Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:RolandUnger/Archiv/2017/1.Quartal

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Benutzer Diskussion:RolandUnger.


VCard und Wikidata[Bearbeiten]

Vielleicht schaffe ich nach Jahren, doch mal einen Artikel (Nanxun). Habe aber beim Hotel 2 Wikidata-Symbole.... -- DerFussi 00:43, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das erste Symbol sehen nur die echten Fachleute, die sich Inhalte mit der Klasse wikidata-content anzeigen lassen. Das zweite sehen alle angemeldeten Leser: damit hat man direkten Zugriff auf den Wikidata-Eintrag. --RolandUnger (Diskussion) 12:58, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Sollte der WD-Edit-Button dann nicht am Ende der VCard stehen? Da hätte ich ihn wahrscheinlich erwartet.
In der Karte bei Nanxun sieht man momentan die pink Listings (Brücken) nicht. Weißt du warum?
Haben wir eigentlich auch Marker-Typen für empfehlenswerte Fotostandorte (scenic views)? -- DerFussi 13:15, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
(1) Der WD-Button ist einer von mehreren (maximal etwa acht) Buttons (facebook, ..., wikipedia, commoms, wikidata). Ich wollte hier keine neue Gruppe anlegen. In ferner Zukunft soll es am Ende noch einen Bleistift geben, um einen Eingabedialog zu öffnen.
(2) Ja, ich weiß es. Ich habe die Gruppe "error" bei {{Mapframe}} vergessen – und behoben. Pink/fuchsia ist die Fehlerfarbe. Sie sollte eigentlich nicht vorkommen. Wenn ja (bei Wikidata), dann fehlt der Typ noch in Modul:Wikidata2/POITypes. Habe die Brücke gleich ergänzt.
(3) Haben wir noch nicht, lässt sich aber schnell machen. In welche Gruppe wollen scenic view packen? Vielleicht in die kaum benutzte Gruppe view (Aussicht)? Ich habe vor kurzem auch die Gruppe city entdeckt, in die ich jetzt alle Siedlungen hineinpacke.
--RolandUnger (Diskussion) 13:48, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
„View“ macht Sinn, denke ich. Konnte man nicht auch Symbole auf die Marker legen? Für die Fotospots braucht man fast keine Nummern. Nicht mal einen Eintrag im Artikel. Reicht ja eigentlich fast, sie in der Karte zu haben. -- DerFussi 13:56, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ja, man kann Symole auf Marker legen, und zwar getrennt für den Text- (symbol) und den Kartenmarker (text). Aus {{Marker | name = Brandenburger Tor | wikidata = Q82425 | symbol = building | text = [[Datei:Locator002.gif|10px|Tor|link=]] | type = gate }} wird dann Tor Brandenburger Tor . Bei den Kartenmarkern können wir nur die wenigen Maki-Symbole verwenden, auf den Textmarkern alles. Leider ist noch niemand auf die Idee gekommen, die freien Maki-Symbole wenigsten in schwarz und weiß auf Commons hochzuladen. --RolandUnger (Diskussion) 14:23, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Also noch 'ne Baustelle... hahaha... OK, Danke. -- DerFussi 16:06, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey[Bearbeiten]

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

2 kleine Dinge[Bearbeiten]

  • Da ich nicht weiß, ob du die Seite beobachtest. Ich habe in der Werkstatt eine kleine Sache zur VCard fallen gelassen.
  • Ist die Seite Wikivoyage:Vorlagen/Kartenwerkzeuge eigentlich noch aktuell bezüglich der aktuellen Möglichkeiten? Ich selbst habe keinen Überblick, welche Möglichkeiten wir aktuell haben, Karten und Kartenwerkzeuge einzubinden. Ich vermute, andere Autoren noch weniger. Sollten wir Poi als veraltet markieren? Was ist mit PoiMap2 (veraltet)? -- DerFussi 07:44, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
  • Es dürfte nur einen geringen Aufwand kosten, den IATA-Code mit anzugeben. Ich überlege, ob man dazu noch einen Parameter einfügen sollte, oder einfach über Wikidata den Code parameterlos beziehen und einfügen sollte. Flughäfen sollten ja in WD erfasst sein.
  • Wikivoyage:Vorlagen/Kartenwerkzeuge sind veraltet. Poi ist zwar selbst veraltet und nicht einfach zu handhaben. Wir werden aber die Unterstützung noch auf lange Zeit vorsehen müssen. Besser wäre in jedem Fall {{Marker}}, ist aber nicht identisch zu Poi. Aus meiner Sicht sind auch PoiMap, PoiMap2 (veraltet) und OsmPoi obsolet. Wir schleppen nur Altlasten mit und müssen den Vereinsserver dann immer noch einsetzen. --RolandUnger (Diskussion) 18:37, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
  • Letzteres. Sind schon genug Parameter. Wir können ja einen Hinwies in die Doku schreiben, dass die Angabe der Wikidata-ID unter Umständen weitere Infos automatisch einblendet, wie z. B. den IATA Code bei Flughäfen. Das wird sonst endlos.
  • Dann sollten wir die Vorlage {{Veraltet}} in den betroffenen Vorlagen auf der Dokumentationsseite einbinden. Mir ging es auch nicht um den Vereinsserver. Du bist der einzige, der weiß, wie man die Vorlagen benutzt, und welche Werkzeuge es gibt. Dann sollten wir schnellstens Wikivoyage:Vorlagen/Kartenwerkzeuge aktualisieren damit neue und alte Autoren eine ordentliche ANleitung haben, welche Vorlagen es gibt, und wie man sie einsetzt. -- DerFussi 07:12, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
  • Es wäre vielleicht auch sinnvoll generell ein paar Worte in den Artikelvorgaben zu verlieren, ob und wie und wo man Kartentools einsetzt. -- DerFussi 07:38, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Marker mit Symbolen und anderes[Bearbeiten]

