Autostrada A6

Die polnische Autobahn Autostrada A6 ist eine ca. 30 km lange Verlängerung der deutschen Bundesautobahn 11 nach Osten und stellt die Südumgehung Stettins dar. Sie führt von Kołbaskowo an der deutschen Grenze über die beiden Arme der Oder südlich von Stettin bis nach Rzęśnica, wo sie in die Schnellstraße S3 Richtung Norden zur Ostseeküste übergeht. Mit dieser verläuft sie nach Süden gemeinsam bis zum Knoten Klucz, wo die S3 abzweigt und Richtung Süden ins Riesengebirge verläuft.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die A6 wurde bereits im Dritten Reich gebaut. Später wurde sie ausgebaut und saniert. Ihre Fortsetzung in Richtung Danzig bildet die erst teilweise gebaute Schnellstraße S6, die wesentlich näher an der Ostseeküste verläuft als die in den 1930er Jahren projektierte (und teilweise auch gebaute) Trasse.
In Polen gibt es für Pkws unter 3,5 Tonnen keine Vignettenpflicht. Es gibt auf der A6 auch keine mautpflichtigen Stellen. Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht müssen eine Box mit sich führen und auch auf den mautfreien Abschnitten eine Maut entrichten. Die Rastplätze sind alle sehr großzügig angelegt, gepflegt und sauber.
Streckenbeschreibung[Bearbeiten]


Von der deutsch-polnischen Grenze bis zum Knoten Klucz[Bearbeiten]
- Grenze Polen/Deutschland bei Kołbaskowo (PL) – Pomellen
Kołbaskowo (beidseitig)
1 Szczecin Zachód (im Ausbau zum
)
(Richtung Berlin)
2 Radziszewo
3 Knoten Szczecin Klucz
Vom Knoten Klucz bis zum Autobahnende[Bearbeiten]
4 Szczecin Podjuchy
5 Szczecin Kijewo (im Ausbau zum
)
6 Szczecin Dąbie
-- Rzęśnica (historisch: Bäderstraße; Abzweig der DK 142 auf der Trasse der Reichsautobahn)
- weiter auf der