Katinger Watt
Am nördlichen Eiderufer, zwischen Eidersperrwerk und Tönning, liegt das Naturschutzgebiet Katinger Watt. Ein ausgedehntes Waldgebiet wird von ehemaligen Prielen durchzogen.
Hintergrund[Bearbeiten]
Nach dem 1967 begonnenen Bau des Eidersperrwerks wurde das vorher gezeitenabhängige Katinger Watt größtenteils trockengelegt und bepflanzt.
Anreise[Bearbeiten]
Die Anreise kann über das Eidersperrwerk oder über Tönning erfolgen.
Küche[Bearbeiten]
- Café Mahre, Katinger Watt 3. Das Café an einem kleinen See ist für seine hausgemachten Kuchen bekannt.
Weblinks[Bearbeiten]

NABU Naturzentrum Katinger Watt