Stockholm/Östermalm
< StockholmWelt > Eurasien > Europa > Nordeuropa > Skandinavien > Schweden > Svealand > Uppland > Stockholm > Östermalm
Östermalm ist ein Stadtteil von Schwedens Hauptstadt Stockholm.
Anreise[Bearbeiten]
Aus Stockholm selbst kommt man bequem per T-Bana mit der roten Linie nach Östermalm.
Hintergrund[Bearbeiten]
Östermalm gliedert sich in folgende Stadtteile:
- Östermalm
- Hjorthagen
- Ladugårdsgärdet
- Djurgården
- Norra Djurgården
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Östermalm[Bearbeiten]
- Östermalms Saluhall. Markthalle von 1888.
- Storchen-Apotheke. Die kulturhistorisch wertvollste Apotheke in Schweden.
- Elim Kyrkan
- Skulpturengruppe von Willy Gordon, auf dem Marktplatz Östermalmstorg.
Hjorthagen[Bearbeiten]
Ladugårdsgärdet[Bearbeiten]
- Kaknästornet. Fernsehturm.
- Technisches Museum
- Armeemuseum
Djurgården[Bearbeiten]
- Freilichtmuseum Skansen, im Westteil der Insel.
- 1 Abba-Museum, Djurgårdsvägen 68, 115 21 Stockholm. Tel.: +46 8 121 328 60. Geöffnet: täglich 9.00 – 19.00 Uhr.
Norra Djurgården[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
- 1 Östermalms Saluhall Stockholm, Östermalmstorg, Östermalm, 114 39 Stockholm. Viele kleine nette Restaurants und Bars fernab der Touristenwege, außerdem kann man Delikatessen und Spezialitäten kaufen. Geöffnet: von Montag bis Donnerstag 9.30 - 18.00, Freitag 9.30 - 18.30 und Samstag 9.30 - 16.00 Uhr.
Mittel[Bearbeiten]
- 2 WÄRDSHUSET ULLA WINBLADH, Rosendalsvägen 8, 115 21 Stockholm. Tel.: +46 (0)8 534 89 701. In dem Wirtshaus aus dem Jahr 1897 wird schwedische Hausmannskost serviert und im Sommer kann man draußen sitzen. Geöffnet: von Montag bis Freitag von 11.30 bis 22.00 und Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr. Preis: Hauptgerichte von 200 SEK bis 300 SEK.
Gehoben[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Auf dem Stureplan zentriert sich das Nachtleben Stockholms mit vielen Clubs
- Laroy
- Sturecompagniet