | 9.239 (2019) | |
Tourist-Info Web | www.gemeinde-lichtenstein.de | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Lichtenstein ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Reutlingen, in Baden-Württemberg. Sie befindet sich im Echaztal am Fuß der Mittleren Schwäbischen Alb.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Gemeinde entstand 1975 aus den Orten Holzelfingen, Honau und Unterhausen. Wobei die Gemeinde Unterhausen aus den Ortsteilen Oberhausen und Unterhausen bestand.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächstgelegene Bahnhof ist Kleinengstingen, derzeitiger Endpunkt der Schwäbischen Albbahn von Schelklingen (zugleich Anschlussbahnhof an die Hohenzollerische Landesbahn). Der anschließende Teil durch das Echaztal nach Reutlingen mit dem Zahnstangenabschnitt Lichtenstein - Honau ist stillgelegt, es gibt aber Pläne für einen Wiederaufbau; auf dem letztgenannten Abschnitt nicht zuletzt auch aus touristischen Gründen.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Die Sankt-Blasius-Kirche in Holzelfingen
- Johanneskirche in Unterhausen mit ihren Fresken
- Die Erlöserkirche in Unterhausen (ehemalig Oberhausen)
- Das Schloss Lichtenstein
- Der als Kulturdenkmal geschützte Bahnhof Honau
- Burgruine Greifenstein
- Das Wilhelm-Hauff-Museum in Honau
- 1 Olgahöhle. Die Olgahöhle im Ortsteil Honau an der Echaz gelegen. Die 1874 entdeckte Höhle ist begehbar auf einer Länge von 120 m Geöffnet: März-Nov jeden 1. So, 10-17 Uhr. ..
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Wanderung zum Naturschutzgebiet Greuthau beim Schloss Lichtenstein
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.gemeinde-lichtenstein.de – Offizielle Webseite von Lichtenstein
- Schloss Lichtenstein