Hilfe:Überschriften

Aus Wikivoyage
Themenübersicht > Wikisyntax > Überschriften

Die Überschriften in Artikeln über Reiseziele sollten den Vorgaben für Artikel entsprechen. Füge keinen „Restaurants“-Abschnitt in den Artikel ein, sondern nenne den Abschnitt „Küche“. Sage nicht „Einführung“, sondern „Hintergrund“ usw. Je einheitlicher die einzelnen Abschnitte in den Artikeln überschrieben sind, desto leichter ist es für Reisende, unsere Artikel zu lesen. Auch der VCard-Editor orientiert sich an bestimmten Überschriften und blendet dann den Link zum Einfügen einer VCard ein. Bei den Reisethemen gibt es keine festen Vorgaben. Thematisch ähnliche Artikel sollten aber einer einheitlichen Struktur folgen.

Formatierung[Bearbeiten]

Das Wiki Markup benutzt für Überschriften ein ganz bestimmtes Format. Überschriften beginnen mit zwei direkt aufeinander folgenden Gleichheitszeichen. Falls Unterüberschriften nötig sind, beginnen sie mit drei Gleichheitszeichen, Unter-Unterüberschriften beginnen mit vier Gleichheitszeichen usw. Insgesamt sind sechs Hierarchieebenen möglich. Die Wikisyntax lautet: Links und rechts des Überschriftentextes steht die gleiche Anzahl von Gleichheitszeichen in einer eigenen Zeile.

Wikisyntax Ergebnis
== Ebene 2 (H2) ==

Text

=== Ebene 3 (H3) ===

Text

==== Ebene 4 (H4) ====

Text

===== Ebene 5 (H5) =====

Text

====== Ebene 6 (H6) ======

Text
Ebene 2 (H2)

Text

Ebene 3 (H3)

Text

Ebene 4 (H4)

Text

Ebene 5 (H5)

Text

Ebene 6 (H6)

Text

Es ist üblich, zur besseren Erkennbarkeit je ein Leerzeichen zwischen die Gleichheitszeichen und die Bezeichnung zu setzen. Generell wird vor und nach jeder Überschrift eine Leerzeile gesetzt.

Definitionslisten dürfen übrigens nicht als Überschriften zweckentfremdet werden, da dies zu Problemen mit der Maschinenlesbarkeit und der Barrierefreiheit des Artikels führen kann.[1]

Überschriften im VisualEditor[Bearbeiten]

Das Bearbeitungswerkzeug VisualEditor (VE) bietet im Bearbeitungsmodus zu einer Seite einen eigenen Menüpunkt Absatz Absatz formatieren für die Erzeugung von Absätzen oder die Formatierung von Überschriften. Abschnittsüberschriften werden über den Menüpunkt „Überschrift“ formatiert, Unterabschnittstitel je nach Ebene im Inhaltsverzeichnis mit „Unterüberschrift 1“ bis „Unterüberschrift 4“ …

Es können sowohl neue Überschriften erzeugt als auch bestehende Überschriften verändert oder einer anderen Überschriftenebene zugeordnet werden. Durch Anklicken der einzelnen Menüpunkte kann zwischen unterschiedlichen Darstellungsformen – bis hin zur Formatierung als Blockzitat – ausgewählt werden.

Logo
Textausgabe VE-Menü Absatz
Ebene 1 (H1)
Seitentitel[2] 0000000Ctrl+1
Ebene 2 (H2)
Überschrift 00000000 Ctrl+2
Ebene 3 (H3)
Unterüberschrift 10 Ctrl+3
Ebene 4 (H4)
Unterüberschrift 2 00 Ctrl+4
Ebene 5 (H5)
Unterüberschrift 3 0000Ctrl+5
Ebene 6 (H6)
Unterüberschrift 4 00000Ctrl+6

Soll ein bestehender Eintrag verändert, eine Überschrift hinzugefügt oder einer anderen Hierarchieebene zugeordnet werden, so muss der Cursor an der zu bearbeitenden Textstelle positioniert werden.

  • Um eine neue Überschrift zu erzeugen, sollte sich der Cursor außerhalb eines Abschnittstextes befinden. Gegebenenfalls einmal die Eingabetaste betätigen. Anschließend im Menü die gewünschte Ebene anklicken und den Text an der Cursorposition einfügen.
  • Bestehende Überschriften können direkt im Text überschrieben werden. Positioniere den Cursor an der Stelle in der Überschrift, wo du den Text verändern möchtest, und überschreibe ihn mit dem neuen Text.
  • Um einer Überschrift eine andere hierarchische Ebene zuzuweisen, positioniere den Cursor innerhalb des Textes der Überschrift und klicke anschließend im Menü auf die gewünschte Ebene.

 Info: Durch Klicken auf die einzelnen Menüpunkte wird der gesamte Textbereich des Abschnittes umformatiert, in dem sich der Cursor befindet – falls dies nicht beabsichtigt war bitte über Rückgängig machen – Strg+Z rückgängig machen.

