Schladminger Tauern Höhenweg
Der Schladminger Tauern Höhenweg ist eine Mehrtageswanderung in der Region Schladming-Dachstein in Österreich und Teil des österreichischen Fernwanderweges Zentralalpenweg 02.
Allgemeines[Bearbeiten]
Der Schladminger Tauern Höhenweg verläuft zwischen der Hochwurzen in Rohrmoos-Untertal im Westen und St. Nikolai im Sölktal/Naturpark Sölktäler im Osten. Dabei ist der Wegverlauf ab der Ignaz-Mattis-Hütte bis nach St. Nikolai ident mit dem Zentralalpenweg.
Etappen[Bearbeiten]
Der Schladminger Tauern Höhenweg glieder sich in 7 Etappen.
Etappe 1 - Hochwurzen Höhenweg[Bearbeiten]
Etappe 2 - Von den Giglachseen zur Keinprecht Hütte[Bearbeiten]
Etappe 3 - Über die Trockenbrotscharte zur Golling Hütte[Bearbeiten]
Etappe 4 - Durch den Klafferkessel zur Preintaler Hütte[Bearbeiten]
Etappe 5 - Über die Trattenscharte zur Breitlahnhütte[Bearbeiten]
Etappe 6 - Über das Hubenbauer Törl zur Rudolf Schober Hütte[Bearbeiten]
Etappe 7 - Über die Schimpelscharte nach St. Nikolai[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Für die jeweiligen Öffnungszeiten der Schutzhütten ist der ÖAV die beste Anlaufstelle.
Reisezeit[Bearbeiten]
Im Allgemeinen sind die Sommermonate von (Ende Juni bis Ende September) als beste Reisezeit zu nennen. Je nach Abschnitt kann dies jedoch noch variieren. Speziell in den hochalpinen Abschnitten ist die Begehbarkeit stark witterungsabhängig. In jedem Fall sollten bei mehrtägigen Touren der Wetterbericht und die langfristigen Wetteraussichten berücksichtigt werden.
Literatur[Bearbeiten]
Wanderführer (Wegbeschreibung)[Bearbeiten]
- Zentralalpenweg 02 (Band I - 109 Seiten, 2013; Band II - 98 Seiten, 2013; Band III - 135 Seiten, 2012); Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.