Zum Inhalt springen

Rom/Borgo und Prati

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage

Borgo und Prati sind Rioni des Historischen Zentrums von Rom. Sie liegen auf der rechten Seite des Tibers und gehören zum Municipio XVII.

I-MontiII-TreviIII-ColonnaIV-Campo MarzioV-PonteVI-ParioneVII-RegolaVIII-Sant'EustachioIX-PignaX-CampitelliXI-Sant'AngeloXII-RipaXIII-TrastevereXIV-BorgoXV-EsquilinoXVI-LudovisiXVII-SallustianoXVIII-Castro PretorioXIX-CelioXX-TestaccioXXI-San SabaXXII-PratiVatikanHistorisches ZentrumHistorisches ZentrumNordenNordostenSüdostenSüdenWesten
Rioni Borgo und Prati

Hintergrund

[Bearbeiten]
Via della Conciliazione zwischen Engelsburg und Varikan

Sowohl Borgo als auch Prati liegen außerhalb der Aurelischen Mauer Roms, durch die das Antike Rom begrenzt war. In der Antike wurde diese Gegend am Fuß des Vatikanhügels als ager vaticanus bezeichnet. Nachdem im Jahr 326 auf dem Vatikan eine erste Basilika über dem Grab des Apostels Petrus errichtet wurde, wurde der Vatikanhügel ein beliebter Wallfahrtsort, Herbergen und Tavernen dienten der Bewirtung der Pilger. Um 850 ließ Papst Leo IV zum Schutz dieses Ortes die Leonische Mauer errichten. Bedeutendstes Bauwerk innerhalb dieser Leostadt ist die Engelsburg. Der ummauerte Bezirk hieß fortan bei den Pilgern nur noch Burg, italienisiert Borgo. Die Wiesen nördlich davon waren die Prati del Castello, kurz Prati, sie wurden um 1870 bebaut und waren die erste Erweiterung der Stadt außerhalb der Mauern.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Borgo und Prati
  • Metro: Stationen der Linie A: 1 Metro Lepanto und 2 Metro Ottaviano
  • Tram: Linie 19 3 Risorgimento, 4 Lepanto

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Engelsburg
  • Die 1 Engelsburg, Castel Sant'Angelo (Eingang) , steht am rechten Ufer des Tiber. Der markante Bau wurde ursprünglich errichtet als Mausoleum für Kaiser Hadrian, daher auch Mausoleo di Adriano. Nach seiner ersten Vollendung 139 n.Chr. wurde er jedoch wiederholt verändert. Erstmals geschah dies um 400 n.Chr., als das Mausoleum in die Aurelianische Mauer integriert wurde und fortan als Zitadelle diente. Während einer Pestepidemie im Jahr 590 erschien Papst Gregor I. der Erzengel Michael über diesem Gebäude. Als kurz darauf die Pest zu Ende ging, wurde dem Engel eine Kapelle gewidmet. Der heutige Bronzeengel auf der Spitze des Grabmals stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Im Mittelalter gehörte die Engelsburg den Päpsten, die sie wiederholt als Fluchtburg nutzten. Zu diesem Zweck wurde eigens der Passetto di Borgo erbaut, ein 800 m langer Verbindungsgang in einer Mauer zwischen dem Vatikan und der Engelsburg.

Nach der Rückkehr der Päpste aus dem Exil in Avignon wurde die Engelsburg zu einer Festung ausgebaut. Nach der Einigung Italiens ging sie in den Besitz des italienischen Staates über und diente zum Teil als Gefängnis. Heute ist in diesem Gebäude ein Museum.

Bronze-Engel auf dem höchsten Punkt der Engelsburg
  • Museo Castel Sant'Angelo, Lungotevere Castello, 50, 00193 Rom. Tel.: +39 06 6896 003 (Eintrittskarten). Geöffnet: Di-So 9-19:30 Uhr, Mo geschlossen. Preis: Eintritt 8 €.
Die Engelsburg lässt sich in drei Baukörper gliedern. Außen ist sie umgeben von einer quadratischen Mauer mit vier nach den Evangelisten benannten Rundtürmen. Im Innenhof erhebt sich ein massiver Zylinder. Darin steht ein Turm, der in mehrere Ebenen gegliedert ist. Eine spiralförmige Rampe führt vom Innenhof nach oben zu der Grabkammer Hadrians, weiter nach oben zu einem Gefängnis und zu Lagerräumen. Beim Umbau durch die Päpste wurde eine Treppe quer durch den gesamten Bau angelegt. Weiter oben erreicht man die päpstlichen Gemächer, in den mehr als 50 Sälen werden Gegenstände zur Geschichte des Bauwerks gezeigt, es herrscht Fotografierverbot. Auf der obersten Ebene ist eine Terasse, über der ein bronzener Engel steht, es gibt auch eine Cafeteria. Von hier hat man eine großartige Sicht über den Tiber und die umliegende Altstadt.
  • Der Name 2 (Engelsbrücke) Ponte Sant'Angelo geht zurück auf die Engelsburg, die am Brückenkopf des rechten Ufers steht. Sie wurde unter Kaiser Hadrian begonnen und unter dem Namen Pons Aelius im Jahr 134 n.Chr. fertiggestellt. Die Brücke hat seit dem 17. Jahrhundert fünf Bögen, über ihren Pfeilern wurden damals jeweils Engelsfiguren aufgestellt. Heute ist das Bauwerk eine reine Fußgängerbrücke.

