Parma
Parma | ||
Region | Emilia-Romagna | |
---|---|---|
Einwohner | 195.687 (2018) | |
Höhe | 55 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Parma ist eine Stadt und eine Provinz in Norditalien. Sie liegt in der Po-Ebene und ist Geburtsstadt des Dirigenten Arturo Toscanini.
Hintergrund[Bearbeiten]
Parma ist eine liebenswürdige Stadt mit ca. 200.000 Einwohnern im Zentrum der Po-Ebene. Neben den Sehenswürdigkeiten wie Dom und Baptisterium, Chiesa si San Giovanni und dem Palazzo della Pilotta mit dem staatlichen Kunstmuseum und dem beeindruckenden, aus Holz errichteten Teatro Farnese besticht die Stadt mit ihrer kulinarischen und musikalischen Tradition.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der 1 Flughafen Parma (IATA: PMF) liegt in der Nähe des Stadtzentrums, hat aber nur wenige Flugverbindungen.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Die
(Autostrada del Sole) passiert die Stadt im Norden. sie kommt von Mailand und geht nach Bologna.
- Die
(Autostrada della Cisa) zweigt bei Parma von der A1 ab und geht Richtung La Spezia.
Mobilität[Bearbeiten]
Zufahrtsbeschränkungen in der Innenstadt: Achtung, in der Innenstadt und in deren Randbereichen gibt es zahlreiche Zu- und Durchfahrtsbeschränkungen zu verschiedensten Tageszeiten, die Ausschilderung ist total verwirrend, teilweise wird man sogar von Parkplatzausschilderungen durch solche Zonen geführt. An den Einfahrten stehen jedoch Kameras und man erhält dann Monate später einen oder gern auch mehrere Strafzettel über jeweils gut 100 Euro. Also möglichst mit ausreichend Abstand zu Innenstadt parken!
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
- 1 Dom (Cattedrale di Santa Maria Assunta) (Piazza del Duomo). Der Dom ist ein über 1000 Jahre altes Bauwerk, bekannt v.a. durch die Correggio-Fresken in der Kuppel; besonders sehenswert ist die Kreuzigungsgruppe von Antelami.
- 2 Chiesa di San Giovanni Evangelista. direkt hinter dem Dom gelegen, beeindruckt durch die vergleichsweise schlichte Gestaltung, die Fußböden sowie die Fresken von Correggio.
- 3 Basilica di Santa Maria della Steccata. im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut.
Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten]
- 4 Battistero di Parma. Das direkt am Dom gelegene Baptisterium ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit von Parma. Der oktogonale Bau aus rosafarbenem Marmor vom Ende des 12. Jahrhunderts ist architektonisch kennzeichnend für den Übergang zwischen romanischer und gotischer Bauweise. Bedeutend ist die Fassadengestaltung von Benedetto Antelami.
- 1 Teatro Regio. 1829 eingeweiht
- 5 Palazzo della Pilotta. Mit dem Bau des Gebäudekomplexes wurde 1593 begonnen, er wurde jedoch nie vollendet. Er umfasst das Nationalmuseum, die Nationalgalerie, die Biblioteca Palatina und das Teatro Farnese.
Denkmäler[Bearbeiten]
- 6 Monumento a Giuseppe Verdi
Museen[Bearbeiten]
Straßen und Plätze[Bearbeiten]
- 7 Piazza Garibaldi
Parks[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Parma ist die Stadt des Parmaschinkens (Prosciutto di Parma) und des Parmesan-Käse (Parmigiano).
Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
- Pizzeria Sant'Elena, Via Ulivi 3. Tel.: +39 0521 251407. Die Pizza in diesem Restaurant schmeckt ausgezeichnet und das Personal ist sehr freundlich. Zu den Hauptzeiten ist eine Reservierung zu empfehlen.
- Hosteria da Beppe, Strada Matteo Renato Imbriani 51. Tel.: +39 0521 206508. Gemütliches, kleines Lokal, dessen Spezialität die vielfältigen Risottos sind.
Gehoben[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
- Hotel Ponte Parma, Prov.le Asolana, 89 • 43052 Colorno (Parma). Tel.: +39 0521 815761, Fax: +39 0521 313250, E-Mail: info@hotelponteparma.it. Merkmale: 3*.
Mittel[Bearbeiten]
- Hotel Button Parma, Borgo della Salina, 7 (angolo San Vitale). Tel.: +39 0521 208039, Fax: +39 0521 238783, E-Mail: info@hotelbutton.it.
Gehoben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Die Stadt Parma eignet sich gut als Ausgangspunkt für Ausflüge sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Provinz:
- In der Provinz Parma gibt es eine Reihe schöner Ausflugsziele, Dörfer und Burgen, die vom historischen Reichtum der Gegend zeugen. Nördlich der Stadt ist die Landschaft durch die Po-Ebene charakterisiert; hier liegen Busseto (der Geburtsort Verdis), Zibello (bekannt als Produktionsstätte des Culatello), Fontanellato (mit einem Wasserschloss am zentralen Platz, in dem Freskos von Correggios zu sehen sind), und Colorno, dessen Zentrum vom Schloss dominiert wird. Im Süden der Stadt ist die Landschaft hügelig und erhebt sich langsam zum Appenin, an dessen Kamm die Provinz Parma an die Toskana und Ligurien grenzt. Als Ausflugsziele sind hier besonders die Burg Torrechiara, in der Gemeinde Langhirano, dem Produktionsort des Prosciutto di Parma, Felino (bekannt für die dort produzierte Salami) und Berceto zu nennen.
- Außerhalb der Provinz Parma: Reggio nell'Emilia ist nur 25 km entfernt, Modena, Cremona, Mantua und Piacenza nur 60 km, nach Bologna sind es 90 km – alle Städte (außer Mantua) sind gut mit dem Zug zu erreichen. Ausflüge nach Verona oder an den Gardasee (jeweils ca. 80/90 km) sollten eher mit dem Auto geplant werden, da hier die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr mühsam ist. Eine regelmäßige Zugverbindung gibt es hingegen nach La Spezia und in die Cinque Terre (für Tagesausflüge ist es jedoch unumgänglich, den Zug um 7:48 zu nehmen, da die nächste Verbindung erst am Nachmittag angeboten wird).
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.comune.parma.it – Offizielle Webseite von Parma