  • Habe mal in Nanxun bei einem Marker das Symbol "attraction" genommen (bei Fotografieren). Aber auf der Karten passiert nix. Irgendein Ksten, aber kein Symbol. Habe ich was falsch gemacht?
  • Das Maki-Symbol attraction-15 (große Kamera daneben) verursacht eine Fehlermeldung.
  • Sollte auf dem Marker und Symbol dann n icht nir das Symbol (ohne Letter oder Nummer) erscheinen? -- DerFussi 19:25, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
  • Die Vorlage macht auch unschöne Fehlermeldungen, wenn man z. B. einen unbekannten Typ angibt (ich hatte mal das angesprochene scenic view benutzt, geht nicht). Die Fehlermeldung (siehe Screenshot) ist aber nicht schön und dürfte die meisten Autoren vor ein Problem stellen. Ich würde das mal in der Dokumentation beschreiben. Haben wir irgendwo eine Liste gültiger Einträge für |type=? Wofür gilt die Liste dann noch? Marker und VCard?
vCard und Marker können alles benutzen sowohl museum, hostel usw. als auch go, see. --RolandUnger (Diskussion) 08:02, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Beim Marker müssen wir offensichtlich auch noch die Maki-Symbole testen. Zumindest kein unlösbares Problem. --RolandUnger (Diskussion) 08:02, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bei type braucht man kein Symbol anzugeben. Wenn man bei Symbol nur ein Wort angibt, sieht man einen blauen Marker und den großen Anfangsbuchstaben. --RolandUnger (Diskussion) 08:06, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was die Farben anbetrifft, so haben wir hier großen Spielraum. Ich hatte mir auch schon überlegt, für Gesundheitseinrichtungen ein eigenes Symbol zur Unterscheidung von other einzuführen. --RolandUnger (Diskussion) 08:07, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und wo ist jetzt das Kamera-Symbol? Jetzt steht nur eine Nummer da. -- DerFussi 08:13, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das kann der Kartographer nicht automatisch: er kann nur Text oder Koordinaten. Wenn man symbol angibt, so erscheint es nur auf der Karte. Man muss noch text mit einem Bild bestücken. In der Vorlage Marker gibt es Beispiele. Leider fehlt auch noch der komplette Maki-Bildsatz auf Commons, am besten in verschiedenen Farben. --RolandUnger (Diskussion) 08:18, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ärgerlicherweise ist nicht einmal der ganze Maki-Bildersatz für die Karten implementiert. --RolandUnger (Diskussion) 08:35, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────

An keiner Stelle ist dokumentiert, dass das Markersymbol keine Ziffern enthalten darf. Dies muss mit der Kartographer-Implementierung zusammenhängen, denn simpleGeoJSON erlaubt es ausdrücklich. Ich teste nun gegen die erlaubten Symboleinträge (Modul:Marker utilities/Maki icons), so dass obige Fehlermeldung nicht mehr vorkommen sollte. Leider gibt es kein Symbol attraction, aber wenigstens das Symbol camera. Dass der Maki-Symbolsatz nicht vollständig implementiert ist, ist nun wenigstens bekannt (Task T141304 und Task T156452) – seit einem halben Jahr.

Ich habe mal Nanxun so umgestaltet, wie du es vermutlich handhaben wolltest. --RolandUnger (Diskussion) 17:06, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

