Wolsztyn
Wolsztyn | ||
Woiwodschaft | Großpolen | |
---|---|---|
Einwohner | 13.477 (2015) | |
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
Tourist-Info Web | www | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Wolsztyn (deutsch: Wollstein) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Eingerahmt ist das Städtchen von zwei Seen. Besonders bekannt ist der Ort vor allem bei Eisenbahnfreunden, gibt es hier doch noch 30 Dampfloks zu bewundern, einige davon noch im regelmäßigen Zugeinsatz.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Wolsztyn gehörte in der Geschichte zu einigen Regionen so zu Preußen und dem Herzogtum Warschau, später zur Provinz Posen und von 1939 bis 1945 war Wollstein Kreissitz des gleichnamigen Landkreises im Reichsgau Wartheland. Heute ist sie Hauptort des gleichnamigen Landkreises in Großpolen. Die Eisenbahnlinie Wolsztyn–Zbąszyń wurde 1884 gestartet und das Bahnbetriebswerk mit seinen vielen Dampfloks noch heute Hauptanziehungspunkt des Ortes, besonders unter Eisenbahnfreunden. Der deutsche Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch arbeitete von 1872-1880 in der Stadt. Der Milzbranderreger wurde hier von ihm entdeckt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächste Flughafen ist Posen-Ławica. Er bietet Verbindungen mit München und Frankfurt (mit der Lufthansa und Lot) sowie Dortmund (Wizzair).
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Hauptverkehrsadern führen nach Posen, Zielona Góra und Świebodzin.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Bahnbetriebswerk. Es besitzt eine ganze Reihe von Dampfloks. Einige werden auch noch aktiv im Dienst für regelmäßige Fahrten eingesetzt. Einmal im Jahr findet auch ein größeres Dampflokfest in Verbindung mit einem Stadtfest statt.
- Wolsztyn liegt an zwei Seen, dem Wollsteiner See (Jezioro Wolsztyńskie) und dem Berzyner See (Jezioro Berzyńskie). Gespeist werden sie von dem kleinen Flüsschen Doyca.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- 1 Powozownia, ul. Rynek 2A. Tel.: +48 (0)68-3472687. - Die sehr schöne und beliebte Kneipe im Zentrum der Stadt bietet nicht nur Gemütlichkeit sondern auch eine ganze Reihe sehr guter Gerichte mit etwas mediterranen Einschlag. Absolute Empfehlung. - Englische Speisekarte, Freies WiFi Akzeptierte Zahlungsarten: Maestro/Visa/MC/Amex/Diners.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Pałac Wolsztyn. Tel.: +48 (0)68-3463093, E-Mail: info@palacwolsztyn.pl. Schönes Drei-Sterne-Hotel in einem Schloss im Park nahe dem nördlichen See. Schönes Ambiente in ruhiger Lage. Preis: PLN 230 (EZ). Akzeptierte Zahlungsarten: Maestro/MC/VISA.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- 1 Zisterzienserkloster Obra. 6 Kilometer südwestlich der Stadt
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.wolsztyn.pl/ – Offizielle Webseite von Wolsztyn