Falkenstein (Vogtland)
Falkenstein (Vogtland) | |
Bundesland | Sachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.746 (2022) |
Höhe | 575 m |
![]() ![]() Falkenstein |
Falkenstein ist eine Kleinstadt in Südwestsachsen.
Hintergrund[Bearbeiten]
Falkenstein hat seit dem 15. Jahrhundert das Stadtrecht und seit dem Großen Stadtbrand von 1859 einen schachbrettförmigen Aufbau mit architektonisch schönen, zahlreichen Gebäuden der Gründerzeit. Eine große Firma der Stadt war die Falgard im 19. und 20. Jahrhundert, die sich der Textilindustrie widmete.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Am 1 Bahnhof Falkenstein halten jeweils stündlich Nahverkehrszüge der Vogtlandbahn aus Richtung Plauen, Zwickau sowie Graslitz (Böhmen).
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Im Ort sind die 1 Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz mit einem über 70 m hohen Turm und das 1 Rathaus , das 1905 eingeweiht wurde, markant. Außerdem gibt es in der Nähe die 2 Talsperre Falkenstein. Man befindet sich in einer wald- und felsreichen Gegend, die zum Wandern einlädt.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Hotel Falkenstein, Amtsstraße 1, 08223 Falkenstein/Vogtland.
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Eine große Stadt in der näheren Umgebung ist die Spitzenstadt Plauen. Außerdem ist die Region in der kalten Jahreszeit für Wintersport bekannt. Nicht weit entfernt von der Stadt befinden sich die Skiloipe Grünbach und die Kammloipe. In der Region befinden sich noch zwei ansehnliche vogtländische Kurorte: Bad Elster und Bad Brambach, das wohl die weltweit größte Radonquelle besitzt.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.stadt-falkenstein.de – Offizielle Webseite von Falkenstein (Vogtland)