In diesem Zusammenhang eine dumme Frage oder vielleicht nur ein Hinweis: Es gibt in mehreren Vorlagen unterschiedliche Schreibweisen für den type, so z.B. "swimming pool" (in Vorlage:VCard/Type2PoiType und Vorlage:VCard/XML) bzw. "swimming_pool", also verbunden mit Unterstrich, in Modul:VCard/Types Generell scheinen types, die aus 2 Wörtern bestehen, hier unterschiedlich behandelt zu werden. Sollte das nicht mal vereinheitlicht bzw. korrigiert werden? --Eduard47 (Diskussion) 18:16, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Eigentlich sollte beides genau so funktionieren. Im Zusammenhang mit den Vorlagenmeistern sollten Leerräume geschrieben werden. Vom Modul werden alle Leerräume intern in Unterstriche umgewandelt, damit sie ein Wort darstellen. --RolandUnger (Diskussion) 18:19, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Leider ist das nicht der Fall. Bei den dyn. Karten (Aufruf: alte Karten) erzeugt die Schreibweise ohne Unterstrich nur sinnlose Kästchen. Ich habe in diesen Fällen dann einfach den "pool" weggelassen. Das sollte aber nicht die Lösung sein. Kann man nicht diese unterschiedliche Vorlagen zu einer zusammenfassen? Ideal wäre da die Vorlage:VCard/XML, da hier eine deutschsprachige Sortierung existiert. --Eduard47 (Diskussion) 18:37, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das ist ein altbekannter Fehler der alten Karten: die kommen mit mehreren Wörtern nicht zurecht, die neuen schon. Die alten wird es zukünftig nicht mehr geben, ignoriere einfach die Fehler in diesen Karten. Es ist ein immenser Aufwand, diese Skripte auch noch zu reparieren. Für die neuen Skripte habe ich vier Monate gebraucht.
swimming und swimming pool klappen nur deshalb, weil es beide gibt. --RolandUnger (Diskussion) 18:49, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke! glass  + gutenacht  --Eduard47 (Diskussion) 21:01, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ohhh. Toll. Habe gerade mal reingeschaut.... Ich schaue die Tage mal wegen der Doku. -- DerFussi 08:23, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Usbekistan Vorwahlen[Bearbeiten]

Betr. Änderung zu Samarkand "evtl Vorwahl prüfen 66 / 662" Es ist tatsächlich so, daß sich in Usbekistan die Vorwahl ändert jenachdem woher der Anruf kommt. --Zenwort (Diskussion) 21:55, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Alte Karten ausgeblendet[Bearbeiten]

Guten Morgen Roland, wie ich sehe, hast Du in maps die "alten Karten" ausgeblendet. Dadurch werden zwar Differenzen zwischen den unterschiedlichen Karten vermieden, mir wird das Leben dadurch aber erheblich erschwert, und zwar aus folgendem Grund:
Bei der Bearbeitung vorhandener Artikel konnte ich mir bisher über die "alten Karten" bereits vorhandene Punkte anzeigen lassen und gleichzeitig mit Hilfe eines Rechtsklicks die benötigten Koordinaten für einen neuen Punkt kopieren. Mit den jetzt nur noch aufrufbaren Karten geht das aber nicht. Auf diese Art und Weise finde ich keine Koordinaten mehr. Die m. E. einzige Chance sind die geomaps. Dort sehe ich aber keine vorhandenen Punkte des Artikels, kann also leicht mit denen "kollidieren". :(  Schade.
Gibt es eine Chance, dieses wieder zu ermöglichen? --Eduard47 (Diskussion) 10:08, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Der Link ist nur unterdrückt. Er lässt sich in deiner nutzer-eigenen Stilvorlagendatei Benutzer:Eduard47/vector.css wieder sichtbar machen. Ich habe dies schon mal eingetragen. Du musst evtl. nur einmal „neu laden“ im Browser drücken. Es ist schon problematisch, wenn man ein nicht mehr benötigtes Werkzeug abschalten muss, das neue aber noch nicht so funktioniert, wie man es gern hätte. --RolandUnger (Diskussion) 10:22, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das klappt ja wie verrückt, ich bin schwer begeistert!   DANKE !! --Eduard47 (Diskussion) 10:40, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Last Edit in der VCard[Bearbeiten]

Bekommt man von einem Wikidata-Objekt auch den Zeitpunkt der letzten Änderung heraus? Wenn ja, sollte "lastedit" in der VCard vielleicht das Datum der letzten Änderung auf WD angezeigt werden, wenn auto auf "ja" steht und es neuer als das vom VM gesetzte ist. Was denkst du? -- DerFussi 08:03, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Jedes WD-Objekt hat zumindest eine Versionsgeschichte. Ich muss mal sehen, ob man da herankommt. --RolandUnger (Diskussion) 08:06, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Antwort auf WD:
Reading this documentation makes me sure this is impossible. However, you could get the date of last modification of an entity with frame:preprocess( '{{REVISIONTIMESTAMP:Q123}}' ) where Q123 can be replaced with the appropriate id but this will only work on Wikidata, not any another wiki. Matěj Suchánek (Diskussion) 12:40, 2 March 2017 (UTC)

Bitte klären Hilfe Diskussion:Wie du eine neue Nachricht schreibst[Bearbeiten]

Siehe Disk dort. Bitte klären/aufräumen falls Du Ahnung hast. --Zenwort (Diskussion) 15:11, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich werde mich darum kümmern. -- RolandUnger (Diskussion) 15:53, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten