Prades (Pyrénées-Orientales)
Prades (Pyrénées-Orientales) | |
Region | Okzitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.028 (2019) |
Höhe | 357 m |
![]() ![]() Prades |
Prades ist eine Stadt im französischen Département Pyrénées-Orientales in der früheren Region Languedoc-Roussillon, die 2016 in der Region Okzitanien aufgegangen ist.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Stadt, Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements, liegt an der Têt, einem im Norden der Cerdagne entspringenden und bei Canet-en-Roussillon östlich von Perpignan in das Mittelmeer mündenden Fluss. Prades (katalanisch: Prada) ist als langjähriger Wohnort des weltberühmten katalanischen Cellisten Pau Casals (Pablo Casals) bekannt geworden. Prades, zugleich Zentrum des Conflent, liegt am Fuß des Canigou (2784 m).
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Prades hat einen Bahnhof auf der Strecke Perpignan - Villefranche-de-Conflent (Linie 12 TER Languedoc-Roussillon).
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die Stadt wird von der Autoroute A 9 (La Catalane, Europastraße 15; Anschlussstelle 42) und von Perpignan aus über die Route nationale 116, die über 25 km als Schnellstraße ausgebaut ist, gut erreicht.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

- 1 Église Saint-Pierre . romanscher Turm, Hauptaltar von Sunyer (1699), schwarzer Christus aus dem 16. Jahrhundert.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Jährliches Filmfestival Rencontres Cinématographiques Internationales de Prades.
- Jährliches Musikfestival Festival Pablo Casals de Prades.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- In Clara (5 km südlich):
- Les Loges du Jardin d'Aymeric, 7 rue du Canigou, 66500 Clara. Tel.: +33468960872. traditionelle Küche.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]


- 2 Abbaye Saint-Martin du Canigou . 15 km bis Castell, dann Fußweg auf das Felsplateau, auf dem die Abtei liegt.
- 3 Prieuré de Serrabone . auf der N 116 15 km nach Osten, dann auf die D 618 und nach 8,5 km auf die D 84; das 1082 gegründete Priorat ist "vor allem bekannt durch die berühmte Empore inmitten des Hauptschiffs, die einzigartig in der romanischen Kunst Kataloniens ist" (Wikipedia)
- Vernet-les-Bains und Corneilla-de-Conflent
- Rundfahrt auf der D 619 über Sournia zum Col des Auzines und weiter über Marcevol (Ruine eines Priorats) und das malerische Dorf Eus.
- Die Auffahrt zum Canigou ist bis zum Chalet des Cortalets (2050 m) möglich (teilweise schwierige Straßenverhältnisse).