Gąsawa
Gąsawa ist ein Ort in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Sitz der Gemeinde Gąsawa, in der Region Großpolnische Seenplatte. Zu Gąsawa gehört der Archäologische Park Biskupin mit einer der größten Rekonstruktionen einer bronzezeitlichen Siedlung; sie wurde ca. 400 v.Chr. von den Skythen zerstört. Der Ort liegt an der südlichen Abzweigung des romanischen Piasten-Wegs.
Gąsawa | |
Woiwodschaft | Woiwodschaft Kujawien-Pommern |
---|---|
Einwohnerzahl | 5000 |
Höhe | |
Tourist-Info | http://www.gasawa.pl |
![]() ![]() Gąsawa |
Anreise[Bearbeiten]
Gąsawa liegt zwischen Posen und Bydgoszcz (Bromberg).
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Internationale Flughäfen befinden sich bei Bydgoszcz (Flughafen Bromberg) und bei Posen (Flughafen Posen).
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Nächstgelegener Bahnhalt ist Mogilno, 8 km entfernt, er wird im Regional- und Fernverkehr aus Posen, Toruń und Bydgoszcz angefahren. Verbindungen aus dem deutschen Sprachraum werden meist über Posen geführt.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Regionalbusse halten im Ort.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die Anreise aus Deutschland ist über Berlin und Posen auf der ausgebauten Autobahn A2 möglich.
Mobilität[Bearbeiten]
Der Ort ist gut zu Fuß zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Muzeum Archeologiczne w Biskupinie. Archäologischer Park Biskupin. Preis: Der reguläre Eintrittspreis beträgt 8 PLN.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Wassersport auf der Großpolnischen Seenplatte..
Einkaufen[Bearbeiten]
- Zum Schoppen sind die Städte in der Umgebung geeignet.
- In Biskupin können Souvenirs erworben werden (Kunsthandwerk, Lebensmittel-Spezialitäten)
Küche[Bearbeiten]
Zur polnischen Küche siehe den entsprechenden Abschnitt im Artikel zu Polen.
Nachtleben[Bearbeiten]
Hier lohnt ein Besuch Posens.
Unterkunft[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Bydgoszcz. (Bromberg), 50 km.
- Toruń. (Thorn), 80 km.
- Posen. 80 km.
Literatur[Bearbeiten]
Siehe Artikel zu Polen.