Kirchen

[Bearbeiten]
Pasetto di Borgo, der Fluchtweg in der Mauer
  • 1 Santa Maria in Transpontina (chiesa di Santa Maria in Transpontina), via della Conciliazione 14/C, 00193 Roma . Karmelitenkirche an der Via della Conciliazione, Baubeginn 1566 anstelle eines älteren Gotteshauses auf der anderen Tiberseite, fertiggestellt 1668.
  • 2 San Gioacchino ai Prati di Castello (chiesa di San Gioacchino in Prati), via Pompeo Magno - Roma . im Rione Prati an der Piazza dei Quiriti gelegen, erbaut 1891-1898.
  • 3 Waldenserkirche (chiesa evangelica valdese in Prati), piazza Cavour, Roma . Chiesa evangelica valdese in Prati, erbaut 1911 - 1914, an der Piazza Cavour.

Paläste

[Bearbeiten]
Justizpalast
  • 3 Palazzo Torlonia oder Palazzo Castellesi, Renaissancebau aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts, an der Via della Conciliazione
  • 4 Palazzo della Rovere, einst bekannt unter dem Namen Palazzo dei Penitenzieri, Palast der Beichtväter. Erbaut um 1480. Ein Teil des Palastes an der Via della Conziliazione wird als Hotel genutzt.
  • 5 Palazzo dei Convertendi, das Gebäude wurde beim Bau der Via della Conciliazione abgerissen und an neuer Stelle wieder errichtet.
  • 6 Palazzo di Giustizia, der Justizpalast, auch als Palazzaccio (hässlicher Palast) bezeichnet, wobei nicht klar ist, ob dies durch seine Aufgabe oder sein Aussehen begründet ist. Erbaut 1888-1910 an der Tiber-Brücke Ponte Umberto I im Stil des Eklektizismus.An seiner Rückseite grenzt der Palazzo an die Piazza Cavour

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]
  • 7 Via della Conciliazione - Die Straße der Versöhnung verbindet den Corso Vittorio Emanuele mit dem Vatikan und bildet eine Sichtachse zwischen Tiber und Petersdom. Sie wurde zu Mussiloni-Zeit geplant und zwischen 1936 und 1950 errichtet, der Name bezieht sich auf die Aussöhnung des Vatikans mit dem Italienischen Staat durch die Lateranverträge 1929. Entlang dieser Prachtstraße haben zahlreiche Staaten ihre diplomatischen Vertretungen beim Vatikanstaat angesiedelt, es gibt elegante Läden und eine Reihe von Restaurants.}}

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • Leoninische Mauern. Sie wurden unter Papst Leo IV erbaut, um die Stadt vor einem wiederholten Einfall der Sarazenen zu schützen.
  • 8 Passetto di Borgo, die 800 m lange Mauer verbindet den Vatikan mit der Engelsburg. In ihr verbirgt sich ein Gang, teils von Steinplatten gedeckt, teils oben offen. Er diente mehreren Päpsten als Fluchtweg.

Museen

[Bearbeiten]
  • 9 Museo delle anime del Purgatorio (Museum für die Seelen im Fegefeuer), Lungotevere Prati 12. Tel.: +39 06 6880 65 17, Fax: +39 06 686 52 61, E-Mail: . Zugang über die Sakristei der Kirche Sacro Cuore del Suffragio (Kirche des Heiligen Herzens der Fürbitten für die Verstorbenen) neben dem Palazzo di Giustizia. Merkmal: kein WLAN. Geöffnet: tägl. 8-11 und 16-17 Uhr, Eintritt frei. Preis: kostenlos.

Verschiedenes

[Bearbeiten]
  • 10 Ponte Vittorio Emanuele II, die Brücke über den Tiber wurde erbaut von 1886 bis 1911, sie verbindet den Corso Vittorio Emanuele mit der Via della Conciliazione

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • 1 Franchi, Via Cola di Rienzo 200. Tel.: +39 066874651. (Feinkost)

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Pellachia, Via Cola di Rienzo 103. Tel.: +39 063210807. Eiscafe. Geöffnet: Di bis So 6.00 Uhr - 1.00 Uhr.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]
Engelsburg und Engelsbrücke

Gehoben

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.