Leere Abschnitte[Bearbeiten]

Leere Abschnitte und kaum befüllte Artikel sind auch immer wieder Diskussionsthema. Sollen Sie gelöscht werden oder verbleiben? Beide Möglichkeiten haben ihre vertretbaren Argumente. Auf Wikivoyage behalten wir abeer auch leere Abschnitte. Die Überschriften, die in den Artikelvorgaben als Standard vorgesehen sind bleiben im Artikel vorhanden und sichtbar, auch wenn die Abschnitte keine Informationen enthalten. Dafür gibt es drei wesentliche Gründe:

  • Die vorhandenen Abschnitte sollen zum Befüllen einladen.
  • Gelegeheitsautoren, die mit unseren Vorgaben wenig oder ger nicht vertraut sind, wissen gleich, wo sie eine Information platzieren können.
  • Die mobile Version der Seite enthalten die aufklappbaren Abschnittsüberschriften auch einen Editier-Button, der sonst nicht vorhanden wäre.

Bearbeitung einzelner Abschnitte[Bearbeiten]

Jede mittels Gleichheitszeichen gebildete Überschrift bewirkt einen Abschnitt, der eigenständig bearbeitet werden kann (ohne die restliche Seite). Es können sogar mehrere Benutzer gleichzeitig unterschiedliche Abschnitte ändern, ohne dass es zu einem Bearbeitungskonflikt kommt; allerdings darf sich durch diese Bearbeitung die Anzahl der Abschnitte nicht ändern (sprich: Es dürfen dann keine Überschriften eingefügt oder entfernt werden).

Wird ein Abschnitt einer höheren Gliederungsebene einzeln zur Bearbeitung geöffnet, enthält er auch alle nachrangigen Unterabschnitte.

Mit einem „Magischen Wort“ lässt sich diese Bearbeitungsmöglichkeit für die gesamte Seite abschalten:
__NOEDITSECTION__ oder __ABSCHNITTE_NICHT_BEARBEITEN__

Bei Bearbeitungen, die nur einen einzelnen Abschnitt betreffen, wird automatisch im Bearbeitungskommentar die Abschnittsüberschrift zwischen /* … */ dargestellt. Dies sollte so belassen werden; hieraus wird auch in der Beobachtungsliste ein direkter Link auf diesen Abschnitt generiert (dargestellt als Pfeil →), und es erleichtert den anderen Benutzern die Übersicht.

Zur Gestaltung an der Abschnittsüberschrift siehe Hilfe:Bearbeiten-Links.

Den Wikitext-Überschriften, die mittels Gleichheitszeichen erzeugt werden, stehen Elemente in HTML gegenüber:

  • <h1>… …</h1>
  • <h2>… …</h2>
  • <h3>… …</h3>

Derartige Elemente sind im Artikel-Namensraum unzulässig. Selten werden sie für bestimmte andere Funktionsseiten eingesetzt, wenn ständig automatisch generierte externe Inhalte eingepflegt werden. Bei der Programmierung von Vorlagen kann davon Gebrauch gemacht werden.

Für sie gilt:[3]

Die Ziffer in den Elementen korrespondiert mit der gleichen Anzahl Gleichheitszeichen.

Was kommt unter welche Überschrift?[Bearbeiten]

Unsere Artikelvorgaben enthalten recht detaillierte Informationen, aus welchen Abschnitten (und damit Überschriften) Artikel zu Riesezielen bestehen. Auch die Inhalte der Abschnitte sind dort näher spezifiziert. Wenn du nicht weißt, wo du ein bestimmtes Objekt platzieren sollst, hilft dir bestimmt unsere passende Stichwortliste weiter. Wirst du auch dort nicht fündig, frage einfach auf der dortigen Diskussionsseite oder in der Lounge nach.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Lounge: Pseudo-Überschriften; 08/2023
  2. Achtung: Seitentitel = Überschriftenebene 1 darf nicht innerhalb von Artikeln verwendet werden
  3. Seit 2008 hat sich die Wirkung von mittels <h1><h2><h3>… erzeugten Überschriften geändert:
    „Abschnittsüberschriften, welche mit <h1><h2><h3>… usw. erzeugt wurden, haben keinen Link zur Abschnittsbearbeitung mehr. Solche Überschriften werden weiterhin zum Inhaltsverzeichnis (TOC) einer Seite hinzugefügt, und enthalten weiterhin einen Sprunganker. Dies ermöglicht das Mischen von direkt und nicht direkt bearbeitbaren Abschnitten innerhalb einer Seite (auch über Vorlagen), was mittels __ABSCHNITTE_NICHT_BEARBEITEN__ nicht möglich ist.“
    Original: “Headers created with <h1><h2><h3>… etc no longer create an editable section. They also do not create a section divide when editing sections. They do however add a level to the TOC as well as an anchor for linking. This allows you to add uneditable sections to a template, and still have editable sections on the page, which isn’t possible with __NOEDITSECTION__.”
    meta:Migration to the new preprocessor