Nottinghamshire

Die Grafschaft Nottinghamshire liegt in den East Midlands in England und ist berühmt für seine Wälder und der Sage um Robin Hood. Es grenzt im Nordwesten an South Yorkshire, im Osten an Lincolnshire, im Süden an Leicestershire und Derbyshire im Westen.
Regionen[Bearbeiten]
Nottinghamshire ist in folgenden Distrikte aufgeteilt:
Orte[Bearbeiten]
- 1 Nottingham (289.000 Einwohner) – Die "Königin der East Midlands", Zentrum der Wirtschaft und Kultur der Region
- 2 Mansfield (77.000 Einwohner) – Marktflecken mit Kohlebergbaugeschichte
- 3 Newark-on-Trent (37.000 Einwohner) – einstiger Verkehrsknoten mit vielen historischen Gebäuden
Weitere Ziele[Bearbeiten]
- 4 Edwinstowe – Herz des Sherwood Forest mit Resten des alten Baumbestandes und daher Anlaufpunkt der Robin Hood-Folklore.
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Größter Flughafen der Grafschaft ist der 1 East Midlands Airport (IATA: EMA) südlich von Nottingham. Eine Alternative ist der Birmingham Airport (IATA: BHX) mit einer wesentlich breiteren Auswahl an Flugverbindungen, der sich nur etwa 80 km südlich von Nottingham befindet. Aufgrund einer direkten Zugverbindung (Fahrzeit knapp 2 h bis Nottingham) kann auch der Flughafen London Luton Airport (IATA: LTN) eine Alternative sein.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- In Nottingham gibt es neben der Burg zahlreiche Museen und ein Netz unterirdischer Hohlräume und Gänge zu sehen.

- 1 Sherwood Forest Visitor Centre, Swinecote Road (B6034) Edwinstowe Mansfield Nottinghamshire NG21 9HN (Von Nottingham aus erreicht man den Wald am besten mit dem Bus. Vom Busbahnhof am Victoria Center aus geht es in 60 Minuten für 5,80 Pfund (hin und zurück) direkt bis zum Besucherzentrum). Tel.: +44 (0)1623 823 202, E-Mail: sherwoodtic@nsdc.info . Geöffnet: täglich von 10-16:30 Uhr geöffnet. Preis: frei.Wer jemals von Robin Hood gehört hat, kennt auch diesen Wald. Zwei Dinge laden den Besucher ein, den Sherwood Forest nahe Nottingham zu besuchen, die unverwechselbare Natur und die Geschichte(n), die sich um diesen Wald und seinen Protagonisten Robin Hood ranken. Da ist zum Beispiel die Major Oak, die ausladende alte Eiche (bis zu 28m Breite), deren viele Äste durch zahlreiche Metallträger am abbrechen gehindert werden. Sie ist eine der vielen, bis zu 1000 Jahre alten Eichen, die Generationen von Mensch und Tier überdauert haben. Auch die Zeitspanne, als sich hier im Wald der berüchtigte Rechtlose Robin Hood mit seinem Gefolge niedergelassen hat. Heute leitet ein Gästeführer Interessierte vor allem aber Schulklassen durch den Geisterwald. Ungestört über viele Generationen hinweg natürlich erhalten, ist der Wald heute Heimstätte vieler Insekten, Vögel und Pilze. Als Beispiel, etwa 1500 Arten von Käfern leben hier. Im Mittelalter diente der Wald den reichen Königen und ihrem Gefolge zur Jagd und Falknerei, später im industriellen Zeitalter fand man hier die begehrte Kohle, heute durchstreifen ihn Touristen aus nah und fern. Offene Heide, Waldland mit Eichen und Birken und sonnige Lichtungen laden auch dazu ein.
Rollstuhlfahrer haben Zugang zu den Gebäuden und vielen ausgebauten Pfaden. Radfahren ist im Park nicht erlaubt. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. Es gibt öffentliche Toiletten und einen Babywickelraum. Ein Restaurant, Souvenirshop, die Ausstellung zu Robin Hood und ein kleines Kino laden den Besucher ein. Drei ausgebaute Rundwanderwege führen durch das weitläufige Waldgelände (Blau: 1 Meile - Major Oak, Grün: 1 3/4 Meile - Baumveteranen, Heideland, Rot: 3 1/2 Meilen - für die Besucher, die dem Trubel entfliehen möchten). Einmal im Jahr im August verwandelt sich der Wald in den Austragungsort des "Robin Hood Festivals". Und wer es Robin und seiner Maid Marian gleich tun möchte, lässt sich in einer feierlichen Zeremonie im Sherwood Forest trauen.
- Ezekial Bone. Tel.: +44 (0)7941 210986., ein großer Geschichtenerzähler lädt Interessierte zu einer Führung durch den Park und durch das Nottingham Robin Hoods ein.
- Southwell Minster
- 2 Creswell Crags - Kalksteinfelsen mit Höhlen und Höhlenmalereien
- Hawton Church
- Welbeck Abbey
- Newstead Abbey
- Sherwood Observatory
- The Harley Gallery
Robin Hood[Bearbeiten]
Lange vor Buchdruck, Film und Fernsehen verbreiteten Bänkelsänger und Geschichtenerzähler die Geschehnisse um den legendären „Robin von Locksley“, der von den Reichen stahl und den Armen gab. War es nun William Robinhood oder Robert Hood, oder gar doch nur eine Sagengestalt? In der Schulbibliothek von Eton fand sich jüngst ein Eintrag aus den 1460er Jahren, der auf einen Robin Hood hinwies, der in der Gegend um Nottingham mit fortgesetzter Räuberei seinen Ruf begründete.
Rufford Abbey[Bearbeiten]

Etwa 3 Meilen vom Wald entfernt befinden sich die Ruinen der einstigen Zisterzienser Abtei Rufford. Das spätere Landhaus mit seinem einladenden Park und der alten Wassermühle ist in jedem Fall einen Abstecher wert. Der Tagesfahrschein des Bus erlaubt ein Ein- und Aussteigen eben hier.
Im Dorf Edwinstowe erinnern zahlreiche Stätten an das Leben und Wirken Robin Hoods. In der Dorfkirche gab der legendäre Räuber seiner Maid Marian das Wort.

Parks[Bearbeiten]
- Clumber Park
- Rufford Country Park
- Rushcliffe Country Park