Vorlage:Location map
Aus Wikivoyage

![]() | Diese Vorlage benutzt Modul:Location map, Skripte geschrieben in der Programmiersprache Lua. Bitte informiere dich dort, wenn du mehr über die Sprache und ihren Einsatz erfahren willst. Diese Vorlagen sollte im Regelfall nicht ersetzt werden. |
![]() | Diese Vorlage verwendet TemplateStyles. Die Stilvorlagen sind in den folgenden Dateien notiert: |
Liefert eine Positionskarte, in der sich mehrere Orte abbilden lassen. Technische Hintergrundinformationen befinden sich in Wikivoyage:Location map.
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
map | map | Karte einer Region, üblicherweise nach ISO 3166-1 oder ISO 3166-2.
| Zeile | erforderlich |
lat | lat | Geografische Breite des Orts.
| Zeile | erforderlich |
long | long | Geografische Länge des Orts.
| Zeile | erforderlich |
name | name | Titel des Markers. Bei fehlender Angabe wird der Artikelname eingesetzt.
| Zeile | optional |
label | label | Beschriftung neben dem Marker. Bei fehlender Angabe wird der Artikelname eingesetzt. label=none blendet das Label aus.
| Inhalt | optional |
width | width | Gewünschte Breite und Höhe der Karte in Pixeln. Standard ist 200x200.
| Zeile | optional |
mark | mark | Dateiname des Bildpunkts ohne vorangestelltes Image:. Standard ist Reddot.svg.
| Zeile | optional |
marksize | marksize | Größe des Bildpunkts. Standard ist 5px. mark=none oder marksize=0 blenden den Marker aus. Mit labelPosition=center wird die Beschriftung mittig auf die Position gesetzt.
| Zeile | optional |
maptype | maptype | Kartentyp: politische oder physische Karte. Standard ist die politische Karte. maptype=relief bewirkt die Ausgabe der physischen Karte.
| Zeile | optional |
alternativeMap | alternativeMap | Dateiname einer alternativen Karte, wobei die Rahmenkoordinaten von der ursprünglichen Karte übernommen werden. | Zeile | optional |
mapStyle | mapStyle | Weitere Stilangaben für den Kartencontainter. Neben den CSS-Parametern sind auch left /links , rechts /right und center möglich.
| Zeile | optional |
labelStyle | labelStyle | Weitere Stilangaben für die Beschriftung des Markers.
| Zeile | optional |
labelBackground | labelBackground | Hintergrund für die Beschriftung des Markers. | Zeile | optional |
labelPosition | labelPosition | Position der Beschriftung des Markers. Mögliche Werte sind top , bottom , left , right , center , auto und die Zahlen 1–12 entsprechend der Zahlenposition auf einem analogen Uhrenziffernblatt.
| Zeile | optional |
labelWrap | labelWrap | Definiert den Textumbruch für die Beschriftung des Markers. auto (Standard) bedeutet automatischer Umbruch, manual ohne Umbruch, Umbruch von Hand mit <br /> .
| Zeile | optional |
places | places | Weitere Orte mit Location map addLocation bzw. Bild- und Kartenobjekte mit Location map addObject. | Zeile | optional |
caption | caption | Bildunterschrift für die Karte. Im Falle einer Bildunterschrift erhält die Karte einen Rahmen wie bei Bildern. Der Rahmen lässt sich mit mapStyle modifizieren. | Zeile | optional |
captionStyle | captionStyle | Weitere Stilangaben für die Kartenunterschrift. | Zeile | optional |
Format: inline
Vordefinierte Stile (nicht kombinierbar)
Angabe | Stilangaben | Beispiel |
---|---|---|
bold | font-weight: bold;
|
Fetter Text |
fett | ||
italic | font-style: italic;
|
Kursiver Text |
kursiv | ||
underline | text-decoration: underline;
|
Unterstrichener Text |
letterspacing | letter-spacing: 0.1em;
|
Gesperrter Text |
wordspacing | word-spacing: 0.5em;
|
Größerer Wortabstand |
smallcaps | font-variant: small-caps;
|
Kapitälchen |
uppercase | text-transform: uppercase;
|
Großbuchstaben |
region | font-weight: bold; text-transform: uppercase; color: #646464
|
Gebiete wie Deutschland |
subregion | font-weight: bold; color: #646464
|
Unterregionen wie Thüringen |
waterbody | font-weight: bold; font-style: italic; letter-spacing: 0.1em; text-transform: uppercase; color: #2A6DB5
|
Wasserflächen wie der Bodensee |
mountain | font-weight: bold; font-style: italic; letter-spacing: 0.1em; color: #704040
|
Gebirge wie die Alpen |
Beispiel
Orte in Ägypten
{{Location map|map=eg|lat=25.69689|long=32.64219|name=Luxor |label=[[Luxor]] |width=300x300 |caption=Orte in [[Ägypten]] | mapStyle= rechts |places= {{Location map addLocation|map=eg|lat=30.05|long=31.25|name=Kairo|label=[[Kairo]]}} {{Location map addLocation|map=eg|lat=31.2|long=29.9167|name=Alexandria|label=[[Alexandria]]|labelPosition=left}} {{Location map addLocation|map=eg|lat=24.0667|long=32.9167|name=Assuan|label=[[Assuan]]}} {{Location map addLocation|map=eg|lat=25.48752|long=28.98339|name=Mūṭ|label=[[Mūṭ|Mut]]}} {{Location map addLocation|map=eg|lat=28.6161|long=33.0876|name=Golf von Suez|label=Golf von<br />Suez| labelStyle=waterbody| labelWrap=manual| labelPosition=bottom | mark=none}} {{Location map addObject|left=25px|top=120px|object=Ägypten|objectStyle=region}} {{Location map addObject|left=25px|bottom=25px|object={{Location map|map=world|lat=30.05|long=31.25|name=Kairo|label=Kairo|width=125x125|mapStyle= border: 1px solid #a0a0a0; }} }} }}
Hinweise
- Die obige Dokumentation wurde aus der Seite Vorlage:Location map/Doku eingefügt. (bearbeiten | Versionsgeschichte) Die Kategorien für diese Vorlage sollten in der Dokumentation eingetragen werden. Die Interwiki-Links sollten auf Wikidata eingepflegt werden.
- Liste der Unterseiten